DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin Landesverwaltungsbeamte

Landesverwaltungsbeamte

Wer eine Beamtenlaufbahn in der Verwaltung anstrebt, muss gewisse beamtenrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören:

  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
  • Gewähr für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, einwandfreies Führungszeugnis, nicht entmündigt und nicht vorbestraft
  • teilweise gilt ein Mindest- oder Höchstalter
  • Besitz der nach Landesrecht vorgeschriebenen Befähigung

Bevor Sie Ihre Ausbildung beginnen können, müssen einige Hürden gemeistert werden. Für alle Laufbahnen beginnt das Auswahlverfahren mit mündlichen und schriftlichen Tests. Danach findet eine ärztliche Einstellungsuntersuchung statt. Bewerber für die Laufbahn im einfachen Dienst müssen einen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mitbringen.

Für den mittleren Dienst werden Bewerber mit Realschulabschluss oder einem Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung in Richtung des Fachbereichs zugelassen. In einigen Bundesländern ist bereits der qualifizierende Hauptschulabschluss ausreichend.

Besitzen Sie ein abgeschlossenes Masterstudium oder einen als gleichwertig anerkannten Hochschulabschluss des entsprechenden Studienfachs, dürfen Sie die Ausbildung zum Landesverwaltungsbeamten im höheren Dienst antreten.

Mit abgeschlossenem Bachelorstudium oder einem als gleichwertig anerkannten Hochschulabschluss kann die höchste Laufbahn, der gehobene Dienst, angestrebt werden.

Der nächste Schritt – die Ausbildung beginnt

Die Ausbildung, der Vorbereitungsdienst, wird durch die Verordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt und besteht aus praktischen und theoretischen Abschnitten.

Anwärter für den einfachen oder mittleren Dienst erlernen die Theorie in der Regel an Verwaltungsschulen oder anderen Bildungseinrichtungen der öffentlichen Verwaltung. Ist das Ziel der gehobene Dienst, wird das theoretische Wissen an Verwaltungsfachhochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen der öffentlichen Verwaltung vermittelt. Referendare des höheren Dienstes studieren an einer Verwaltungsakademie oder einer speziellen Hochschuleinrichtung der öffentlichen Verwaltung.

Die theoretischen Kenntnisse können Sie direkt in den entsprechenden Behörden praktisch umsetzen.

Landesverwaltungsbeamte Agrarverwaltung im gehobenen technischen Dienst

Landesverwaltungsbeamte Agrarwirtschaft im höheren Dienst

Landesverwaltungsbeamte der Bergverwaltung im höheren technischen Dienst

Landesverwaltungsbeamte für Verfassungsschutz im gehobenen Dienst des Bundes

Landesverwaltungsbeamte für Verfassungsschutz im mittleren Dienst

Landesverwaltungsbeamte für Vermessungstechnik im mittleren Dienst

Wir beraten Sie gern

Die DBV hat mittlerweile über 140 Jahre Erfahrung beim Versichern von Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes sammeln können. So konnten wir uns Jahr für Jahr eine Expertise und ein Know-How aufbauen, von dem nun unsere Versicherungsnehmer profitieren. Sollten Sie sich für eine Karriere als Beamter entscheiden, stehen Ihnen unsere Experten der DBV Deutschen Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin mit Rat und Tat zur Seite. Wir begleiten Sie gern vom Studienabschluss an, bis zur Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit und stehen als starker Partner an Ihrer Seite.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Kemperplatz 1a
10785 Berlin
Termin vereinbaren 030 208492410 030 208492411 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen