Die Soldatenversorgung: eine Übersicht zu den Soldatengruppen der Bundeswehr

Die Bundeswehr beschäftigt Soldaten in drei Gruppen: Soldaten auf Zeit, Berufssoldaten und freiwillig Wehrdienstleistende. Teilweise unterscheiden sich diese nur geringfügig bei ihren Aufgaben – allerdings gibt es große Unterschiede bei der Soldatenversorgung. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin bringen Ihnen in diesem Artikel daher die Unterschiede etwas näher. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen einige Versicherungen auf, die für alle Soldaten unentbehrlich sind.

Die drei Soldatengruppen: Diese Unterschiede gibt es bei der Versorgung

In den nächsten Abschnitten stellen wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin Ihnen die Soldaten auf Zeit, Berufssoldaten und freiwillig Wehrdienstleistenden mit Fokus auf die Soldatenversorgung etwas genauer vor. Allen drei Gruppen gemein ist, dass sie einen Anspruch auf die Zahlung von Bezügen haben. Die einschlägigen Vorschriften finden sich im Bundesbesoldungsgesetz (BbesG) und dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG). Letzteres regelt darüber hinaus, welche weiteren Ansprüche Sie in bestimmten Fällen haben.

Freiwillig Wehrdienstleistende

Soldaten auf Zeit

Berufssoldaten

Diese Versicherungen brauchen Sie als Ergänzung zur Soldatenversorgung

Trotz der in vielen Fällen recht umfangreichen Soldatenversorgung gibt es einige Versicherungen, die jeder Soldat besitzen sollte. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin stellen Ihnen diese Policen in den folgenden Stichpunkten kurz vor.

  • Die Diensthaftpflichtversicherung. Sie übernimmt Schäden, die Sie im oder im Zusammenhang mit dem Dienst verursachen. Das klassische Beispiel an dieser Stelle ist der Verlust des Kasernenschlüssels. Muss infolgedessen die gesamte Schließanlage des Gebäudes getauscht werden, kann der Dienstherr die Kosten hierfür von Ihnen zurückfordern. Die Diensthaftpflicht der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin übernimmt den Schaden. Dasselbe gilt für andere Regress-, Schadenersatz- oder Schmerzensgeldforderungen.
  • Die Dienstunfähigkeitsversicherung. Dienstunfähigkeit kann jeden treffen – vor allem Sie als Soldat sind durch Ihre Tätigkeit einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Egal, aus welchem Grund Sie dienstunfähig werden – mit der richtigen Police der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin erhalten Sie umfangreiche Leistungen. So können Sie Ihren gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten.
  • Die Pflegepflichtversicherung. Sie fällt bei keiner Soldatengruppe unter die truppenärztliche Versorgung und muss daher abgeschlossen werden.
  • Die Anwartschaft. Sie ist für Soldaten auf Zeit und Berufssoldaten empfehlenswert. Mit einer kleinen oder großen Anwartschaft der DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin sichern Sie sich das Recht, nach Wegfall der freien Heilfürsorge kostengünstig und garantiert in die private Krankenversicherung aufgenommen zu werden. Denn: Die gesetzliche Krankenkasse ist für ehemalige Soldaten meist die schlechtere Alternative.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG

Haben Sie weitere Fragen zur Soldatenversorgung durch den Dienstherrn oder zur zusätzlichen Absicherung für alle Soldatengruppen? Streben Sie selbst eine Karriere bei der Bundeswehr an und möchten sich umfassend zu den benötigten Versicherungen informieren? Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Heidemann & Oeser oHG in Berlin ist jederzeit für Sie da. Melden Sie sich noch heute bei uns!

Reichsstr. 92 a
14052 Berlin 
030/68818490
0172/3238882
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Heidemann & Oeser oHG
Reichsstr. 92 a
14052 Berlin
Termin vereinbaren 030 68818490 0172 3238882 030 688184999 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 15:00
Montag:
09:00 bis 15:00
Dienstag:
09:00 bis 15:00
Mittwoch:
09:00 bis 15:00
Donnerstag:
09:00 bis 15:00
Freitag:
09:00 bis 15:00
karte
In Google Maps öffnen