DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin Krankenversicherung für Lehrer

Auf eine optimale Versicherung achten

Krankenversicherung für Lehrer im Detail

GKV und PKV

In Deutschland besteht das Gesundheitssystem eigentlich nur aus zwei grundlegenden Versicherungstypen: Der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV). Am Markt gibt es viele unterschiedliche gesetzliche Krankenversicherungen , die sich allerdings von den angebotenen, gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen nur geringfügig unterscheiden. Die Hauptursache ist darin zu sehen, dass aufgrund des gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsumfangs keine Möglichkeit besteht, den Mitgliedern attraktive Angebote anzubieten. Bei der privaten Krankenversicherung können Sie sich einen individuellen Leistungskatalog zusammenstellen. Diese exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Absicherung lässt Sie sorgenfreier durchs Leben gehen.

Vor- und Nachteile

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung wirkt sich sehr vorteilhaft aus, dass Kinder und, unter gewissen Voraussetzungen, auch alle Familienangehörige kostenlos in der Familienversicherung mitversichert sind. Gerade zu Beginn Ihres Berufslebens zahlen Sie deshalb relativ geringe Beiträge.
  
Bei der privaten Krankenversicherung verhält es sich ziemlich negativ, denn normalerweise müssen alle Familienmitglieder mit einem eigenen Beitrag versichert werden. Das addiert sich natürlich zu einem hübschen Sümmchen, wobei die Leistungen aber umfassenderer ausfallen. Darüber hinaus bestimmen Sie Ihren Leistungsumfang selbst und können alle relevanten Absicherungen unterbringen. Bei der PKV erhalten Sie einen idealen Versicherungsschutz, der sich um Ihre Gesundheit kümmert.
 
Nachteilig wirkt sich bei der gesetzlichen Krankenversicherung aus, dass der gesetzlich vorgeschriebene Leistungsumfang eingehalten werden muss. Deshalb fallen die angebotenen Leistungen überall ähnlich aus und beinhalten nur die dringend erforderlichen Behandlungen. Der Beitrag ist festgelegt und beträgt derzeit 15,5 % Ihres monatlichen Einkommens. Interessant ist die Tatsache, dass Sie bei einer Gehaltserhöhung auch einen höheren Beitrag entrichten müssen, obwohl die Leistungen unverändert bleiben. Das heißt für Sie als Beamter, dass bei einer Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung immer der Höchstbeitrag fällig wird, der sich aus dem Beitragssatz und der Beitragsbemessungsgrenze für die GKV ergibt.
  
Die private Krankenversicherung hingegen verlangt nur den Beitragssatz, der sich aus dem von Ihnen selbst gewählten Leistungsumfang ergibt. Die gesetzliche Krankenkasse funktioniert nach dem Solidaritätsprinzip, wonach besser Verdienende durch höhere Beiträge die Leistungen für Geringverdiener mittragen. Man kann also sagen, dass PKV nicht nur bessere Leistungen bietet, sondern ihre Beitragsberechnung fairer handhabt.

Wann ist für Lehrer eine Krankenversicherung wichtig?

Bei einer ersten Abschätzung der Vor- und Nachteile fällt deutlich auf, dass die private Krankenversicherung besser abschneidet. Sie zahlen nicht nur umfangreiche Leistungen, sondern auch notwendige und sinnvolle Vor- und Nachbehandlungen. Trotz allem sollten Sie wichtige Punkte, Bestimmungen und Bedürfnisse beachten, ehe Sie eine Entscheidung für oder gegen eine der beiden Krankenversicherungstypen fällen. Vielleicht haben Sie bereits eine Familie gegründet. In diesem Fall sollten Sie sich für die GKV entscheiden, weil Sie von der kostenlosen Familienversicherung profitieren, die gegebenenfalls Ihre Frau und Ihre Kinder mitversichert. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Berlin und lassen Sie sich ausführlich über die umfangreichen Leistungen und günstigeren Zuzahlungen bei der privaten Krankenversicherung beraten. Mit über 140 Jahren Erfahrung hat sich die Marke DBV als Partner des Öffentlichen Dienstes bewährt. Wir sind über Ihren Bedarf informiert und präsentieren zugeschnittene Lösungen. Finden Sie Ihren persönlichen Betreuer ganz in Ihrer Nähe. Rechnen Sie genau nach, eventuell sind die einzelnen Beiträge Ihrer Familienmitglieder doch nicht so hoch, wie ursprünglich vermutet. Wenn Sie als Lehrer im Angestelltenverhältnis tätig sind, unterliegen Sie der Pflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung. Erst wenn Ihr Einkommen die festgelegte Jahresarbeitsentgeltgrenze erreicht oder übersteigt, können Sie Ihre Krankenversicherung frei wählen. Aufgrund der Attraktivität der Leistungen sollten Sie als Beamter über die PKV nachdenken. Ein weiteres Argument liefert die Beihilfe durch Ihren Dienstherrn, der diesen Zuschuss zu den Krankheitskosten zahlt. Als Lehrer sollten Sie bei der privaten Krankenversicherung einen speziellen Tarif abschließen, der nur für die Restkosten aufkommt, damit man Ihnen einen preiswerten Beitrag einräumt.

Ist ein späterer Wechseln noch möglich?

Waren Sie schon einmal privat versichert, ist ein anschließender Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung eigentlich nicht mehr möglich. Wenn Sie nicht der Versicherungspflicht in der GKV unterliegen, können Sie problemlos in die PKV wechseln. Bedenken Sie dabei, dass bei einem höheren Einstiegsalter auch höhere Beiträge verlangt werden. Ebenso können  zunehmende Gesundheitsprobleme und Vorerkrankungen steigende Beiträge oder Ausschlüsse im Versicherungsschutz nach sich ziehen. Unter Umständen lohnt sich ein Wechsel nicht mehr und wird auch definitiv zu teuer. Für exakte Informationen steht Ihnen jederzeit das kompetente Team der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Berlin zur Verfügung.

Zusammenfassung

In Deutschland hat man sich bei der Einführung der Krankenversicherungspflicht etwas gedacht. Jeder sollte auch in seinem eigenen Interesse gut abgesichert sein, und sich ohne Rücksicht auf die Kosten adäquat behandeln lassen können. Grundsätzlich wird nur zwischen zwei Versicherungssystemen unterschieden, die Sie aber gründlich durchforsten sollten. Erkundigen Sie sich ausführlich und holen Sie Informationen ein, bis Sie sich fähig fühlen, eine Entscheidung für die GKV oder PKV zu treffen. Gern unterstützt Sie Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Berlin, damit Sie das beruhigende Gefühl haben, eine richtige und rundum zufriedenstellende Entscheidung getroffen zu haben.

FAQ zur Krankenversicherung

Rechnungen bei der Versicherung einreichen

Wer berät mich über Versicherungen für Lehrer?

Auf was muss ich bei der Versicherung für Lehrer achten?

Können Lehrer die Versicherung jederzeit wechseln?

Sind Lehrer automatisch krankenversichert?

Wo gibt es die günstigste Krankenversicherung für Lehrer?

Was muss ich als Lehrer im Krankheitsfall tun?

Wie teuer ist eine Krankenversicherung für Lehrer?

Ist für Lehrer eine Krankenversicherung wichtig?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Kemperplatz 1a
10785 Berlin
Termin vereinbaren 030 208492410 030 208492411 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen