Private Krankenversicherung für Lehrer

Vorteile der PKV

Das deutsche Gesundheitssystem basiert im Bereich der Krankenversicherung im Wesentlichen auf zwei Grundpfeilern: Die private Krankenversicherung (PKV) und die Gesetzliche Krankenversicherung GKV). Die PKV fordert ihren Beitrag nicht aufgrund des monatlichen Einkommens wie bei der GKV, sondern ermittelt ihn nach den individuell ausgewählten Leistungen. Diese richten sich nach den persönlichen Eigenschaften des Versicherungsnehmers wie Lebensalter und Vorerkrankungen. Auf diese Weise fällt der Beitrag sehr fair aus, weil er sich an den persönlichen Versicherungsleistungen mit den Ihnen wichtigen Bedürfnissen orientiert.

Die richtige Krankenversicherung

Jede Person in Deutschland muss der allgemeinen Versicherungspflicht Rechnung tragen, meist mit einer Aufnahme in die gesetzliche Krankenversicherung. Als Beamter haben Sie die freie Auswahl, ob Sie von der PKV oder GKV aufgenommen werden möchten. Allerdings haben Sie als angestellter Lehrer diese Wahl nicht, denn Sie unterliegen der Versicherungspflicht in der GKV. Das ändert sich, wenn Ihr Einkommen die festgelegte Jahresarbeitsentgeltgrenze erreicht oder überschreitet. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Berlin würden Ihnen die PKV empfehlen, weil für Sie gerechte Beiträge mit sehr weitreichenden Leistungen steht.

Leistungen der PKV für Lehrer

Erstellen Sie sich Ihren Leistungskatalog frei Ihren Bedürfnissen. 

  • Krankenhausbett
    Wenn ein stationärer Krankenhausaufenthalt anliegt, haben Sie Anspruch auf ein 1-2 Bettzimmer, um in aller Ruhe wieder auf die Beine zu kommen.
  • Rückerstattungen
    Rückerstattungen von bis zu fünf Monatsbeiträgen sind möglich, in der GKV gehen Sie leer aus.
  • Zusatzleistungen
    Abhängig vom gewählte Leistungsumfang werden Zahnersatzleistungen bis zu 100% ohne weitere Zuzahlungen übernommen.
  • Behandlungen
    Sie können eine Chefarztbehandlung verlangen oder Ihren Arzt selbst bestimmen.   
  • Arzneimittelzuzahlungen
    Sie müssen bei Arzneimitteln nichts zuzahlen.
  • Terminvergabe
    Sie profitieren normalerweise bei der Terminvergabe beim Arzt von einer bevorzugten Behandlung und müssen nicht lange warten
  • Altersrückstellungen
    Die PKV bildet selbst Altersrückstellungen und es ist von Vorteil, wenn keine weiteren Rücklagen gebildet werden müssen. 
  • Leistungsumfang
    Den Erhalt des kompletten, selbst gewählten Leistungsumfangs garantiert die PKV in jedem Fall. 

Beihilfe durch den Dienstherr

Als verbeamteter Lehrer trägt Ihr Dienstherr in der Regel die Hälfte der Krankenkassenbeiträge. Für die Übernahme der Restkosten sollten Sie über eine Ersatzversicherung verfügen. Einige private Krankenversicherungen bieten sogenannte „Restkosten-Tarife“ an. Für Beamte ist eine freiwillige Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse eigentlich sinnlos, aber 50% Zuschuss auf die Krankenkassenbeiträge sind schon eher interessant.

Tarifvergleich bei der PKV

Gern unterstützt Sie Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Berlin bei der Auswahl des besten Tarifs, allerdings benötigen wir dafür ein paar Informationen zu Ihrer Person. Gern finden wir für Sie die optimalen Angebote heraus und lassen Ihnen die passenden Tarife kostenlos und unverbindlich per E-Mail zukommen.

  • Kompetent
    Nutzen Sie unsere über 20jährige Erfahrung im Finanzbereich.
  • Unabhängig
    Mit über 140 Jahren Erfahrung hat sich die Marke DBV als Partner des Öffentlichen Dienstes bewährt. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Berlin vergleichen alle Angebote und suchen von über 900 Tarifen den attraktivsten für Sie aus.

GKV versus PKV

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungstypen auf.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

  • Leistungen
    Die Versorgung wird nur von Vertragsärzten durchgeführt und bezahlt. Sie ist im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. Gemäß Wirtschaftlichkeitsgebot des §12 SGB ist folgendes zu lesen: “Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.”
  • Beiträge
    Der Beitrag ist abhängig vom individuellen Einkommen, damit eine Sicherheit im Rentenalter gewährleistet ist. Es ist bedauerlich, dass zunehmend generell steigende Gesundheitskosten zu verzeichnen sind, die zu Beitragssteigerungen und/oder weiteren Leistungskürzungen führen.
  • Beantragung
    Der aktuelle Gesundheitszustand ist zur Annahme unwesentlich.
  • Beitragsrückerstattung
    Eine Beitragsrückerstattung findet in der GKV nicht statt. 

Private Krankenversicherung (PKV)

  • Leistungen
    Sie haben die frei Arztwahl und normalerweise werden auch alle Leistungen übernommen, zumindest die, die Ihr Arzt für erforderlich hält. Kostspieligen und wirksamen Medikamenten steht die PKV sehr aufgeschlossen gegenüber und erstattet problemlos Heilpraktiker-Leistungen und alternative Heilmethoden.
  • Beiträge
    Als Angestellter entrichten Sie Beiträge vom Abschluss bis zum Tod. Dabei fahren Sie bei einer privaten Krankenversicherung nicht unbedingt preiswerter als bei einer gesetzlichen Krankenversicherung. Allerdings erhalten Sie deutlich bessere Leistungen, basierend auf dem garantierten Leistungsumfang, der medizinische Neuerungen mit einschließt. Hinzu kommen für Sie als Beamter in der PKV noch die attraktiven Beihilfetarife.
  • Beantragung
    Eine Gesundheitsprüfung, um Vorerkrankungen zu erkennen, ist obligatorisch. Sie müssen eventuell mit Risikozuschlägen oder Ablehnungen rechnen, aber als Beamter mit Vorerkrankungen gibt es sogenannte Öffnungsaktionen.
  • Beitragsrückerstattung
    Eine Rückerstattung von mehreren Monatsbeiträgen erhalten Sie, wenn Sie über längere Zeit keine Rechnungen eingereicht haben.

Rechenbeispiel zur Krankenversicherung

Dem Rechenbeispiel liegen die Kosten einer 28jährigen Grundschullehrerin in der Besoldungsstufe A12, Stufe 5 für eine gesetzliche und eine private Krankenversicherung zugrunde.

GKV - 4357 € Monatseinkommen

  • Mehrbettzimmer
  • keine Rückerstattungen
  • Behandlung durch Belegarzt
  • keine Zahnzusatzleistungen
  • Arzneimittelzuzahlung
  • keine Altersrückstellungen
  • keine bevorzugte Terminvergabe beim Arzt
  • kein garantierter Leistungsumfang

Monatsbeitrag: 763,48 Euro

Rechenbeispiel zur Krankenversicherung

Dem Rechenbeispiel liegen die Kosten einer 28jährigen Grundschullehrerin in der Besoldungsstufe A12, Stufe 5 für eine gesetzliche und eine private Krankenversicherung zugrunde.

PKV - 4357 € Monatseinkommen

  • 1-2 Bettzimmer
  • Rückerstattungen bis zu fünf Monatsbeiträge
  • freie Arztwahl oder Chefarztbehandlung
  • bis zu 100% Zahnzusatzleistungen
  • keine Arzneimittelzuzahlung
  • Altersrückstellungen inklusive
  • bevorzugte Terminvergabe beim Arzt
  • garantierter Leistungsumfang

Monatsbeitrag: 193,21 Euro

Die private Krankenversicherung verlangt 570,27 Euro weniger und bietet deutlich bessere Leistungen.

Lohnt sich eine PKV für Lehrer?

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Berlin wägen alles sehr genau ab und empfehlen Ihnen die private Absicherung mit der Möglichkeit einer persönlichen Absicherung und umfangreichen Leistungen. Zusätzlich profitieren Sie von der attraktiven Beihilfe Ihres Dienstherrn, der 50% der monatlichen Beiträge übernimmt. Auch wenn eine private Versicherung möglich ist, sollten Sie alle relevante Faktoren berücksichtigen, um Ihren idealen Gesundheitsschutz zu finden.

Berechnung

Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Berlin unterstützt Sie nach Kräften, wenn Sie sich über die Höhe Ihrer monatlichen Kosten bei einer privaten Krankenversicherung informieren möchten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns oder besuchen Sie uns in unserer Geschäftsstelle in Berlin, um Ihnen alle Fragen rund um das Thema Gesundheit beantworten zu können. Gern lassen wir Ihnen auch viele interessante Angebote zukommen.

FAQ zur Privaten Krankenversicherung

Was sind Rückstellungen bei der privaten Krankenversicherung?

Sind Leistungen der PKV frei wählbar?

Wo bekomme ich als Lehrer eine Beratung?

Auf was ist bei Versicherungen für Lehrer zu achten?

Kann ich die Versicherung jederzeit wechseln?

Sind Lehrer automatisch krankenversichert?

Wie läuft das als privatversicherter Lehrer mit der Arztrechnung?

Wie teuer ist eine private Krankenversicherung für Lehrer?

Welche ist die preiswerteste Krankenversicherung für Lehrer?

Was ist im Krankheitsfall zu tun?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Kemperplatz 1a
10785 Berlin
Termin vereinbaren 030 208492410 030 208492411 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen