DBV MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart Haftpflichtversicherung für Studenten und Referendare

Haftpflichtversicherung – für Studenten und Referendare ein Muss!

Wer anderen Menschen schadet, muss für die Folgen des Schadens im Zweifel mit seinem gesamten Vermögen haften. Daher ist die Haftpflichtversicherung sowohl im Dienst als auch außerhalb des Dienstes für Studenten und Referendare sehr zu empfehlen. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart gibt einen Überblick über Sinn, Zweck und Leistungen der Police.

info_orange.svg

Grundlagen: Die Haftung nach dem BGB in Deutschland

Grundlage der sogenannten Haftpflicht ist in Deutschland das Bürgerliche Gesetzbuch, kurz BGB. Es regelt im Grundsatz, dass jeder Mensch für Schäden, die er einer anderen Person zufügt, mit seinem gesamten Vermögen und ohne Einschränkungen haften muss. Dabei spielt es vor allem keine Rolle, ob Sie unabsichtlich, vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt haben.
 
Selbst vermeintlich kleine Schäden können auf diese Weise zu immensen Folgen führen. Dadurch, dass Sie als Eltern zusätzlich für Ihre Kinder in die Haftung genommen werden, sind die Konsequenzen in der Praxis erheblich. Daher ist eine Haftpflichtversicherung für Studenten, Referendare und andere Berufsgruppen sehr zu empfehlen. Zu unterscheiden ist lediglich zwischen der beruflichen auf der einen und der privaten Haftpflichtversicherung auf der anderen Seite.

Die private Haftpflichtversicherung

Die private Haftpflichtversicherung für Studenten und Referendare deckt den gesamten privaten, also außerdienstlichen, Bereich ab. Dazu gehören etwa diese Vorfälle:

  • Sie schütten versehentlich ein Glas Wasser auf das Notebook eines Freundes. Es wird beschädigt oder sogar zerstört
  • Sie sind mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs, übersehen beim Abbiegen einen Passanten und fahren ihn an. Die Person wird verletzt, außerdem fällt ihr Smartphone zu Boden und wird zerstört
  • Sie verlieren den Schlüssel zu Ihrer Wohnung. Nach dem BGB müssen Sie für den Schaden, den Sie Ihrem Vermieter damit zufügen, ebenfalls haften

Sie sehen: Die private Haftpflichtversicherung kann an vielen Stellen notwendig und sinnvoll sein. Leider merken viele Menschen erst dann, dass sie eine entsprechende Police benötigt hätten, wenn es bereits zu spät ist. Begehen Sie diesen Fehler nicht und entscheiden Sie sich noch heute für die private Haftpflichtversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart – wir beraten Sie gerne!

Die dienstliche Haftpflichtversicherung

Die dienstliche Haftpflichtversicherung für Studenten und Referendare, auch Diensthaftplicht genannt, ist das Gegenteil der Privathaftpflicht. Denn sie deckt ausschließlich den dienstlichen Bereich ab und leistet bei Schäden, die Sie anderen Personen in Ihrer Eigenschaft als Lehrerin oder Lehrer zufügen.
 
Denn anders als bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist es im Staatsdienst so, dass Beamtinnen und Beamte für ihre Handlungen die volle persönliche Verantwortung tragen. Sie müssen also im Zweifel für alle Schäden in voller Höhe geradestehen. Der Dienstherr leistet nur, wenn ein Schaden nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde, dann aber auch erst ab einem bestimmten Mindestbetrag.
 
Beispiele für Pflichtverletzungen von Lehrern, die eine Schadensersatzforderung zur Folge haben, sind unter anderem:

  • Sie verletzen auf dem Pausenhof Ihre Aufsichtspflicht. Ein Kind läuft weg und verletzt sich dabei
  • Sie verlieren den Schlüssel für die Schule, woraufhin die gesamte Schließanlage des Gebäudes ausgetauscht werden muss. Der Dienstherr fordert die Kosten von Ihnen ein
  • Sie bauen mit einem dienstlichen Pkw einen Unfall (hier leistet die Kfz-Haftpflichtversicherung)

Das Risiko, als Lehrer mit Schadensersatz- oder Schmerzensgeldforderungen konfrontiert zu werden, ist nicht unbedingt niedrig. Bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart schließen Sie Ihre Diensthaftpflicht außerdem direkt als Baustein in der privaten Haftpflichtversicherung für Studenten und Referendare ab – komfortabler geht’s nicht!

Vorsatz und Fahrlässigkeit: Die wichtigsten Unterschiede

Das BGB unterscheidet bei der Haftung grundsätzlich nicht zwischen fahrlässigen und vorsätzlichen Handlungen. Für den Anspruch der Gegenseite kommt es rein darauf an, dass Sie den Schaden verursacht haben und daran zumindest eine Mitschuld tragen (Verursacherprinzip). Lässt sich der Verursacher eines Schadens nicht ausfindig machen oder gibt es – etwa wegen höherer Gewalt – schlicht keinen, haftet auch niemand.

Für das BGB spielen Fahrlässigkeit und Vorsatz also keine Rolle. Anders sieht es in der Haftpflichtversicherung für Studenten und Referendare der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart sowie bei der Amtshaftung aus. Wir geben einen kurzen Überblick.

Die Fahrlässigkeit

Fahrlässig handelt grundsätzlich, „wer die im Verkehr gebotene Sorgfalt außer Acht lässt“. Konkret muss Ihnen also bekannt sein, dass Ihre Handlung gegebenenfalls Schäden verursachen kann. Lassen Sie beispielsweise Ihren Schlüssel „kurz“ liegen und wird dieser dadurch entwendet, liegt ein klassischer Fall von Fahrlässigkeit vor. Selbiges gilt beim unachtsamen Überfahren einer roten Ampel oder dem Nichtabschließen einer Tür.
 
Eine erweiterte Form der einfachen ist die grobe Fahrlässigkeit. Sie liegt vor, wenn Sie die erforderliche Sorgfalt in erheblichem Maße außer Acht lassen. Generell ist die Unterscheidung in der Praxis schwierig, allerdings muss Ihnen für grobe Fahrlässigkeit bekannt sein, dass Ihre Handlung mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Schaden führt.
 
Die private und dienstliche Haftpflichtversicherung für Studenten und Referendare der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart leistet in allen Fällen der Fahrlässigkeit. Die Beamtengesetze der meisten Dienstherrn sehen eine Haftung des Staates aber nur für Fälle der einfachen Fahrlässigkeit vor. Bei grober Fahrlässigkeit leistet der Dienstherr eingeschränkt oder im schlimmsten Fall gar nicht.

Der Vorsatz

Vorsatz ist ein anderer Begriff für „Absicht“. Wer vorsätzlich handelt, weiß, dass seine Handlung entsprechende Folgen – etwa einen Schadensersatzanspruch – haben wird. Lassen Sie in Ihrer Wohnung etwa absichtlich die Fenster offen, um einen Diebstahl zu provozieren und so Ansprüche gegen die Versicherung zu haben, liegt Vorsatz vor. Selbiges gilt bei allen Arten von Straftaten, etwa Diebstahl und Körperverletzung.
 
Bei vorsätzlichen Handlungen leistet weder die Haftpflichtversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart noch der Dienstherr. Hier müssen Studenten und Referendare, wenn es zu entsprechenden Vorfällen kommt, alle Kosten selbst übernehmen.

FAQ zur Haftpflichtversicherung

Rund um die Haftpflichtversicherung für Studenten und Referendare tauchen immer wieder Fragen, besonders zum konkreten Versicherungsschutz, auf. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart beantwortet einige der häufigsten Fragen in einem kurzen FAQ!

Gibt es spezielle Versicherungen für Studenten und Referendare?

Benötigen Studenten und Referendare bereits eine Haftpflichtversicherung?

Benötige ich eine Rechtsschutzversicherung?

Benötige ich eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Lassen Sie sich beraten!

Die private Haftpflichtversicherung ist für Studenten und Referendare sowie grundsätzlich alle Privatpersonen Pflicht. Bei Beamten ist es sinnvoll, aufgrund der Amtshaftung zusätzlich eine dienstliche Haftpflichtversicherung abzuschließen. Denn nur sie deckt den besonderen Anspruch, den der Dienstherr im Zweifel gegen den Beamten geltend machen kann, bestmöglich und auf den Dienstherrn zugeschnitten ab.
 
Möchten Sie mehr erfahren? Interessieren Sie sich für die passgenaue Absicherung von Studenten und Referendaren oder wünschen ein grundsätzliches Beratungsgespräch? Vereinbaren Sie noch heute Ihren ersten Termin bei Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart und erfahren Sie mehr. Wir freuen uns bereits auf Sie!
 
Sie haben gerade den Informationstext zur Haftpflichtversicherung gelesen.

Vom Angebot zum Abschluss: Wir sind für Sie da!

1. Beratungstermin vereinbaren

Wir beraten Sie individuell, online oder telefonisch (ca. 30 Minuten)

2. Angebot anfordern

3. Versicherungsschutz beantragen

DBV Deutsche Beamtenversicherung
MB Versicherungsvermittlungs GmbH
Wunnensteinstr. 34
70186 Stuttgart
Termin vereinbaren 0711 454507 0711 18420002 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 16:00
Donnerstag:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 16:00
Samstag:
10:00 bis 14:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen