DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte

Als Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter können Sie entweder im gehobenen technischen Dienst oder im höheren technischen Dienst tätig werden. Wer sich für diese Beamtenlaufbahn interessiert, sollte sich zunächst einmal umfassend über diesen Beruf informieren. Wir unterstützen Sie gern mit diversen Informationen rund um das Berufsfeld der Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten. Die Experten in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin geben Ihnen gern nähere Details.

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte: gehobener technischer Dienst

Wer sich für die Tätigkeit als Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter entscheidet, stehen interessante Aufgaben in einem sehr modernen Arbeitsumfeld bevor.

Ausbildung

Um Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter im gehobenen technischen Dienst zu werden zu werden, muss man einen ausführlichen Vorbereitungsdienst durchlaufen. Dabei werde verschiedene Fächer unterrichtet. Der Unterricht findet in erster Linie in Form von Vorlesungen, Seminaren und Praktika statt. Die üblichen Fachrichtungen bilden dabei Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik und Informationstechnik. Darüber hinaus finden ausführliche Schulung in den Fächern der Vermessungstechnik und Geoinformatik statt.

Vorbereitungsdienst

Ziel der Ausbildung

Zulassungsvoraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Daten

Verdienst

Abschlussprüfung

Der Start ins Berufsleben

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte: höherer technischer Dienst

Deutschland ist und bleibt einer der weltweit erfolgreichsten Exporteure. Voraussetzung für diese wirtschaftliche Stärke ist eine funktionierende Infrastruktur. Nur eine Infrastruktur, die auf Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit setzt, kann ein stetiges Wachsen der Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gewährleisten. Hierbei tragen vor allem die Wasserstraßen eine immens hohe Bedeutung. Bundeswasserstraßen, die sich im Küsten- und Binnenbereich befinden, bilden ein wichtiges Teilstück der wirtschaftlichen Infrastruktur.
 
Als Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter im höheren technischen Dienst erwartet Sie ein modernes Aufgabenfeld, welches tagtäglich spannende Tätigkeiten für Sie bereithält. Im Gegensatz zum Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten im gehobenen technischen Dienst müssen Sie im höheren technischen Dienst ein Referendariat absolvieren. Sobald Sie Ihren Traumberuf im höheren technischen Dienst angetreten haben, wirken Sie in verantwortungsvollen Positionen mit. Ihre Leitung und Führung tragen unter anderem dazu bei, dass Schifffahrtswege bedarfsgerecht ausgestaltet werden. Die Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der vorhandenen Wasserstraßen wird in aller erster Linie durch den sinnvollen Einsatz modernster Technik gewährleistet und sukzessive verbessert.
 
Dabei sind die täglichen Anforderungen an die Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten im höheren technischen Dienst keinesfalls zu unterschätzen. Sie sorgen für die elementar wichtige Vernetzung von Technik, Nautik, Recht, Ökologie und Wirtschaft. Diese spezifischen Wissensgebiete bilden die Grundlage für die tagtäglich anfallenden Aufgaben.
 
Im Rahmen des Referendariats an dessen Ende Sie die Befähigung für den höheren technischen Dienst erlangen, werden Ihnen die wichtigsten Kenntnisse im Rahmen von Seminaren, Vorlesungen und Praktika vermittelt. Hierbei setzt der Unterricht ähnlich zu einer Traineeausbildung auf den Grundsatz „learning by doing“. Klassische Themengebiete bei der Ausbildung sind Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Schiffstechnik.
 
Am Ende des Referendariats steht die große Staatsprüfung. Sobald Sie diese Prüfung vor dem Oberprüfungsamt erfolgreich abgelegt haben, dürfen Sie offiziell den Titel Bauassessor führen.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sie haben Fragen, wie Sie sich als Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter rundum absichern können? Dann nehmen Sie zur DBV Deutschen Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Kemperplatz 1a
10785 Berlin
Termin vereinbaren 030 208492410 030 208492411 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen