DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg Beihilfekonforme Krankenversicherung

Beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg 

Warum eine beihilfekonforme Krankenversicherung?

Beamte stehen mit ihrem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. Sie haben besondere Rechte und Pflichten. Der Dienstherr ist seinen Beamten gegenüber zu Schutz und Fürsorge verpflichtet. Fürsorgeleistungen sind:

  • Krankenfürsorge
  • Unfallfürsorge
  • Ruhegehalt

Beamte sind von der Sozialversicherungspflicht befreit. Sie zahlen keine Arbeitslosen- und Rentenversicherungsbeiträge, da sie nicht arbeitslos werden und im Ruhestand vom Dienstherrn eine Pension erhalten. Sie unterliegen zwar wie alle Bürger Deutschlands der Kranken- und Pflegeversicherungspflicht, können aber frei wählen, ob sie sich gesetzlich oder privat kranken- und pflegeversichern.

Ohne Mindesteinkommen haben Sie Zugang zur privaten beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg. Im Rahmen der Krankenfürsorge gewährt der Dienstherr Beamten der Polizei Beihilfe oder freie Heilfürsorge.

Beamten mit Beihilfeanspruch erstattet der Dienstherr 50 bis 80 % der beihilfefähigen Kosten, die dem Beamten durch Krankheit, Pflege oder Geburt sowie für Vorsorgemaßnahmen entstanden sind.

Seit 2009 gilt in Deutschland für alle Personen die Krankenversicherungspflicht. Beamte der Polizei müssen die Kosten, welche nicht von der Beihilfe getragen werden, mit einer beihilfekonformen Krankenversicherung absichern.

Beamte der Polizei mit Heilfürsorge

Beamte im Vollzug müssen im Dienst oftmals Gesundheit und Leben aufs Spiel setzen. Dieses hohe Risiko mit einer Krankenversicherung abzusichern, ist kaum möglich. Diese Beamten erhalten deshalb Heilfürsorge. Über diese Art der Fürsorge werden fast alle Kosten im Krankheits-, Pflege- oder Geburtsfall abgedeckt. Die Leistungen sind mit den Leistungen gesetzlicher Krankenversicherung vergleichbar. Eine Krankenversicherung ist nicht erforderlich. Erst wenn der Anspruch auf Heilfürsorge erlischt und an diese Stelle die Beihilfe tritt, ist eine beihilfekonforme Krankenversicherung nötig.

Wichtig für diesen Personenkreis ist, eine Anwartschaftsversicherung auf die spätere Aufnahme in die private beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg abzuschließen. Mit der möglichst frühzeitig abgeschlossenen Versicherung können maßgebliche Faktoren für die spätere Aufnahme und Beitragsermittlung, wie Gesundheitszustand und Alter, konserviert und bei Bedarf problemlos aktiviert werden. Durch die Anwartschaft können Sie ohne erneute Gesundheitsprüfung sofort in die private, beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg aufgenommen werden. Wie es mittlerweile um Ihre Gesundheit steht, ist nicht mehr relevant.

Beihilfekonforme Krankenversicherung im Detail

Krankenversicherung und Beihilfe für Beamte der Polizei

Ihren Anspruch auf Beihilfe können Beamte der Polizei nur mit dem Nachweis einer privaten, beihilfekonformen Krankenversicherung geltend machen. Dieser Nachweis wird vor der ersten Erstattung durch die Beihilfestelle verlangt.

Die gesetzliche Krankenversicherung ist aufgrund der unterschiedlichen Funktionsweisen nicht beihilfekompatibel. Die Versorgung gesetzlich Versicherter wird stets zwischen Versicherung und Leistungserbringer abgerechnet. Der Patient geht nicht in Vorkasse, Erstattungen sind nicht notwendig. Zuschüsse von Ihrem Dienstherrn zu den Beiträgen gesetzlichen Krankenversicherungen sind nicht vorgesehen. Sie gehen also völlig leer aus und müssen zu 100 % für Ihre Krankenversicherungsbeiträge aufkommen.

Beamte der Polizei, die Beihilfe in Anspruch nehmen, benötigen lediglich eine Restkostenversicherung für den Teil der Aufwendungen, den die Beihilfe nicht abdeckt. Das heißt, Sie müssen nur 20, 30 oder 50 % Ihrer Kosten absichern. Daraus resultieren besonders niedrige monatliche Prämien.

Unser Angebot an Beamte der Polizei - Vision B

Beihilfeberechtigten Beamten der Polizei bieten wir eine private, beihilfekonforme Krankenversicherung mit speziell auf Beihilfe abgestimmten Tarifen an. Den Tarif Vision B Basis, Vision B Komfort und Vision B Premium. Das Wichtigste im Überblick:

  • Freie Arztwahl, Zahnarztwahl und Krankenhauswahl
  • Vorsorgeuntersuchungen ohne Altersbegrenzung
  • Beitragsrückerstattung bei krankheitsbedingter Leistungsfreiheit
  • Weltweiter Versicherungsschutz bei Auslandsreisen
  • Chefarztbehandlung bei stationärer Versorgung
  • Kostenübernahme alternativer Behandlungen, wie durch Heilpraktiker
  • Kurze Wartezeit in Arztpraxen und bevorzugte Terminvergabe
  • Ärzte nehmen sich mehr Zeit als für gesetzlich versicherte Patienten
  • Kostenübernahme bei Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe von bis zu 100 %

Zusätzliche Leistungen der Tarife

Tarif Basis

  • Krankenhausunterbringung im 2-Bett-Zimmer

Tarif Basis und Komfort

  • Übernahme der Arzneimittelkosten zu 80 % bis 1.000 €, danach zu 100 %
  • Sehhilfen, Erstattung bis zu 300 € alle 3 Jahre

Tarif Premium

  • 100 % der Arzneimittelkosten werden übernommen
  • Für Sehhilfen erhalten Sie bis zu 1.000 € alle 2 Jahre

Tarif Komfort und Premium

  • Krankenhausunterbringung im 1-Bett-Zimmer
  • 215 € Kurleistung

Weitere positive Aspekte

Eine private Krankenversicherung auch für Familienangehörige von Beamten der Polizei?

Die Kostenerstattungen durch Beihilfe und Krankenkasse für Beamte der Polizei

Sie sind herzlich eingeladen

Sie haben Fragen zur beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg? Unsere Mitarbeiter sind gern für Sie da und erörtern Ihnen in einem persönlichen Gespräch alle Details unserer Konzepte der privaten Absicherung und Vorsorge.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG

Erich-Ollenhauer-Str. 41
90427 Nürnberg
0911 650537488
Termin vereinbaren

FAQ Beihilfe

Wichtige Fragen und Antworten rund um die Beihilfe für Beamte der Polizei.

Der Dienstherr trägt gegenüber seinen Beamten und dessen Familie eine soziale Verantwortung. Er ist verpflichtet, sich an den Kosten bei Krankheit, im Pflegefall oder einer Geburt zu beteiligen. Das tut er, indem er Beihilfe oder Heilfürsorge gewährt.

Wer hat Anspruch auf Beihilfe?

Was erstattet die Beihilfe Beamten der Polizei?

Wie beantragen Beamte der Polizei Kostenerstattungen?

Ich werde im Ausland krank, sind die Kosten für Behandlung und Medikamente sowie ein eventueller Rücktransport beihilfefähig?

Was ändert sich, wenn Beamte der Polizei, Justizbeamte und Zollbeamte in Pension gehen?

Was passiert, wenn Beamten der Polizei, Justizbeamten und Zollbeamten später an Stelle der Heilfürsorge Beihilfe gewährt wird?

Wie lange zahlt der Dienstherr von Beamten der Polizei, Justizbeamten und Zollbeamten für Kinder Beihilfe?

Bekommt der Ehepartner auch Beihilfe?

Wie erhalte ich Beihilfe bei Pflegebedürftigkeit?

Erhalten Beamte der Polizei Beihilfe bei Behandlung durch einen Heilpraktiker?

Sind ambulante Rehabilitationsmaßnahmen beihilfefähig?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen OHG
Schopenhauerstr. 10
90409 Nürnberg
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 19:00
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen