Die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth

Was tun bei Dienstunfähigkeit?

Wenn ein Beamter aufgrund einer körperlichen oder geistigen Erkrankung seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, gilt dieser als dienstunfähig. Statistiken haben gezeigt, dass gerade jüngere Lehrer von einer Dienstunfähigkeit häufiger betroffen sind. Allerdings sollte dabei berücksichtigt werden, dass die staatliche Hilfe bei Dienstunfähigkeit meist sehr niedrig ausfällt.

Daher rät die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth dringend zum Abschluss einer sogenannten Dienstunfähigkeitsversicherung, um sich finanziell abzusichern. Die wenigsten Lehrer können ihren Beruf bis zum Eintritt der regulären Pension ausführen und sehen sich dann nicht selten mit finanziellen Lücken konfrontiert.

Bereits seit über 140 Jahren bietet die DBV optimale und maßgeschneiderte Versicherungslösungen im öffentlichen Dienst an.

Ruhegehalt

Erst nach 40 Dienstjahren besteht bei Beamten Anspruch auf maximales Ruhegehalt von 72% des letzten Gehaltes. Dies mag zwar recht verlockend im Gegensatz zu Angestellten klingen, jedoch sollte man berücksichtigen, dass immerhin 28% Finanzeinbußen bestehen bleiben.

Noch gravierender ist eine Dienstunfähigkeit bei Beamten auf Widerruf, Probe oder sehr jungen Beamten auf Lebenszeit, da diese bei Dienstunfähigkeit keinerlei staatliche Leistungen erhalten und somit über kein Einkommen mehr verfügen. Dass gerade Beamte auf Widerruf, Probe oder junge Beamte enorme finanzielle Absicherung benötigen, dürfte klar sein.

Dienstunfähigkeit

Eine Statistik hat ergeben, dass bereits jeder 10. Lehrer - also gut 10% - dienstunfähig wird. Aufgrund der aktuellen Schnelllebigkeit wird diese Zahl weiterhin steigen. Um seinen gewohnten Lebensstandard dann beibehalten zu können, ist eine adäquate Absicherung ratsam.

Ablehnung

Nicht jedes Versicherungsunternehmen zahlt eine Berufsunfähigkeitsrente. Dies ist darin begründet, dass bei 28% der Berufsunfähigen ein Grad der Dienstunfähigkeit von unter 50% vorliegt. Dennoch gibt es einige Dienstunfähigkeitsversicherungen, die auch in diesen Fällen Zahlungen leisten, weil diesen der Berufsunfähigkeitsgrad nicht relevant erscheint.

Dienstunfähigkeitsversicherung im Detail

Dienstunfähigkeit und deren Gründe

Eine Dienstunfähigkeit kann aus vielerlei Gründen entstehen. Generell wird der Schulalltag immer hektischer und in den Klassen herrscht mehr Unruhe. Auch die Unterrichtsvorbereitung sowie Korrekturen von Klassenarbeiten nimmt viel Zeit in Anspruch und natürlich muss der pädagogische Bildungsauftrag vollumfänglich erfüllt werden.

Meist kommen dann noch Streitereien, Rechtfertigungen und Auseinandersetzungen mit Schülern, Eltern und der Schulleitung erschwerend hinzu, was den psychischen Druck noch erhöht. Diese und weitere Faktoren fördern die Anfälligkeit für psychische Erkrankungen und steigern das Dienstunfähigkeitsrisiko. Nachfolgend haben wir die Ursachen für ein Ausscheiden aus dem Lehramt kurz aufgeführt:

  • 8 % Herz und Gefäße
  • 10 % Unfälle
  • 14 % Krebs
  • 15 % sonstige Erkrankungen
  • 22 % Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • 31 % nervliche oder psychische Erkrankungen 

Wie gut ist Ihre Versorgung?

Falls Sie verbeamteter Lehrer mit einem Nettoeinkommen von 2.460€ waren, steht Ihnen aufgrund Dienstunfähigkeit durch Ihren Dienstherrn ein Netto-Ruhegehalt als Versorgung von 1.429€ zu. Das bedeutet für Sie, dass Sie über 1.000€ monatlich weniger zur Verfügung haben. Um den gewohnten Lebensunterhalt zu bestreiten, müssen Sie den Gürtel um einiges enger schnallen.

Daher rät die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth, eine Dienstunfähigkeitsversicherung zur Absicherung der Versorgungslücke abzuschließen.

Beamte auf Probe beziehungsweise Widerruf 

Wird man als Beamter auf Probe oder Widerruf krankheitsbedingt dienstunfähig, trifft es einen sogar noch gravierender. In diesem Fall wird man entlassen und erhält keinerlei Leistungen durch den Dienstherrn. Es erfolgt eine Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung.

Beamte auf Lebenszeit 

Wird ein verbeamteter Lehrer krankheitsbedingt dienstunfähig und ist die Wartezeit von fünf Jahren erfüllt, wird er in den Ruhestand versetzt und erhält ein Ruhegehalt, was abhängig von der bereits geleisteten Dienstzeit ausfällt und sich jährlich erhöht.

SVG-Grafik mit einem stilisierten Taschenrechner-Symbol in Weiß auf orangefarbenem Hintergrund, passend zum DBV Beihilfe-Rechner.

Vergleich der Tarife

Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth hilft Ihnen gern bei der Wahl der für Sie besten Dienstunfähigkeitsversicherung. Hierzu benötigen diese lediglich einige private Informationen zu Ihrer Person. Sie erhalten unverbindlich und kostenlos per Mail eine Übersicht zu Ihnen passender Angebote und können in Ruhe unter diesen wählen.

Welche Faktoren beeinflussen die Beiträge?

Eintrittsalter

Um von möglichst niedrigen Beiträgen zu profitieren, sollte man frühzeitig eine Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen. Denn: Je jünger man ist, desto seltener tritt eine Dienstunfähigkeit ein.

Rentenhöhe

Da Sie Ihre monatliche Rente bei Eintritt einer Dienstunfähigkeit selbst bestimmen können, variieren die entsprechenden Monatsbeiträge.

Risikozuschläge

Einige Versicherungsunternehmen berechnen einen erhöhten Beitrag bzw. schließen bestimmte Risiken aus, sollten individuelle Vorerkrankungen bereits vorliegen und bekannt sein.

Krankenakte

Um ein mögliches Dienstunfähigkeitsrisiko besser abwägen zu können, möchten einige Versicherungsunternehmen über die Vorgeschichte Ihrer Erkrankungen informiert sein.

Laufzeit

Mit steigendem Alter steigt auch das Dienstunfähigkeitsrisiko. Daher werden für kürzere Laufzeiten auch niedrigere Monatsbeiträge fällig.

Beruf

Es erfolgt eine Einstufung in Risikogruppen je nach ausgeübtem Beruf. Das bedeutet, dass Lehrer niedrigere Beiträge leisten als beispielsweise Dachdecker, aber mehr als Bürokaufleute.

Symbol eines Handschlags vor einem orangefarbenen Kreis, stilisiert als Zeichen für Einigung oder Vertragsabschluss.

Fordern Sie Ihre individuelle Beratung an

Ihre Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth helfen Ihnen gern bei der Wahl des für Sie optimalen Versicherungsschutzes. Um einen unverbindlichen und kostenlosen Tarifvergleich für Dienstunfähigkeitsversicherungen zu erhalten, stellt Ihnen die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth das obige Formular zur Verfügung.

Was geschieht bei Dienstunfähigkeitseintritt?

Sollten Sie berufsunfähig werden und somit zumindest ein halbes Jahr zu mindestens 50% nicht mehr Ihrer gewohnten Lehrertätigkeit nachkommen können, können Sie bei Ihrem Versicherungsunternehmen die vereinbarte Rente in Anspruch nehmen. Als verbeamteter Lehrer können Sie lediglich dienstunfähig, nicht jedoch berufsunfähig werden.

Dies bedeutet, dass verbeamtete Lehrer bereits dann durch ihren Dienstherrn in den Ruhestand versetzt werden können, sollte ihnen aufgrund Erkrankung eine Dienstausübung innerhalb eines halben Jahres für mindestens drei Monate nicht mehr möglich sein. Zudem darf die Wiederherstellung einer vollen Dienstfähigkeit innerhalb des nächsten halben Jahres nicht gegeben sein.

Um Sie insoweit adäquat abzusichern, rät die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth gerade verbeamteten Lehrern zum Abschluss einer Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung. Im Ernstfall reicht bei diesen Versicherungen bereits die Vorlage eines amtsärztlichen Attestes für die Zahlung der vereinbarten Rente aus.

Berufsunfähigkeitsversicherung und Dienstunfähigkeitsversicherung

Lediglich Lehrer, welche im Angestelltenverhältnis sind, können berufsunfähig werden. Der konkrete Grad einer Berufsunfähigkeit wird in den meisten Fällen durch einen Gutachter ermittelt, was oftmals langwierige und teure gerichtliche und außergerichtliche Streitigkeiten nach sich zieht.

Eine Dienstunfähigkeit kann lediglich bei verbeamteten Lehrern eintreten und wird in der Regel durch den Dienstherrn festgestellt.

Prinzipiell übernimmt die Versicherung die durch den Dienstherrn getroffene Entscheidung und zahlt die entsprechend vereinbarte Rente, nach Einreichung eines Entlassungs- bzw. Ruhestandszeugnisses und eines gegebenenfalls vorliegenden amtsärztlichen Attestes, ohne Probleme aus.

Ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung relevant für Lehrer?

Einige durchgeführte Studien haben ergeben, dass gerade in der heutigen Zeit häufigste Dienstunfähigkeitsursache bei Lehrern diverse nervliche Erkrankungen sind. Dies ist nicht zuletzt stets steigendem Stress sowie der hektischen Zeit geschuldet.

Daher ist der Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung bereits in frühesten Jahren absolut angeraten. Zumal man sich so günstige Beiträge sichern kann. Diesen Rat befürwortet auch der Bund der Versicherten sowie Stiftung-Warentest-Finanztest. Hierzu berät Sie die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefan Niebler in Bayreuth gern ausführlicher.

''

Häufige Fragen zur Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer

Ist ein Vergleich verschiedener Dienstunfähigkeitsversicherung möglich? Wenn ja, wo?

Ist eine steuerliche Geltendmachung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer möglich?

Kann eine Dienstunfähigkeitsversicherung zu jeder Zeit gekündigt werden?

Wie findet man eine optimale und preiswerte Versicherung für Lehrer?

Mit welchen Kosten muss ein Lehrer für eine Dienstunfähigkeitsversicherung rechnen?

Ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer notwendig?

Ist ein Versicherungswechsel jederzeit möglich?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefan Niebler
Bernecker Str. 79
95448 Bayreuth
Termin vereinbaren 0921 50737551 0171 3540254 0921 50737552 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
09:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
09:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
Sonntag:
Geschlossen
karte
In Google Maps öffnen