DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen oHG in Nürnberg Beamte auf Widerruf

Beamte auf Widerruf

Feuerwehrmann oder Polizist sind heute immer noch die Traumberufe. Warum? Diese Berufe haben eine große Vorbildfunktion, stehen für Zuverlässigkeit, Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork, gesellschaftliches Engagement und genießen dadurch eine große Anerkennung in der Bevölkerung.

Beamte der Feuerwehr leisten Ihren Dienst bei Berufsfeuerwehren oder der Feuerwehr der Bundeswehr. Während der Ausbildung werden Sie intensiv auf die vielseitigen Aufgaben im Dienst vorbereitet. Feuerwehrbeamte kommen bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen, beim Katastrophenschutz oder ähnlichen Ereignissen zum Einsatz. Brände machen heute nur noch etwa drei Prozent der Einsätze aus. Viel häufiger, zu etwa 80 Prozent, sind sie im Rettungsdienst unterwegs und kümmern sich um Verletzte und Kranke. Obwohl der Beruf des Feuerwehrmannes so beliebt ist, gibt es große Nachwuchssorgen bei der Berufsfeuerwehr. 

Beamte der Feuerwehr müssen in jeder Hinsicht extrem belastbar sein. Sie müssen schnell und konzentriert unter den schwierigsten Bedingungen Hilfe leisten. Oft müssen sie mit schwerer Ausrüstung weite Strecken zurücklegen. Körperliche Fitness ist absolute Grundvoraussetzung, schließlich geht es darum, Leben zu retten. 

Die Ausbildung zum Feuerwehrbeamten

Für eine Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst, beziehungsweise der zweiten Qualifikationsebene, sollten Bewerber mindestens einen Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mitbringen. Unverzichtbar ist ein ausgezeichnetes technisches Verständnis. Nach der Ausbildung sind Sie unter anderem als Maschinist, Truppmann oder -führer oder Fahrzeugführer im aktiven Rettungsdienst tätig. 

Die Ausbildung zum Feuerwehrbeamten im gehobenen Dienst erfordert ein Bachelorstudium oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss in einem technischen, naturwissenschaftlichen oder einem sonstigen für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Studienfach. Sie können mit Führungsaufgaben betraut werden, zum Beispiel als Einsatzleiter oder im Ausbildungsbereich. Voraussetzungen für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst ist der Mastergrad eines abgeschlossenen Hochschulstudiums oder ein gleichwertiger Abschluss in einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung und ein Höchstalter von 35 Jahren. 

Bereits Beamte auf Widerruf haben ihrem Dienstherrn gegenüber Rechte und Pflichten. Sie haben das Recht auf Besoldung, die sich aus dem Anwärtergrundbetrag sowie gegebenenfalls Familienzuschlag und vermögenswirksamen Leistungen zusammensetzt. 

Fordern Sie individuelle Beratung an

Um sich auf Ihren zukünftigen Dienst optimal vorzubereiten und abzusichern, sollten Sie sich umfassend beraten lassen. Unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen oHG in Nürnberg unterstützen Sie gern und finden mit Ihnen gemeinsam optimal zu Ihnen passende Versicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen oHG

Erich-Ollenhauer-Str. 41
90427 Nürnberg
0911 650537488
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen oHG
Schopenhauerstr. 10
90409 Nürnberg
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 19:00
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen