Bauverwaltungsbeamte

Bauverwaltungsbeamte werden bei öffentlichen Bauverwaltungen, den kommunalen Baubehörden, Landesbaubehörden oder den Baubehörden des Bundes eingesetzt. Hier planen Sie staatliche Bauvorhaben und überwachen die Umsetzung ihrer Konzepte. Sie sorgen bei Neubauten und der Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen und Anlagen dafür, dass stets die baurechtlichen Bestimmungen, Verfahrens- und Verwaltungsvorschriften sowie alle Gesetze, Verordnungen und Richtlinien eingehalten werden. 

Eine Ausbildung zum Bauverwaltungsbeamten ist möglich: 

  • im gehobenen technischen Dienst
  • im höheren technischen Dienst

Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, müssen die Bewerber die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen und ein Auswahlverfahren erfolgreich absolvieren.

Ausbildung zum Bauverwaltungsbeamten im gehobenen Dienst

Für eine Ausbildung zum Bauverwaltungsbeamten müssen Sie bereits über ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen gleichwertigen, anerkannten Hochschulabschluss in einem technischen Studienfach verfügen. Geeignete Fachrichtungen sind beispielsweise:

  • Maschinenbau
  • Bauingenieurwesen
  • Hochbau
  • Tiefbau
  • Versorgungstechnik
  • Architektur

Die Ausbildung findet in Form eines 1 bis 2jährigen, dualen Studiums statt. Abhängig von der gewählten Fachrichtung erwerben Sie spezielle, fachspezifische Kenntnisse in den Fachrichtungen Maschinenbau, Versorgungstechnik, Elektrotechnik und Nachrichtentechnik.

Studienschwerpunkte sind unter anderem:

  • Vorbereitung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen
  • Standortbewertung, Wirtschaftlichkeitsvergleiche
  • Bauleitplanung, Zustimmungsverfahren
  • Aufgaben der Gewerbeaufsicht, Arbeitsschutz, Immissionsschutz und technische Überwachung
  • Betrieb von Versorgungsanlagen, Energielieferverträge

Tätigkeitsfelder von Bauverwaltungsbeamten im gehobenen Dienst

Zur Umsetzung Ihrer Projekte führen Sie unter anderem Mengenberechnungen und Kostenermittlungen durch. Danach erstellen Sie Ausschreibungen für die geplante Baumaßnahme, wählen geeignete Unternehmen aus und bereiten die Verträge vor.

Sie kontrollieren die Ausführungen vom Baubeginn an bis hin zur Abrechnung der Baumaßnahme, sind Ansprechpartner vor Ort, greifen bei Problemen ein und erarbeiten Lösungsmöglichkeiten. 

Bauverwaltungsbeamte prüfen bei geplanten Maßnahmen und deren Realisierung die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben und Normen, beispielsweise der Bauordnung. Sie geben Bauherrn Auskunft, welche Änderungen an den Bauplänen vorgenommen werden müssen und erteilen Baugenehmigungen.

Ausbildung zum Bauverwaltungsbeamten im höheren Dienst

Für eine Ausbildung zum hochqualifizierten Bauverwaltungsbeamten im höheren Dienst müssen Sie ein Hochschuldiplom oder einen akkreditierten Masterabschluss erworben haben, beispielsweise in Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. In einigen Fachrichtungen müssen Sie außerdem bereits über berufspraktische Kenntnisse verfügen.

Das Studium zum Bauverwaltungsbeamten im höheren technischen Dienst erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Jahren, in denen sich theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte abwechseln. Grundsätzlich erwerben alle Referendare Kenntnissen und Fertigkeiten in den Themenbereichen:

  • Recht und Verwaltung 
  • Leitungsaufgaben und Wirtschaftlichkeit
  • Fachbezogene Verwaltung und Rechtsvorschriften

Einsatzmöglichkeiten

Bauverwaltungsbeamte im höheren Dienst vertreten bei öffentlichen Baumaßnahmen ihren Dienstherrn. Sie übernehmen Leitungs- und Führungsaufgaben zum Beispiel in den Bereichen:

  • Bauleitung
  • Verwaltung
  • Rechtsabteilung
  • Kassenwirtschaft
  • Bauaufsicht
  • Facility Management
  • Gewerbeaufsicht
  • Abrechnungen

Bauverwaltungsbeamte tragen eine hohe Verantwortung, eine gute Absicherung ist unentbehrlich

Die DBV, Spezialist für die Absicherung im öffentlichen Dienst, kennt den Versicherungs- und Vorsorgebedarf von Bauverwaltungsbeamten genau. Gern stehen wir, die DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin, Ihnen mit unseren Erfahrungen zur Seite und erarbeiten für Sie Versicherungs- und Vorsorgekonzepte mit denen Sie sich perfekt gegen alle Risiken abgesichert, ganz auf Ihre berufliche Karriere konzentrieren können.


Welche Absicherungen benötigen Sie grundsätzlich?

Jeder mit Wohnsitz in Deutschland ist verpflichtet, über eine Kranken- und Pflegeversicherung zu verfügen. Nicht Pflicht, aber existentielle Versicherungen sind:

  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Diensthaftpflichtversicherung

Keinesfalls zu vernachlässigen ist die private Altersvorsorge, ohne diese können Sie im Ruhestandstand in finanzielle Probleme geraten. 

Dienstunfähigkeitsversicherung für Bauverwaltungsbeamte

Dienst- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Bauverwaltungsbeamte

Altersvorsorge - Spezielle Lösungen für Bauverwaltungsbeamte

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG

Reichsstr. 92 a
14052 Berlin 
030/68818490
0172/3238882
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Heidemann & Oeser oHG
Reichsstr. 92 a
14052 Berlin
Termin vereinbaren 030 68818490 0172 3238882 030 688184999 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 15:00
Montag:
09:00 bis 15:00
Dienstag:
09:00 bis 15:00
Mittwoch:
09:00 bis 15:00
Donnerstag:
09:00 bis 15:00
Freitag:
09:00 bis 15:00
karte
In Google Maps öffnen