Die private Krankenversicherung für Lehrer der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth

Jeder Mensch, somit auch Lehrer, sollte über eine bestmögliche Absicherung verfügen. Eine optimale Absicherung besteht aus diversen Versicherungen, von denen an oberster Stelle die Krankenversicherung Bayreuth zu nennen ist. Aufgrund ihrer Relevanz wurde in Deutschland die Krankenversicherungspflicht eingeführt.

Diese Pflicht stellt sicher, dass jeder die medizinische Versorgung und Behandlungen in Anspruch nehmen kann, die er benötigt. Generell hat eine Krankenversicherung in jedem Versicherungsbedarf eine tragende Rolle. Gerade in der heutigen Zeit, die immer schnelllebiger wird, fördert Stress und dadurch bedingte psychische Probleme das Erkrankungsrisiko.

Der Lehrerberuf bringt mit sich, dass Sie zu vielen anderen Personen, überwiegend Kindern und Jugendlichen, häufig Kontakt haben. Aufgrund dessen bleiben Auseinandersetzungen, Streitereien sowie Rechtfertigungen gegenüber Schülern, Eltern und Vorgesetzten leider nicht aus.

Da speziell jüngere Kinder häufig an "Kinderkrankheiten" leiden, sind gerade Lehrer einem erhöhten und gehäuften Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Mit der privaten Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth sind Sie bestens geschützt, falls Sie sich anstecken sollten.

Die gesetzliche und private Krankenversicherung

Das deutsche Gesundheitssystem ist in zwei Versicherungsarten unterteilt: die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sowie die private Krankenversicherung (PKV). Es gibt diverse gesetzliche Krankenversicherungen auf dem Markt, die sich allerdings kaum merklich in angebotenen und gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen differenzieren.

Dies ist dem Umstand geschuldet, dass gesetzliche Krankenversicherungen einen gesetzlich vorgeschrieben Leistungsumfang besitzen und somit keine Möglichkeit für besondere und attraktive Angebote für Mitglieder besteht.

Anders hingegen verhält es sich bei der privaten Krankenversicherung Bayreuth, da Sie sich dort einen individuellen Leistungskatalog zusammenstellen können, der speziell auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Symbol eines Handschlags vor einem orangefarbenen Kreis, stilisiert als Zeichen für Einigung oder Vertragsabschluss.

Wir sind für Sie da.

Für weitergehende Informationen steht die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth gern zur Verfügung. Weiterhin bietet die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth Ihnen einen ausführlichen Vergleichsrechner an, mit dem Sie sich einen groben Überblick verschaffen können.

Vorteile & Nachteile

Beide Varianten, PKV sowie GKV, haben ihre Vorteile aber auch Nachteile. Leider kann man sich nicht das Beste aus beiden Varianten heraussuchen. Den einen oder anderen Abstrich bzw. kleineren Nachteil muss man leider in Kauf nehmen. Vergleichen wir kurz beide Versicherungsvarianten miteinander.

Klarer Vorteil der gesetzlichen Krankenversicherung besteht darin, dass Kinder und unter gewissen Voraussetzungen sogar alle Familienangehörige, im Wege der Familienversicherung kostenlos mitversichert werden können. Daher sind gerade zu Beginn des Berufslebens die Monatsbeiträge eher niedrig gehalten.

Das genaue Gegenteil trifft bei der PKV zu. Dort wird für jedes Familienmitglied, das versichert werden soll, ein eigener Beitrag fällig, so dass dies auch mal ins Geld gehen kann, allerdings auch Leistungen entsprechend umfangreich ausfallen.

Weiterhin können Sie bei der PKV den Leistungsumfang selbst festlegen und so alle gewünschten und relevanten Absicherungen einbeziehen, um sich so den für Sie optimalen Versicherungsschutz zuzulegen, um Ihre Gesundheit intensiv abzusichern.

Die Notwendigkeit der Erfüllung des gesetzlichen vorgeschriebenen Leistungsumfangs wirkt sich nachteilig bei der GKV aus. Dies bewirkt, dass eigentlich bei allen gesetzlichen Krankenversicherungen die angebotenen Leistungen nahezu identisch ausfallen und daher lediglich dringend benötigte Behandlungen beinhalten.

Ebenso festgelegt auf derzeit 15,5% des Monatseinkommens ist der Monatsbeitrag der GKV. Diese Beitragsfestsetzung wiederum bedeutet einen weiteren Nachteil, da bei einer Erhöhung Ihres Gehalts automatisch auch ein höherer Beitrag anfällt und das, obwohl die bisherigen Leistungen sich nicht steigern, sondern gleichbleiben.

Bei einer Mitgliedschaft in der GKV bedeutet das für Beamte, dass diese stets den Höchstbetrag, der aus dem Beitragssatz sowie der Beitragsbemessungsgrenze für die GKV errechnet wird, entrichten müssen. Hierbei sollte man berücksichtigen, dass eine GKV auf dem Solidaritätsprinzip beruht.

Das bedeutet, dass Besserverdiener mit ihren höheren Beiträgen die erbrachten Leistungen für Geringverdiener mitfinanzieren. Als Mitglied der PKV berechnet sich der Beitragssatz aus den von Ihnen individuell gewählten Leistungen bzw. dem Leistungsumfang. Alles in allem kann somit festgestellt werden, dass bei der PKV bessere Leistungen angeboten werden und Beitragsberechnungen fairer erfolgen.

''

Häufige Fragen zur Krankenversicherung für Lehrer

Wie funktioniert das Einreichen der Rechnungen?

Ihnen erteilte Rechnungen müssen Sie nicht sofort bei der Versicherung einreichen. Sie können diese sammeln und zusammen einreichen. Sie sollten allerdings deren Einreichung nicht vergessen. Es bleibt damit Ihnen überlassen, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihre verauslagten Arztrechnungen oder sonstigen Rechnungen bei Ihrer privaten Krankenversicherung Bayreuth einreichen und abrechnen.

Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife an, die eine Beitragsrückerstattung vorsehen, sofern keinerlei Leistungen angefordert werden. Bei diesen haben Sie die Wahl, ob Sie verauslagte Arztrechnungen einreichen und abrechnen oder nicht.

Hierbei sollten Sie zunächst prüfen, ob die Summe der verauslagten Kosten oder eine eventuelle Beitragsrückerstattung größer ist und danach entscheiden, wie Sie mit Rechnungen verfahren möchten. Sieht Ihr Vertrag eine Beitragsrückerstattung vor, sollten Sie Ihnen erteilte Rechnungen längere Zeit aufbewahren, um eben dies zu prüfen. 

Lediglich Ihr Anspruch auf die durch Ihren Dienstherrn gewährte Beihilfe ist befristet auf ein Jahr und muss innerhalb dieses Zeitraumes geltend gemacht werden.

Wie und wo kann man sich über Versicherungen beraten lassen?

Gerade für Lehrer besteht aufgrund der hohen Belastung ein enormer Versicherungsbedarf. Zwar mag das für Lehrer erstmal merkwürdig klingen, versetzt aber gerade diese Berufsgruppe in die vorteilhafte Lage von einem enormen Versicherungsschutz zu profitieren.

Nicht nur Versicherungsunternehmen vor Ort, sondern auch spezielle Berater sowie Banken und Kreditinstitute bieten entsprechende Versicherungen an. Dabei sollten Sie berücksichtigen, dass solche Anlaufstellen oftmals lediglich eigene Produkte anbieten und diese daher über den Klee loben.

Um ein möglichst breitgefächertes Angebot zu erhalten, sollten Sie daher auf unabhängige Versicherungsmakler oder Finanzdienstleister bauen, da diese eine enorme Produktpalette anbieten können. Ebenso stehen Ihnen verschiedenste Vergleichsportale im Internet zur Verfügung, die Sie auch nutzen sollten.

So können Sie sich bereits im Vorfeld relevante Informationen besorgen und Versicherungen sowie Tarife vergleichen. Sicherlich finden Sie im Internet auch den ein oder anderen relevanten Tipp den Versicherungsschutz von Lehrern betreffend.

Auf was sollten Lehrer bei der Versicherungswahl achten?

Prinzipiell ist wohl das Wichtigste, dass der gewählte Versicherungsumfang optimal zum Beruf als Lehrer und Ihnen als Person passt. Da Sie als Lehrer beispielsweise im Besitz des Schulschlüssel sind, sollten Sie dringend darauf achten, dass die gewählte Haftpflichtversicherung eine Diensthaftpflicht sowie das Verlustrisiko von Schlüsseln beinhaltet.

Sie können ansonsten im Verlustfall für einen Schließanlagenaustausch haftbar gemacht werden, was teuer werden kann. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth rät weiterhin dringend zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die um eine Dienstunfähigkeitsversicherung ergänzt ist, damit Sie im Ernstfall nicht ohne Einkommen dastehen. 

Bei der Wahl der privaten Krankenversicherung sollten Sie die Berücksichtigung der durch Ihren Dienstherrn gewährten Beihilfezahlungen und den persönlichen Versicherungsumfang beachten. Auch hier sollten Sie verschiedene Tarife prüfen und die für Sie relevantesten Aspekte abwägen.

Ist ein Wechsel der Versicherungen für Lehrer jederzeit möglich?

Fast jeder wird sich bereits einmal überlegt haben, ob er den bestehenden Versicherungsschutz überhaupt noch benötigt und dieser weiter finanziert werden kann. Oder Sie haben von preiswerteren und umfangreicheren Versicherungstarifen erfahren und möchten den bestehenden Vertrag wechseln bzw. kündigen.

 Sie sollten dabei zunächst die bestehenden Kündigungsfristen beachten. Bei einer gesetzlichen Krankenversicherung ist nach einer vorgegebenen Laufzeit eine Kündigung zum Ende des übernächsten Monats wirksam. Eine dreimonatige Kündigungsfrist besteht beispielsweise bei Haftpflichtversicherungen, wohingegen eine private Krankenversicherung drei Monate vor Ende eines Versicherungsjahres kündbar ist.

Ein Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung Bayreuth ist für angestellte Lehrer nur möglich, wenn die Jahresarbeitsentgeltgrenze erreicht oder überschritten wird. Um Absicherungslücken nicht entstehen zu lassen, sollte eine Dienstunfähigkeitsversicherung, die prinzipiell zu jeder Zeit kündbar ist, erst dann gekündigt werden, wenn eine adäquate Neuabsicherung besteht.

Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, hat die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth diverse Vorteile eines Versicherungswechsel für Lehrer unter Vorteile für Lehrer bei einem Versicherungswechsel kurz zusammengefasst.

Besteht eine automatische Krankenversicherung für Lehrer?

Sollten Sie bereits vor Eintritt in das Berufslebens über einen gewissen Versicherungsschutz verfügt und sich nichts daran geändert haben, läuft dieser bestehende Vertrag automatisch weiter.

Sollte Ihr Einkommen unter der Versicherungspflichtgrenze liegen, unterliegen Sie automatisch der Krankenversicherungspflicht in einer gesetzlichen Krankenversicherung, wohingegen Ihnen als verbeamteter Lehrer ein jederzeitiger und problemloser Wechsel in die private Krankenversicherung möglich ist.

Wo finden Lehrer die günstigste Krankenversicherung?

Die Auswahl verschiedener Anbieter sowie unterschiedlichster Tarife ist enorm. Dabei bietet Ihnen Ihre private Krankenversicherung eine individuelle Zusammenstellung Ihres gewünschten Versicherungsumfangs. Die Versicherungsbeiträge sind hauptsächlich vom Lebensalter sowie dem Gesundheitszustand abhängig.

Um den für Sie optimalen Versicherungsschutz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen sowie Umständen zu erhalten, empfehlen die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth unterschiedliche Versicherungsunternehmen zu vergleichen. Aufgrund der einzubeziehenden Faktoren ist ein konkreter Betrag nicht einfach ohne Weiteres zu benennen.

Zwar können sich bei der gesetzlichen Krankenversicherung abgewählte Zusatzbeiträge sowie eventuelle Selbstbeteiligungen beitragssenkend auswirken, allerdings ist prinzipiell ein einheitlicher Beitragssatz von derzeit 15,5% festgelegt. Gern hilft Ihnen die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth, den für Sie optimalen und passenden Tarif zu finden.

Was ist im Krankheitsfalle von einem Lehrer zu veranlassen?

Egal, ob Sie der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung angehören, die Vorgehensweise ist generell dieselbe. Im Falle einer Erkrankung, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Lediglich die Art der Abrechnung differenziert.

Während als GKV-Mitglied sämtliche Abrechnungen Ihres Arztbesuches zwischen dem Arzt und der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet werden, erhalten Sie als privat krankenversicherter Lehrer die Rechnungen zugesandt und müssen diese vorab selbst begleichen bzw. vorlegen.

Die von Ihnen ausgeglichene Rechnung können Sie dann an Ihre private Krankenversicherung sowie mit entsprechendem Formularvordruck an die für Sie zuständige Beihilfestelle (falls Anspruch besteht) senden, damit Sie Ihre Auslagen zurückerhalten.

Wie viel kostet eine Krankenversicherung für Lehrer?

Die entstehenden Kosten sind abhängig von der ausgewählten Versicherungsvariante. Während der derzeitige Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung 15,5% des monatlichen Einkommens beträgt, wird der Beitrag in der privaten Krankenversicherung einkommensunabhängig nach anderen Kriterien, wie beispielsweise: Als gesetzlich krankenversicherter Beamter sollten Sie berücksichtigen, dass für Sie der jeweilige Höchstbeitragssatz gilt.

  • den gewünschten Versicherungsleistungen,
  • Eintrittsalter,
  • eventuelle Selbstbeteiligungen sowie bestehende Vorerkrankungen, errechnet.

Ist eine Krankenversicherung für Lehrer relevant?

Bereits vor einigen Jahren wurde in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht eingeführt, die selbstredend auch für Lehrer gilt. Aufgrund der stetig steigenden Medikamenten- sowie Behandlungskosten ist eine Versicherungspflicht in der Krankenversicherung Bayreuth essenzieller Bestandteil zur Absicherung der eigenen Gesundheit geworden.

Bevor Sie sich für eine Variante der gesetzlichen oder der privaten Krankenversicherung entscheiden, sollten Sie die jeweiligen Vor- und Nachteile gründlich prüfen und abwägen, wobei Sie auch die eventuell durch den Dienstherrn gewährte Beihilfe mit einbeziehen sollten. Ebenfalls sollten Sie den Unterschied zwischen einem verbeamteten und einem angestellten Lehrer berücksichtigen.

Jetzt persönliche Beratung sichern

Sie möchten bestens abgesichert ins Referendariat oder in Ihre Lehrtätigkeit starten? Wir sind für Sie da – unkompliziert, transparent und auf Ihre Situation abgestimmt. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir, welche Versicherungen für Sie wirklich sinnvoll sind, wie Sie von speziellen Tarifen für Lehrer profitieren und wie Sie sich langfristig finanziell absichern.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefan Niebler
Bernecker Str. 79
95448 Bayreuth
Termin vereinbaren 0921 50737551 0171 3540254 0921 50737552 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
09:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Sonntag:
Geschlossen
karte
In Google Maps öffnen