DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg Beihilfekonforme Krankenversicherung

Beihilfekonforme Krankenversicherung

Beamte unterliegen nicht der Sozialversicherungspflicht und damit auch nicht der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse. Beamte stehen ein Leben lang im Dienst ihres Dienstherrn und erhalten dafür im Gegenzug eine Alimentierung. Beamte schließen mit dem Dienstherrn keinen Arbeitsvertrag, sondern erhalten eine Ernennungsurkunde. Sie beziehen kein Gehalt, sondern einen Sold. Es gelten nicht nur arbeitsrechtliche Grundsätze – um zum Beamten ernannt zu werden, leisten sie einen Eid. 

Beamte stehen mit ihrem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis gemäß dem deutschen Dienst-, Besoldungs- und Versorgungsrecht. Sie und ihre Familien haben Anspruch auf Schutz und Fürsorge. Anstatt sich an den monatlichen Krankenversicherungsbeiträgen zu beteiligen, erstattet der Dienstherr einen Teil der im Krankheits- oder Pflegefall, bei Geburt oder Tod entstandenen Kosten in Form der Beihilfe oder gewährt freie Heilfürsorge. 

Beihilfe für Beamte der Feuerwehr

Seit 2009 gilt die allgemeine Krankenversicherungspflicht, seitdem müssen Beamte die nicht durch die Beihilfe abgedeckten Kosten mit einer Krankenversicherung absichern. In welcher Höhe Kosten von der Beihilfe erstattet werden, ist nicht bundeseinheitlich geregelt. Jedes Bundesland erlässt seine eigenen Beihilferegelungen. Der Freistaat Bayern orientiert sich wie die meisten Bundesländer an den Beihilfevorschriften des Bundes. 

Beihilfebemessungssätze:

  • 50 % für Beihilfeberechtigte ohne oder mit einem Kind
  • 70 % für Beamte mit zwei und mehr Kindern
  • 70 % für berücksichtigungsfähige Ehegatten
  • 70 % für Beamte im Ruhestand
  • 80 % für berücksichtigungsfähige Kinder und Waisen

Beihilfekonforme Krankenversicherung für Beamte der Feuerwehr

Beamte der Feuerwehr mit Beihilfe benötigen keine Vollkostenversicherung, sondern lediglich eine beihilfekonforme Krankenversicherung für die 20, 30 oder 50 % der Aufwendungen, die nicht von der Beihilfe abgedeckt werden. Ihre monatlichen Beiträge zur Krankenversicherung sind dadurch besonders niedrig. Beihilfekonforme Tarife bieten nur private Versicherer, wie die DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg an. 

Bei gesetzlichen Krankenkassen können nur Vollkostenversicherungen abgeschlossen werden. Die Krankenkassen rechnen die Kosten komplett mit dem Leistungserbringer ab. Eine Kombination aus gesetzlicher Krankenversicherung und Beihilfe ist nicht möglich. Denn die Beihilfe würde zu einer Überdeckung der Kosten führen, wenn die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten der medizinischen Versorgung zu 100 % trägt und anschließend der Dienstherr 50 % oder mehr erstattet.

Vision B für Beamte der Feuerwehr

Weitere Vorteile

Krankenversicherungsbeiträge

Nach der Behandlung von Beamten der Feuerwehr – die Leistungsabrechnung

Gesetzliche Krankenkasse

Private Krankenversicherung

Beamte der Feuerwehr mit Heilfürsorge

In einigen Bundesländern erhalten Beamte der Feuerwehr freie Heilfürsorge, die fast alle Kosten im Krankheits-, Pflege- oder Geburtsfall abdeckt. Heilfürsorge ist befristet auf die Zeit, in welcher im Dienst ein besonders hohes Risiko für Gesundheit und Leben besteht. Spätestens bei der Versetzung in den Ruhestand wird die Heilfürsorge durch Beihilfe ersetzt. Um Beihilfe in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie zur Restkostenabsicherung über eine beihilfekonforme Krankenversicherung verfügen. 

Umso älter Sie sind, desto schwieriger wird es, eine private, beihilfekonforme Krankenversicherung abzuschließen. Auch wenn noch der Anspruch auf Heilfürsorge besteht, sollten Sie vorausschauend eine Anwartschaftsversicherung auf die spätere Aufnahme in die private, beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg abschließen.

Vorteile einer Anwartschaftsversicherung:

  • Bei Abschluss der Anwartschaft können Gesundheitszustand und Alter „konserviert“ und später von der privaten Krankenversicherung übernommen werden
  • Die Gefahr von Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen ist gering
  • Garantierte Aufnahme in die private Krankenversicherung im gewünschten Tarif
  • Keine Wartezeiten nach der Aktivierung der privaten, beihilfekonformen Krankenversicherung

Fordern Sie individuelle Beratung an

Gern beraten Sie unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg persönlich und ausführlich zu den Themen Krankenversicherung und Anwartschaftsversicherung sowie zu weiteren Versicherungs- und Vorsorgekonzepten der DBV.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG

Erich-Ollenhauer-Str. 41
90427 Nürnberg
0911 650537488
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen OHG
Schopenhauerstr. 10
90409 Nürnberg
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 19:00
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen