DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg Beihilfekonforme Krankenversicherung

Beihilfekonforme Krankenversicherung

Angestellte Arbeitnehmer, deren Jahresbruttoeinkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt, (2019: € 59.400) werden in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Der Arbeitgeber übernimmt die Hälfte des Versicherungsbeitrags, die andere Hälfte zahlt der Arbeitnehmer selbst.

Beamte erhalten von Ihrem Dienstherrn keinen Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen, sondern haben im Rahmen der Krankenfürsorge Anspruch auf freie Heilfürsorge oder Beihilfe.

Krankenfürsorge für Beamte der Feuerwehr

Eine bundeseinheitliche Regelung, ob Beamten der Feuerwehr Krankenfürsorge in Form der Heilfürsorge oder Beihilfe gewährt wird, gibt es nicht. Im Freistaat Bayern haben Beamte der Feuerwehr ab Ausbildungsbeginn das Recht auf Beihilfe. Der Dienstherr erstattet 50 bis 80 % der beihilfefähigen Kosten bei Krankheit, Pflege oder Geburt sowie für Vorsorgemaßnahmen und Schutzimpfungen. Für nicht von der Beihilfe abgedeckte Kosten gilt die allgemeine Krankenversicherungspflicht. Passgenaue, sogenannte beihilfekonforme Tarife, bieten nur private Krankenversicherungen an.

Beamte können im Gegensatz zu „normalen“ Arbeitnehmern, unabhängig von der Höhe ihres Einkommens, selbst entscheiden, ob sie sich privat oder gesetzlich krankenversichern.

Allerdings kann der Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherungen nicht an die Beihilfe angeglichen werden. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Kosten ihrer Versicherten komplett – die Versicherungsbeiträge müssen daher auch alle Kosten abdecken und in vollem Umfang gezahlt werden. Beihilfe wird nicht berücksichtigt. Mit dem Angebot der Beihilfe erfüllt der Dienstherr seine Fürsorgepflicht. An den monatlichen Versicherungsbeiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung beteiligt er sich nicht. Diese müssen Sie in voller Höhe aus der eigenen Tasche zahlen.

Beihilfe kann nur für Leistungen, die nicht im gesetzlichen Versicherungsschutz enthalten sind (beispielsweise Brillengläser) gewährt werden.

Beihilfe im Detail

Der Beihilfeanspruch

Vision B

Die Beiträge zur Krankenversicherung

Die Abrechnung der Leistungen

Vor- und Nachteile der gesetzlichen Krankenversicherung

Fordern Sie individuelle Beratung an

Gern beraten Sie unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg detailliert und individuell zu den Themen Beihilfe und beihilfekonforme Krankenversicherung.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG

Erich-Ollenhauer-Str. 41
90427 Nürnberg
0911 650537488
Termin vereinbaren

FAQ Beihilfekonforme Krankenversicherung

Was ist eine beihilfekonforme Krankenversicherung?

Wie hoch sind die Beiträge zur beihilfekonformen Krankenversicherung?

Wo liegen die Unterschiede zwischen privater und gesetzlich Krankenversicherung?

Was erstattet die Beihilfe?

Was ändert sich, wenn ich in Pension gehe?

Können Familienangehörige ebenfalls beihilfekonform versichert werden?

Sind Arzneimittel beihilfefähig?

Sind Osteopathie-Behandlung durch einen Heilpraktiker beihilfefähig?

Sind Rehabilitationsmaßnahmen beihilfefähig?

Welche Leistungen bietet die private, beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Andreas Wessel in Nürnberg?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen OHG
Schopenhauerstr. 10
90409 Nürnberg
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen