DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin Finanzverwaltungsbeamte und
Steuerverwaltungsbeamte

Berufsbild Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte und die wichtigsten Versicherungen

Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte haben einen sehr verantwortungsvollen Beruf im öffentlichen Dienst. Hierbei stehen sprichwörtlich die Zahlen im Vordergrund. Steuererklärungen, Abrechnungen und auch der telefonische/persönliche Kontakt zu Kunden, untermauern das Tätigkeitsfeld in diesem Berufszweig für Verwaltungsbeamte. Natürlich benötigen auch Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte gewisse Versicherungen. Gern klärt Sie die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin näher zu diesem wichtigen Thema auf. In dieser Karriere beginnt die Laufbahn im mittleren Dienst. Je nach Eignung können Sie auch im gehobenen oder höheren Dienst arbeiten.

Diese Einsatzgebiete erwarten angehende Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte

Oftmals arbeiten Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte unmittelbar in der Steuerverwaltung. Also in einem Finanzamt. Aber auch die Finanzministerien und Oberfinanzdirektionen könnten Arbeitsorte sein. Zudem bietet auch das Bundeszentralamt für Steuern viele Aufgaben und Arbeitsplätze. Allerdings können sich Anwärter den Arbeitsplatz nicht aussuchen. Grundsätzlich müssen Sie als angehender Beamter immer damit rechnen, nach Bedarf versetzt zu werden.
 
Auch im Außendienst ergeben sich Einsatzmöglichkeiten. Als Oberbegriff der Verwendung für Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte werden die Bearbeitung von Einkommens-, Lohn- und Umsatzsteuer beziffert. Hier benötigen Sie ein hohes Maß an mathematischem Verständnis. Aber auch der Umgang mit Software und Buchführungsprogrammen wird Ihnen bereits in der Ausbildung beigebracht.
 
In der Ausbildung (egal welche Laufbahn) lernen angehende Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte alle Richtlinien und Gesetze. Im Innendienst sind Sie meistens als Sachbearbeiter tätig. Auch die Vollstreckungsstelle könnte ein zukünftiger Arbeitsplatz sein. Hier werden Forderungen des Finanzamtes durchgesetzt. Sobald Sie im Außeneinsatz tätig werden, prüfen Sie in Betrieben die Buchführungsunterlagen und stellen fest, ob die exakte Höhe an Lohnsteuer gezahlt wurde.
 
Grundsätzlich ist das Berufsbild für Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte vielfältiger Natur. Dazu unterliegen Sie einer besonders hohen Verantwortung im Rahmen der Sachbearbeitung von Finanzen aller Arten. Zudem bestehen realistische Aufstiegschancen, wenn Sie sich als geeignet erweisen. In jedem Fall sind die Karrieren im Finanzverwaltungsdienst abwechslungsreich und Beamte profitieren von der Fürsorge des Dienstherrn.
 

Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte im mittleren Dienst

Diese Laufbahn wird wohl am meisten eingeschlagen. Hierbei müssen Bewerber folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Realschulabschluss (mittlere Reife)
  • eventuell auch einen Hauptschulabschluss im Verbund mit einer förderlichen Berufsausbildung
  • einwandfreier Leumund
  • keine Vorstrafen
  • Bekenntnis zur Verfassung der Bundesrepublik
  • Deutscher Staatsbürger oder EU-Bürger

Nachdem Sie einige Tests im Rahmen des Auswahlverfahrens absolviert haben, werden Sie direkt als Beamter auf Widerruf eingestellt und beginnen die eigentliche Ausbildung. Übrigens wird die Ausbildung für Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte als Ausbildung zum Beamten-Steuerverwaltung bezeichnet.
 
Innerhalb der Ausbildung für Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte lernen Sie den Umgang mit Steuererklärungen, Gesetzestexten und Verwaltungsvorschriften. Hierbei sind sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und auch ein gewisses mathematisches Verständnis wichtig. Aber auch der Kundenkontakt wird geübt. Schließlich ist dieser Berufszweig auch mit dem regen Kundenkontakt verknüpft.

Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte im gehobenen Dienst

Für den gehobenen Dienst für Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte müssen Anwerber schon weit höhere Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören:

  • Abitur
  • oder Fachhochschulreife
  • oder anderer gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Deutsche Staatsbürgerschaft bzw. EU-Bürger
  • Leumund muss einwandfrei sein
  • natürlich keine Vorstrafen
  • zudem sehr gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik

Hierbei ist das Auswahlverfahren ziemlich streng und nicht jeder Bewerber gelangt zur Einstellung als Beamter auf Widerruf. Doch der Aufwand lohnt sich. In dieser Karriere übernehmen Sie bereits Führungsverantwortung. Zudem steigen Anwärter natürlich in einer wesentlich höheren Besoldungsgruppe ein, was sich auf den Verdienst auswirkt. Auch Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte im gehobenen Dienst haben einen Versicherungsbedarf, den Ihnen aber unsere DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin gern näher erläutert.
 
Bei allen Laufbahnen wird die Altersgrenze auf 32 Jahre festgelegt. Allerdings handhaben die Bundesländer diese Situation flexibel. Menschen mit Behinderung aber gleichwertiger Qualifikation können sogar bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres die Karriere als Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte beginnen.

Wichtige Versicherungen

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Krankenversicherung

Dienstanfänger-Police

Haftung

Auch diese Versicherungen sind für den öffentlichen Dienst sinnvoll

Fordern Sie individuelle Beratung an

Bei allen Fragen zum Versicherungsbedarf für Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte hilft Ihnen gern unsere DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Kemperplatz 1a
10785 Berlin
Termin vereinbaren 030 208492410 030 208492411 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen