DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin Bundesverwaltungsbeamte

Das Berufsbild Bundesverwaltungsbeamte und die nötigen Versicherungen

Mit mehr als 490000 Beschäftigten gehört der Bund zu einem der größten Arbeitgeber des Landes. Zwar sind nicht alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes Bundesverwaltungsbeamte, aber in den zahlreichen Ministerien und Behörden der Republik ist deren Anteil doch recht hoch. Dabei finden Sie Perspektiven innerhalb der Landesverwaltung, Bundesverwaltung, in der Wehrbehörde und in anderen Standorten. Natürlich müssen Bundesverwaltungsbeamte ihre Karriere als Beamter auf Widerruf beginnen. Nach der Verbeamtung auf Probe erfolgt das eigentliche Ziel: Bundesverwaltungsbeamte auf Lebenszeit. Neben der Fürsorge des Dienstherrn, profitieren Bundesverwaltungsbeamte von zahlreichen interessanten und verantwortungsvollen Aufgaben.

Das sind die Vorteile für Bundesverwaltungsbeamte im öffentlichen Dienst

Neben den verschiedensten Karrieremöglichkeiten (Aufstiegsmöglichkeiten) übernimmt der Dienstherr für Bundesverwaltungsbeamte einen Teil der Kosten für die medizinische Versorgung. Sobald Sie zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und privaten Krankenversicherung frei wählen dürfen, sollten Sie sich für einen privaten Versicherer entscheiden. Hier steht Ihnen die „Beihilfe“ des Dienstherrn zu. Mit allen Vorteilen von A-Z. Darüber hinaus existieren diese Vorteile für Bundesverwaltungsbeamte:

  • attraktive Bezahlung nach der aktuellen Besoldungstabelle
  • Familienzuschlag für die Förderung von Nachwuchs und Heirat
  • stufenweise Beförderungen mit noch mehr Gehalt
  • interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für Bundesverwaltungsbeamte
  • DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin mit wichtigen Versicherungen für den öffentlichen Dienst
  • solide Vorsorge für Beamte
  • Übernahme von verantwortungsvollen Berufsbildern

Selbstverständlich müssen Sie zunächst die Laufbahnen absolvieren. Je nach angestrebtem Berufsspektrum und nach Art der Eignung, kommt entweder die einfache, mittlere, gehobene oder höhere Laufbahn für Bundesverwaltungsbeamte für Sie infrage. In jedem Fall erwartet Sie ein umfangreiches Aufgabengebiet, eine attraktive Entlohnung und die Sicherheiten der Fürsorge des Staates der Bundesrepublik Deutschland!

Auch Bundesverwaltungsbeamte müssen die Mindestanforderungen erfüllen

Im Rahmen des einfachen Dienstes für Bundesverwaltungsbeamte genügt ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Auch bei dieser Laufbahn, benötigen Sie gewisse Versicherungen, die Ihnen die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Berlin gern näher erläutert.

Für die mittlere Laufbahn für Bundesverwaltungsbeamte ist schon die mittlere Reife (Realschulschulabschluss) erforderlich. Alternativ könnte auch ein Hauptschulabschluss mit einer förderlichen Berufsausbildung Ihnen den Weg zu dieser Laufbahn ebnen.

Sobald Sie den Weg für Bundesverwaltungsbeamte im gehobenen Dienst einschlagen, benötigen Sie ein Fachabitur, Abitur oder einen anderen gleichwertigen Abschluss. Da Sie hier bereits Führungspositionen aller Arten einnehmen, benötigen Sie umfassende Versicherungslösungen. Gern steht Ihnen die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin diesbezüglich beratend zur Seite.

Zuletzt bleibt noch der höhere Dienst für Bundesverwaltungsbeamte. Bei diesem Thema ist ein Hochschulstudium (Masterabschluss) oder ein Staatsexamen bzw. Diplom einer Universität zwingend Voraussetzung. Dafür erwarten Sie umfangreiche Aufgaben im öffentlichen Dienst mit sehr hoher Verantwortung. Zudem steigen Sie auch in der Besoldungsgruppe weit oben ein und verdienen ein recht hohes Einkommen.

Grundsätzlich sind bei allen Laufbahnen für Bundesverwaltungsbeamte folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Deutsche Staatsbürgerschaft bzw. Mitglied eines Landes der europäischen Union
  • Einverständnis mit den demokratischen Werten der BRD und dem geltenden Grundgesetz
  • frei von jeglichen Vorstrafen
  • einwandfreier Leumund (keine größeren Schulden etc.)

Zudem erfolgt vor der Einstellung als Beamter auf Widerruf (Ausbildung) ein umfassender Test. Dieser kann psychischer Art sein oder es werden unter Umständen auch gewisse sportliche Leistungen verlangt (eher bei Polizisten etc.).

Unterschiede in den Laufbahnen für Bundesverwaltungsbeamte

Je nach Art der Ausbildung bzw. gewünschtem Berufsfeld kommt entweder eine technische oder nichttechnische Laufbahn für Bundesverwaltungsbeamte infrage. Auch hier existieren verschiedene Anforderungen an die Bewerber. Insgesamt stehen mehr als 130 Ausbildungsberufe zur Verfügung. Dabei natürlich auch viele, wo die Bewerber verbeamtet werden. Beispiele für Berufsgruppen für Bundesverwaltungsbeamte sind auszugsweise:

  • Bundesnachrichtendienst
  • Verfassungsschutz
  • Kriminaldienst
  • Bahnwesen
  • Wehrverwaltung
  • Wehrtechnik

Hier bieten sich zahlreiche Ausbildungen für Bundesverwaltungsbeamte an. Im Rahmen der Laufbahnen beginnt Ihre Karriere als Beamter auf Widerruf. Allerdings müssen Sie schon die Ausbildung und Laufbahnprüfung erfolgreich absolvieren, um in das Verhältnis Beamter auf Probe übernommen zu werden. Zumindest in der Theorie kann der Dienstherr den Anwärtern (Widerruf) ohne Angaben von Gründen kündigen. Ähnlich wie bei der Probezeit für reguläre Arbeitnehmer.

Einsatzgebiete für Bundesverwaltungsbeamte gibt es in zahlreicher Form. Zum Beispiel auf einem der Gerichte oder bei der Verwaltung der Deutschen Bundeswehr. Einschließlich der Bundeswehr finden Bundesverwaltungsbeamte in mehr als 900 staatlichen Behördenstellen Verwendung. Allerdings müssen Sie als Staatsdiener immer damit rechnen, dass Sie jederzeit an einen anderen Standort versetzt werden könnten.

Diese Versicherungen benötigen Bundesverwaltungsbeamte

Auch Bundesverwaltungsbeamte haben einen gewissen Versicherungsbedarf. Gern informiert Sie die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin umfassend zu diesem Thema. Wichtig und unentbehrlich für Bundesverwaltungsbeamte im öffentlichen Dienst sind folgende Versicherungslösungen:

  • Diensthaftpflichtversicherung
  • Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
  • Dienstanfänger-Police
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Altersvorsorge
  • Unfallversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Anwartschaftsversicherung

Dienstanfänger-Police

Absicherung der Gesundheit

Risiko Haftung

Anwartschaftsversicherung

Auch diese Versicherungen für Bundesverwaltungsbeamte sind von Bedeutung

Fordern Sie individuelle Beratung an

Bei allen Fragen zum Versicherungsbedarf für Bundesverwaltungsbeamte hilft Ihnen gern unsere DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Berlin!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Kemperplatz 1a
10785 Berlin
Termin vereinbaren 030 208492410 030 208492411 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen