
DBV MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart Beihilfe für Lehrer

der DBV Geschäftsstelle MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart
Als Lehrer, Anwärter und Referendar erhalten Sie die sogenannte Beihilfe, der Dienstherr übernimmt also mindestens 50 Prozent der Krankheitskosten. Als Ergänzung brauchen Sie eine private Krankenversicherung (Versicherungspflicht) der Deutschen Beamtenversicherung. Mit den Lösungen der DBV Geschäftsstelle MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart passen Sie Ihren Schutz genau an die Beihilfe für Lehrer, Anwärter und Referendare an!
Beamtinnen und Beamte mit Anspruch auf Beihilfe nehmen im deutschen Sozialrecht eine Sonderrolle ein. Denn sie sind „versicherungsfrei“, müssen sich also krankenversichern, können dabei aber frei zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung wählen. Sinnvoll ist der Abschluss einer speziellen Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte, denn die gesetzliche Kasse lässt sich nicht an die Besonderheiten des Beamtenstatus anpassen.
Der Dienstherr übernimmt 50 oder 70 Prozent (weniger/mehr als zwei Kinder) der Krankheitskosten. Maßgeblich ist die Rechnung des Arztes, wobei Sie eine solche nur erhalten, wenn Sie privat krankenversichert sind. Nun verbleiben 30 oder 50 Prozent der gesamten Aufwendungen. Diese werden durch eine beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV abgedeckt.
Sie reichen die entsprechenden Rechnungen also auf der einen Seite beim Dienstherrn und auf der anderen Seite bei der DBV ein. Im Anschluss erhalten Sie von beiden Stellen eine anteilige Erstattung, sodass Sie „unterm Strich“ die gesamten Kosten erstattet bekommen.
Die Beihilfe für Lehrer ist ein eigenständiges Fürsorgesystem, das es so nur bei Beamten gibt. Daher ist es unverzichtbar, sich für eine speziell angepasste Krankenversicherung zu entscheiden. In der gesetzlichen Kasse richtet sich der Beitrag nach dem Einkommen. Einen Arbeitgeber-Anteil erhalten Beamte nicht, sodass die Prämie vollständig aus den Bruttobezügen zu zahlen ist. Die Beihilfe geht dadurch verloren.
Unsere Lösung für Beihilfeberechtigte ist der Tarif Vision B. Bei ihm handelt es sich um einen PKV-Tarif, der die durch die Beihilfe entstehenden Deckungslücken schließt. Sie sind mit Ihm „normale“ Privatpatientin oder „normaler“ Privatpatient. Der Unterschied zu einer vollen PKV besteht lediglich darin, dass wir nur den Anteil der Kosten übernehmen, der nicht bereits durch den Dienstherrn gedeckt ist.
Einige Leistungen im Überblick:
Außerdem sind alle Leistungen vertraglich garantiert. Anders als in der gesetzlichen Krankenkasse, ist es in der privaten Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte ausgeschlossen, dass wir Leistungen einseitig zu Ihrem Nachteil anpassen.
Während des Studiums und im Beamtenverhältnis auf Widerruf profitieren Sie außerdem von besonders günstigen Beiträgen. Informieren Sie sich noch heute!
Die private Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte hat die Aufgabe, Lücken durch die Beihilfe zu schließen. Da der Dienstherr maximal 70 Prozent der Kosten übernimmt und Sie den verbleibenden Teil der Aufwendungen nicht einfach selbst zahlen dürfen, ist die Versicherung obligatorisch.
Erfahren Sie noch heute mehr über die Lösungen der DBV. Lassen Sie sich ein Angebot erstellen oder vereinbaren Sie eine persönliche Beratung bei der DBV Geschäftsstelle MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart. Unser erfahrenes Team vor Ort freut sich bereits auf Sie!
Wir für Sie da!
Beratungstermin vereinbaren
Wir beraten Sie individuell, online oder telefonisch (ca. 30 Minuten)
Angebot anfordern
Versicherungsschutz beantragen