Unfallversicherung

Das deutsche Sozialversicherungssystem basiert auf fünf Säulen, eine davon ist die gesetzliche Unfallversicherung. Sie deckt jedoch nur bestimmte Bereiche des Alltags und bestimmte Personengruppen gegen Unfälle ab. Da Beamte nicht sozialversicherungspflichtig sind, zahlen Sie keine Beiträge zur Unfallversicherung und werden nicht von der allgemeinen und arbeitgeberfinanzierten gesetzlichen Unfallversicherung geschützt. Die Unfallfürsorge des Dienstherrn übernimmt diese Funktion. 

Was gilt als Unfall?

Wann sind Beamte der Polizei geschützt?

Folgen eines Unfalls

Warum eine private Unfallversicherung für Beamte der Polizei, Justizbeamte und Zollbeamte?

Ihr Dienstherr gewährt Ihnen Schutz und Fürsorge. Doch die hohen Kosten bei Invalidität nach einem Unfall außerhalb des Dienstes, können selbst von der umfangreichen Versorgung durch den Dienstherrn nicht aufgefangen werden. Genau dieses Gebiet deckt die Unfallversicherung der DBV perfekt ab. 

Die private Unfallversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin bietet Ihnen Schutz für die Zeit, in der sich die meisten Unfälle ereignen, außerhalb der Dienstzeit. Gegen die Folgen eines Unfalls, eine Invalidität, bietet Ihnen nur die private Unfallversicherung einen nachhaltigen Versicherungsschutz. Tritt der Versicherungsfall ein, erhalten Sie aus der Unfallversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin den vereinbarten Versicherungsbetrag, mit dem Sie teure Therapieverfahren, eine Haushaltshilfe oder den behindertengerechten Umbau des Hauses oder Fahrzeugs finanzieren können. 

Unverzichtbar für Beamte der Polizei – die Dienstunfähigkeitsversicherung

Gegen das hohe Risiko einer Dienstunfähigkeit nach einer Krankheit oder einem Unfall in der Freizeit können sich Beamte der Polizei mit der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin absichern. Mit der Unfallfürsorge und den Zahlungen aus der Dienstunfähigkeitsversicherung werden zwei wichtige Bereiche abdeckt. Die private Unfallversicherung zahlt Ihnen zusätzlich, abhängig vom Grad der dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigung, die vereinbarte Versicherungssumme aus. 

Welche Versicherungssumme ist für Beamte der Polizei optimal?

Hier sollten Sie nicht zurückhaltend sein. Renommierte Testinstitute raten, die Versicherungssumme möglichst hoch anzusetzen. Stiftung Warentest empfiehlt beispielsweise: Vollinvalidität mit etwa 500.000 € und eine Invalidität von 50 % mit 100.000 € abzudecken. Wie hoch Ihr Bedarf ist, richtet sich letztendlich nach Ihrer individuellen, persönlichen Situation:

  • Wie groß sind die finanziellen Einbußen im Ernstfall?
  • Wie hoch sind die Fixkosten?
  • Könnten Umbauten am Haus oder der Wohnung nötig sein?
  • Haben Sie persönliche Rücklagen?
  • Gibt es weitere Absicherungen?

Bei einem Dienstunfall sind Beamte der Polizei doppelt abgesichert. Sie haben sowohl Anspruch auf Leistungen der Unfallfürsorge als auch aus der privaten Unfallversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin.

Vorteile für junge Beamte der Polizei: 

Dienstanfänger zahlen nur einen reduzierten Beitrag – Sie profitieren von einem Preisvorteil von bis zu 40 %. Zusätzlich verzichtet die DBV auf eine Gesundheitsprüfung, wenn Sie innerhalb der ersten 6 Monaten der Ausbildung Ihre private Unfallversicherung bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin abschließen.

Leistungen der Unfallversicherung für Beamte der Polizei

Gestalten Sie Ihre Absicherung ganz nach Ihrem individuellen Schutzbedürfnis. Wählen Sie aus drei Möglichkeiten, welcher Tarif Ihren Ansprüchen genügt:

Tarif Kompakt

Leistungen sind unter anderem:

  • Invaliditätsgrundsumme 50.00 €
  • Leistung bei Vollinvalidität 175.000 €
  • Todesfallleistung 10.000 €
  • Kosmetische Operationen nach einem Unfall
  • Assistance-Leistungen, wie z. B. Such-, Bergungs- oder Rettungseinsätze
  • Monatliches Kündigungsrecht
  • Wenn Sie aufgrund eines Unfalls schwere Verletzungen erlitten haben, erhalten Sie Sofortleistungen
  • Sie sind weltweit und jederzeit abgesichert

Tarif Komfort

Zusätzlich zu Kompakt:

  • Invaliditätsgrundsumme 80.000 €
  • Leistung bei Vollinvalidität 280.000 €
  • Krankenhaustagegeld

Tarif Komfort Extra

  • Leistung bei Invalidität 100.000 €
  • bei Vollinvalidität 350.000 €

Anspruch auf Leistungen der privaten Unfallversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin haben Beamte der Polizei bereits ab einem Invaliditätsgrad von 1%, unabhängig davon, ob es zur Dienstunfähigkeit kommt. Ab einer Invalidität von 50 % erhalten Sie von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin eine vertraglich vereinbarte, lebenslange monatliche Rente, ab 75 % Invalidität die doppelte Unfall-Rente.

Wie hoch sind die Zahlungen an Beamte der Polizei aus der privaten Unfallversicherung?

Kurze Übersicht der Gliedertaxe der DBV

Die DBV bietet Beamten der Polizei zusätzlich umfangreiche Unterstützungsmöglichkeiten 

Mit dem exklusiven Reha-Management unterstützt Sie die DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin professionell bei Ihrer medizinischen, beruflichen, schulischen und sozialen Rehabilitation. Sie profitieren unter anderem von psychologischer Betreuung nach einem Unfall, Hilfestellung bei Antrags- und Amtsvorgängen, Beratung zur Pflege sowie zu geeigneten Heil- und Hilfsmitteln und vieles mehr. 

Sie haben Fragen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Sprechen Sie uns an! Unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin beraten Sie gern ausführlich auch zu weiteren Absicherungsprodukten der DBV.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG

Reichsstr. 92 a
14052 Berlin 
030/68818490
0172/3238882

Weitere leistungsstarke Produkte der DBV für Polizei

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Heidemann & Oeser oHG
Reichsstr. 92 a
14052 Berlin
Termin vereinbaren 030 68818490 0172 3238882 030 688184999 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 15:00
Montag:
09:00 bis 15:00
Dienstag:
09:00 bis 15:00
Mittwoch:
09:00 bis 15:00
Donnerstag:
09:00 bis 15:00
Freitag:
09:00 bis 15:00
karte
In Google Maps öffnen