Im Dienst eine Sorge weniger: Die Dienstunfähigkeitsabsicherung für alle Beamten
Sicher denken Sie in Ihrem Dienst, sei es bei der Polizei, Feuerwehr, als Soldat, im Lehramt oder als Verwaltungsbeamte selten daran, dass Sie eines Tages dienstunfähig werden könnten. Dennoch besteht das Risiko immer und ist bei Ihnen deutlich höher als in anderen Berufen. Täglich müssen Sie hohen Belastungen, Stresssituationen, Druck und körperlichen Anforderungen gerecht werden. Mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung, wie die von der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart, erhalten Sie einen zuverlässigen Begleiter in Ihrem Berufsalltag und können jeden Tag ein Stück weit sorgenfreier genießen. Denn wir springen im Ernstfall für Sie ein. Nachfolgend haben wir Ihnen das Wichtigste der Dienstunfähigkeitsversicherung zusammengestellt.
Die Dienstunfähigkeit und ihre Folgen für Beamte jeder Berufsgruppe
Bevor Sie sich für eine Dienstunfähigkeitsversicherung entscheiden, steht zunächst die Frage im Raum, wann Sie als Beamte überhaupt dienstunfähig sind. Ganz gleich welches Bundesland, eine Dienstunfähigkeit besteht immer dann, wenn:
- Sie Ihren Dienst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können und
- selbst eine Reduzierung der Arbeitszeit sowie eine Versetzung auf einen anderen Posten die, die Aufrechterhaltung der Dienstfähigkeit nicht sicherstellen können.
Sobald Sie also keine entsprechenden Leistungen mehr in Ihrem Beruf für Ihren Dienstherrn erbringen können, entlässt Sie dieser aus dem aktiven Dienst. Das hat für Sie als Beamte unterschiedliche Folgen:
- Beamte auf Widerruf und Probe bei Polizei, Feuerwehr, als Soldaten, im Lehramt oder Verwaltung: In Ihrem Status werden Sie ohne jegliche Versorgung aus dem Dienst entlassen und in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. Ansprüche haben Sie nicht und so stehen Sie ohne eine Dienstunfähigkeitsversicherung schnell vor finanziellen Herausforderungen. Sollte die Dienstunfähigkeit auf einem Dienstunfall beruhen, erhalten Sie zumindest Unfallruhegehalt. Für den Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente müssten Sie zuvor mindestens fünf Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einbezahlt haben.
- Beamte auf Lebenszeit bei Polizei, Feuerwehr, als Soldaten, im Lehramt oder Verwaltung: In Abhängigkeit Ihrer geleisteten Dienstzeit haben Sie als Beamter auf Lebenszeit einen Anspruch auf das sogenannte Ruhegehalt bei Dienstunfähigkeit. Nach einer Wartezeit von fünf Jahren beträgt das im Schnitt rund 71,75 % des letzten Solds nach mindestens 40 Dienstjahren.
So sehen Sie selbst, dass Sie als Beamter auf Widerruf und Probe bei einer Dienstunfähigkeit deutliche Nachteile haben und eine Dienstunfähigkeitsversicherung, wie von der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart, ganz gleich, ob bei der Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, im Lehramt oder in der Verwaltung eine der wichtigsten Versicherungslösungen ist.
Und selbst Sie als Beamter auf Lebenszeit werden trotz Versorgungsleistungen mit den geringen monatlichen Bezügen selten Ihren Lebensstandard halten können. Bedenken Sie ebenso, dass auch die Ruhegehaltsansprüche durch die Reformgesetze in den letzten Jahren immer weniger wurden und dies auch in den nächsten Jahren der Fall sein wird. Mit der Dienstunfähigkeitsversicherung erhalten Sie im Ernstfall eine monatliche Rente und schließen optimal die Versorgungslücke.
Ganz gleich also in welchem Status Sie sich in Ihrer Laufbahn befinden, wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart legen Ihnen den Abschluss der Dienstunfähigkeitsversicherung ans Herz. So wissen Sie sich bestens abgesichert und haben selbst in riskanten Situationen, wie im Polizei- und Feuerwehrdienst, eine Sorge weniger.
Die Dienstunfähigkeitsversicherung im Überblick: Wann leisten wir?
Ganz gleich in welchem Bereich Sie als Beamter tätig sind und welchen Status Sie innehaben, die Absicherung der Dienstunfähigkeitsversicherung ist eine der besten und verantwortungsvollsten Entscheidungen, die Sie treffen können. So stellen Sie sicher, dass Sie auch nach dem Verlust Ihres Arbeitsplatzes Ihre Lebenshaltungskosten decken und ein finanziell sorgenfreies Leben führen können.
Dabei haben wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart spezielle Lösungen für Beamte entwickelt, die sich an Ihrem Bedarf orientieren:
Damit Sie garantierte Leistungen erhalten, reicht es uns von der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart bereits aus, dass eine Dienstunfähigkeit vorliegt. Sie können parallel weiterhin einem anderen Beruf oder einem Nebenjob nachgehen, was keinerlei Einfluss auf Ihren Rentenbezug hat. Nur bei einer Rückkehr in Ihren bisherigen Dienst bei der Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, Schule oder Verwaltungseinrichtung entfallen die Leistungen.
Die wichtigsten Fragen zur Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte
Nachfolgend haben wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart einige der wichtigsten Fragen zur Dienstunfähigkeitsversicherung zusammengestellt und hoffen bereits auf Ihre Frage umfassend antworten zu können. Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, nehmen Sie am besten direkten Kontakt zu einem Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart auf.
Wir beraten Sie gern
Wünschen Sie eine individuelle Beratung zur Dienstunfähigkeitsversicherung, dann setzen Sie sich gleich mit unserem Team der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart in Verbindung. Wir informieren Sie gerne umfassend.
Vom Angebot zum Abschluss: Wir sind für Sie da!
1. Beratungstermin vereinbaren
Wir beraten Sie individuell, online oder telefonisch (ca. 30 Minuten)
2. Angebot anfordern
3. Versicherungsschutz beantragen
MB Versicherungsvermittlungs GmbH
Wunnensteinstr. 34
70186 Stuttgart
sowie nach Vereinbarung
09:00 bis 12:00
13:00 bis 18:00
09:00 bis 12:00
13:00 bis 18:00
09:00 bis 12:00
13:00 bis 16:00
09:00 bis 12:00
13:00 bis 18:00
09:00 bis 12:00
13:00 bis 16:00
10:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
