DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg Pflegepflichtversicherung

Die Pflegepflichtversicherung der
DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg

Zum Pflegefall werden ist für jeden ein harter Schicksalsschlag, der das ganze Leben verändert. Ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder ein Schlaganfall kann dazu führen, dass jemand plötzlich auf Pflege angewiesen ist. Treffen kann es jeden von uns. Wie soll es weitergehen? Eventuell muss die Wohnung behindertengerecht umgebaut werden, teure Hilfsmittel, Pflegepersonal oder gar eine stationäre Unterbringung benötigt. Wer kommt für diese Kosten auf? Die meisten sind nicht darauf vorbereitet, wenn sie selbst oder Angehörige pflegebedürftig werden. Während einerseits die Menschen immer älter werden, nimmt die Anzahl an jungen, erwerbstätigen Menschen ab. Umso älter wir werden, desto höher ist auch das Risiko, pflegebedürftig zu werden. Jährlich wird ein starker Anstieg an Pflegebedürftigen verzeichnet, bereits heute sind über 3 Millionen Deutsche betroffen. 

Seit 1995 sind deshalb alle Bürger in Deutschland verpflichtet, eine Pflegeversicherung abzuschließen, um einen Teil der enormen Kosten abzudämpfen. Gesetzlich Versicherte werden automatisch über die gesetzliche Krankenversicherung von der gesetzlichen Pflegeversicherung erfasst. Privat versicherte Beamte der Polizei müssen selbst eine Pflegeversicherung abschließen. Die Pflegepflichtversicherung deckt jedoch nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Pflegekosten ab. Die restlichen Kosten muss der Pflegebedürftige aufbringen. Ist das nicht möglich, kann das Sozialamt einspringen, welches sehr genau prüft, von welchen Angehörigen die Kosten eingefordert werden können. Meist werden dann die Kinder zur Kasse gebeten. 

Plötzlich pflegebedürftig und dann?

Wichtig ist, sich möglichst frühzeitig umfassend mit dem Thema Pflegebedürftigkeit auseinanderzusetzen, sich zu informieren und bestmöglich abzusichern. Fragen die im Pflegefall aufkommen sind unter anderem:

  • Welche Kosten entstehen und wer trägt sie?
  • Wer hilft, wenn Angehörige überfordert sind?
  • Wie kann die Pflege organisiert werden?
  • Welche unterstützenden Einrichtungen und Dienste gibt es?
  • Welche Form der Versorgung ist für den individuellen Pflegebedarf optimal?

Wo können sich Beamte der Polizei informieren?

Welche Unterstützungen, Leistungen und Zuschüsse gibt es für Beamte der Polizei, Justizbeamte und Zollbeamte, wenn die Pflegebedürftigkeit eintritt?

Die Pflegepflichtversicherung für Beamte der Polizei - gesetzlich oder privat absichern?

Die Leistungen der gesetzlichen und der privaten Pflegepflichtversicherung unterscheiden sich kaum. Unterschiede gibt es bei der Finanzierung und der Beitragsermittlung. Anspruch auf Leistungen besteht, wenn die notwendigen Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Die Pflegebedürftigkeit muss seit mindestens sechs Monaten bestehen
  • Benötigt wird Hilfe beispielsweise etwa beim Waschen, Essen oder der eigenen Versorgung 
  • Pflegebedarf von mindestens 90 Minuten Unterstützung am Tag
  • 45 Minuten davon für die Grundversorgung

Ausschlaggebend für den Grad der Pflegebedürftigkeit ist die Art, die Dauer und die Schwere der Beeinträchtigung. Seit 2017 erfolgt die Einordnung der Bedürftigkeit in die Pflegegrade 1 bis Pflegegrad 5. Je höher der Pflegegrad, umso höher sind auch die Leistungsansprüche.

Gesetzliche Pflegepflichtversicherung

Die private Pflegepflichtversicherung

Die Vorteile der Pflegepflichtversicherung für Beamte der Polizei

  • Jeder der krankenversicherungspflichtig ist, hat Anspruch auf die Aufnahme in die Pflegeversicherung
  • auch bei Vorerkrankungen und bestehenden Beeinträchtigungen darf die Aufnahme nicht verweigert werden
  • Kinder von Beamten der Polizei ohne sozialversicherungspflichtiges Einkommen können beitragsfrei mitversichert werden 

Für Beamte der Polizei sehr empfehlenswert - die Pflegezusatzversicherung

Trotz Pflegepflichtversicherung verbleiben immer noch hohen Pflegekosten, die oftmals von den Kindern übernommen werden müssen. Mit einer Pflegezusatzversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg kann dieses Risiko abgesichert werden. 

Unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg beraten Sie gern zu allen Fragen rund um die Pflege und Möglichkeiten einer optimalen Absicherung, beispielsweise durch eine Pflegetagegeldversicherung, Pflegerentenversicherung oder Pflegekostenversicherung.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG

Erich-Ollenhauer-Str. 41
90427 Nürnberg
0911 650537488
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen OHG
Schopenhauerstr. 10
90409 Nürnberg
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 19:00
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen