DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg Beamte im Auswärtigen Dienst

Beamte Auswärtiger Dienst – Die Repräsentanten Deutschlands - weltweit

Beamte im Auswärtigen Dienst haben ein bewegtes Leben. Sie können an die unterschiedlichsten Orte weltweit versetzt werden. Mehr als ein paar Jahre werden Sie nie in einem Land verbringen. Das verlangt von Ihnen und Ihrer Familie eine hohe Flexibilität. Sie und Ihre Familie müssen sich ständig neuen Schwierigkeiten stellen. Im Laufe Ihres Berufslebens werden Sie viele Orte, Menschen, Kulturen, und Sprachen kennenlernen. Ohne Vorbehalt müssen Sie während Ihres gesamten aktiven Dienstes in der Lage sein, dem vom Auswärtigen Dienst angeordneten Ortswechsel zu folgen. 

Ausgebildet für den Dienst im Auswärtigen werden: 

  • Beamte im mittleren Dienst
  • Beamte im gehobenen Dienst
  • Beamte im höheren Dienst

Grundsätzliche Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Beamten Auswärtiger Dienst

Einstellungsvoraussetzungen sind unter anderem: 

  • Deutsche Staatsbürgerschaft, eine weitere Staatsangehörigkeit ist meist kein Problem
  • Bewerber sollten über eine ausgesprochen robuste Gesundheit verfügen 
  • Bereitschaft zum Dienst sowohl innerhalb Deutschlands als auch in jeder deutschen Auslandsvertretung weltweit
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren

Aufgaben Beamter Auswärtiger Dienst

Sie verwalten Akten und übernehmen als Zahlstellenverwalter die Kassen- und Buchführung der Botschaft oder des Generalkonsulats. In Sie wird hohes Vertrauen gesetzt, oft geht es um hohe Beträge, die durch Ihre Hände gehen, beispielsweise Rechnungen großer Baumaßnahmen oder projektbezogener Ausgaben. Zu Ihren Aufgaben können die Materialverwaltung, die Organisation des Fuhrparks und die Liegenschaftsverwaltung gehören. Auch in der Rechts- und Konsularabteilung können Sie eingesetzt werden. Leisten Sie Ihren Dienst in der Pass- und Visastelle, sind Sie der erste Ansprechpartner, wenn deutsche Touristen mit ihren Problemen das Amt aufsuchen. 

Ausbildung im gehobenen Dienst Beamter Auswärtiger Dienst

Ausbildung zum Beamten Auswärtiger Dienst – im höheren Dienst

Umfassende Absicherung für Beamte Auswärtiger Dienst ist unverzichtbar

Neben Kranken- und Pflegeversicherung, die in Deutschland Pflichtversicherungen sind, sollten Sie schon bei Ausbildungsbeginn eine Dienstunfähigkeitsversicherung und Diensthaftpflichtversicherung besitzen.

Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte Auswärtiger Dienst

Dienstunfähig sind Sie, wenn Sie Ihren Dienst wegen Ihrer körperlichen oder psychischen Erkrankung innerhalb der letzten 6 Monaten weniger als 3 Monate ausüben konnten und keine Aussicht besteht, dass Sie innerhalb der nächsten 6 Monate wieder voll dienstfähig sein werden. Anspruch auf die Versetzung in den Ruhestand und ein Ruhegehalt haben Sie, wenn Sie die 5jährige Wartezeit erfüllen. Anfangs haben Beamte Auswärtiger Dienst Anspruch auf eine Mindestversorgung in Höhe von etwa € 1.400. Nach 40 Jahren im Dienst kann ein Ruhegehalt von maximal 71,75 % der letzten Bezüge erreicht werden. Werden Sie in Ausbildung, Probezeit oder den ersten 5 Jahren nach der Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit dienstunfähig, erfolgt die Entlassung ohne Versorgungsansprüche. 

Gegen das hohe Risiko der Dienstunfähigkeit können Sie sich mit der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg optimal absichern. Leistungen:

  • Garantierte Dienstunfähigkeitsrente von bis zu € 1.800 im Monat
  • Übernahme der Beiträge für die Lebens- und Rentenversicherung bei Dienstunfähigkeit
  • Attraktive und risikogerechte Beiträge
  • Dienstunfähigkeitsschutz mit der Relax Rente, der Klassik-Rente oder der Fonds-Rente kombinierbar
  • Dynamikoption und umfangreiche Nachversicherungsgarantien

Äußerst wichtig für Beamte Auswärtiger Dienst ist eine Dienst- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung 

Der Umgang mit hohen Geldbeträgen gehört zu Ihrem Dienstalltag. Unterläuft Ihnen ein kleiner Fehler, können Sie durchaus einen großen finanziellen Schaden verursachen. Verletzen Sie Ihre Sorgfaltspflichten und entstehen daraus Dritten finanzielle Nachteile, wird Ihr Dienstherr zur Verantwortung gezogen und kommt für die Schadenersatzforderungen auf. Unter Umständen nimmt er Sie anschließend in Regress. Sie haften unbeschränkt mit Ihrem gesamten Vermögen. 

Eine Vermögenschadenhaftpflichtversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg ist wie ein Schutzschild.

  • Wir prüfen die an Sie gestellten Forderungen auf Rechtmäßigkeit und Angemessenheit 
  • Die DBV reguliert berechtigte Forderungen
  • Sind die Forderungen unbegründet, wehren wir diese ab 

Leistungen der Dienst- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung:

  • Versicherungssumme flexibel wählbar von 25.000 bis 500.000 €
  • Kassenfehlbeträge bis 2.000 €
  • Rückwärtsversicherung ohne zeitliche Begrenzung

Altersvorsorge für Beamte Auswärtiger Dienst

Beamte Auswärtiger Dienst werden vom Dienstherrn sehr gut versorgt, dennoch werden Sie im Ruhestand maximal 71,75 % Ihrer gewohnten Bezüge erhalten. Mit den Altersvorsorgeprodukten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg haben Sie die Möglichkeit, Versorgungslücken zu schließen. 

Fordern Sie individuelle Beratung an

Gern beraten Sie unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg ausführlich zu Ihren Absicherungsmöglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG

Erich-Ollenhauer-Str. 41
90427 Nürnberg
0911 650537488
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen OHG
Schopenhauerstr. 10
90409 Nürnberg
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen