DBV MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart Vom Referendar zum Lehrer

Vom Referendar zum Lehrer: Absicherungsbedarf und Werdegang

Als Lehrerin oder Lehrer durchlaufen Sie nach dem Studium, das mit dem zweiten Staatsexamen oder dem Master abschließt, mehrere Stationen. Sie beginnen als Beamte auf Widerruf und werden im letzten Schritt zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart zeigt, wie der Werdegang konkret aussieht und welche wichtigen Versicherungen für Lehrer es gibt.

Die „Stufen“ des Beamtenverhältnisses

Nach der vier- bis sechsjährigen Studienzeit beginnt die eigentliche Laufbahn als Lehrerin oder Lehrer. Dabei durchlaufen Sie als Beamte verschiedene Stufen:

Beamte auf Widerruf
Beamte auf Probe
Beamte auf Lebenszeit
 
Wir geben Ihnen einen Überblick über diese Stadien und zeigen, welche Versicherungen für Lehrer jeweils unverzichtbar sind.

Beamtenverhältnis auf Widerruf

Beamtenverhältnis auf Probe

Beamtenverhältnis auf Lebenszeit

Die wichtigsten Versicherungen für Lehrer

Die Absicherung als Lehrerin oder Lehrer ist bereits vor der Verbeamtung auf Lebenszeit gut, bei Beamten auf Lebenszeit aber wirklich herausragend. Dies gilt insbesondere bei Krankheit und Dienstunfähigkeit. Dennoch gibt es Lücken, die Sie mit den passgenauen Versicherungen für Lehrer der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart entsprechenden schließen sollten.

Die Krankenversicherung

Beihilfe bedeutet, dass Ihr Dienstherr einen Teil – bei allen Dienstherren aber maximal 80 Prozent – der Krankheitskosten übernimmt. Übernommen wird nicht der Beitrag zur Krankenversicherung (im Sinne eines klassischen Arbeitgeber-Anteils), sondern ein Anteil der tatsächlich angefallenen Behandlungskosten beim Arzt oder in der Klinik. Dadurch entsteht eine Deckungslücke von 20 bis 50 Prozent der Aufwendungen, je nach individuellem Beihilfesatz.
 
Die gesetzliche Krankenkasse bietet hierfür keine passenden Modelle an. Hier gibt es nur die 100-prozentige Absicherung, die aber für Beamte ungeeignet ist, da Sie damit quasi überversorgt werden und zusätzlich keinen Beihilfeanspruch mehr haben. Denn als Mitglied der GKV erhalten Sie keine Rechnungen vom Arzt.
 
Unter den Versicherungen für Lehrer ist die private Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart daher die bessere Wahl. Sie lässt sich exakt an den Beihilfesatz anpassen. Da hier aber Ihr Alter, der Beruf und der gesundheitliche Zustand ausschlaggebend für den Beitrag sind, sollten Sie die PKV oder zumindest eine Anwartschaft so früh wie möglich – ggf. bereits während des Studiums – abschließen!

Die Dienstunfähigkeitsversicherung

Werden Sie als Beamte auf Widerruf oder Probe dienstunfähig, erhalten Sie kein Ruhegehalt. Sie werden nicht in den Ruhestand versetzt, sondern wegen gesundheitlicher Nichteignung aus dem aktiven Dienst entlassen. Damit verbunden ist der Verlust sämtlicher Besoldungs-, Beihilfe- und Versorgungsansprüche.
 
Dabei sind Beamte immer dann dienstunfähig, wenn sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben dauerhaft nicht mehr in der Lage sind. Davon geht der Dienstherr aus, wenn in einem Zeitraum von sechs Monaten mindestens drei Monate kein Dienst mehr geleistet wurde und sich dieser Zustand laut ärztlicher Prognose auch in absehbarer Zeit nicht mehr ändert.
 
Beamte auf Lebenszeit sind besser abgesichert. Sie werden in den Ruhestand versetzt und erhalten eine Pension, die aber deutlich niedriger (meist weniger als die Hälfte) ist als das frühere Gehalt im aktiven Dienst. Bei allen Beamten entsteht also eine mehr oder weniger große Deckungslücke, die es mit der passenden Versicherung für Lehrer zu schließen gilt. Das ist die Dienstunfähigkeitsversicherung.
 
Tipp: Als Beamte auf Lebenszeit steigt Ihr Versorgungsanspruch – auch der im Falle der Dienstunfähigkeit – Jahr für Jahr an. Dementsprechend können Sie Ihre DU-Rente immer wieder reduzieren, was sich auch auf den Beitrag auswirkt.
 
Mit Ihrem Berater der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart ermitteln Sie gemeinsam Ihren Lebensbedarf und schauen, welche Ansprüche Sie im Falle einer Dienstunfähigkeit haben. Unter Berücksichtigung von Kostensteigerungen und Inflation ermitteln wir dann den monatlichen Bedarf, der als Berufsunfähigkeitsrente ausgezahlt wird. Erst wenn Sie wieder dienstfähig sind, stellt die Versicherung für Lehrer die Zahlung ein.

Die Diensthaftpflichtversicherung

Grundsätzlich sind Beamtinnen und Beamte für ihre dienstlichen Handlungen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sie müssen also auch die finanziellen und persönlichen Konsequenzen ihres Handelns tragen. Da Behörden und Schulen nicht haftbar gemacht werden können, nimmt der Dienstherr den Lehrer in Regress. Diese sogenannte Amtshaftung kann schwere Folgen haben, insbesondere wenn es um höhere Ansprüche geht.
 
Mit der dienstlichen Haftpflichtversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart sind Sie vor entsprechenden Forderungen Ihres Dienstherrn geschützt. Verlieren Sie etwa den Schlüssel zur Schule und muss deshalb die Schließanlage ausgetauscht werden, übernehmen wir die Kosten dafür.

Lassen Sie sich individuell beraten!

Sie möchten mehr über die Versicherungen für Lehrer der DBV Deutsche Beamtenversicherung MB Versicherungsvermittlungs GmbH in Stuttgart erfahren? Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute Ihren ersten Termin! Unser Team freut sich bereits auf Sie!
 
Sie haben gerade den Informationstext über den Werdegang vom Referendar zum Lehrer gelesen.

Vom Angebot zum Abschluss: Wir sind für Sie da!

1. Beratungstermin vereinbaren

Wir beraten Sie individuell, online oder telefonisch (ca. 30 Minuten)

2. Angebot anfordern

3. Versicherungsschutz beantragen

DBV Deutsche Beamtenversicherung
MB Versicherungsvermittlungs GmbH
Wunnensteinstr. 34
70186 Stuttgart
Termin vereinbaren 0711 454507 0711 18420002 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 16:00
Donnerstag:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 12:00
13:00 bis 16:00
Samstag:
10:00 bis 14:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen