DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg Beamte auf Probe

Beamte auf Probe

Die Aufgaben Beamter der Feuerwehr sind Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Ob bei der freiwilligen Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr oder der Feuerwehr der Bundeswehr - Feuerwehrmänner und -frauen übernehmen eine große Verantwortung zum Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten. Die Allroundtalente in Sachen Hilfe genießen in Deutschland ein sehr hohes Ansehen. 

Nach der Beendigung der Ausbildung, der erfolgreich abgeschlossenen Laufbahnprüfung, werden Beamte auf Widerruf normalerweise zum Beamten auf Probe ernannt. Ihnen wird eine Ernennungsurkunde überreicht und ein Amt verliehen. Können Sie die Befähigung, Eignung und fachlichen Leistungen für den Dienst als Feuerwehrbeamter nachweisen und erfüllen Sie alle beamtenrechtlichen Voraussetzungen, werden Sie nach dem Bestehen der Probezeit zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.

Feuerwehrbeamter ist nicht nur ein Beruf, die multifunktional ausgebildeten Beamten übernehmen eine Vielzahl von unterschiedlichen Tätigkeiten, unter anderem: 

  • Brandbekämpfung
  • Technische Hilfeleistung, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen
  • Personenrettung beispielsweise aus Aufzügen, der eigenen Wohnung oder aus dem Wasser
  • Umweltschutz
  • Rettung, Bergung oder Beseitigung von Tieren
  • Mithilfe bei der Seuchenbekämpfung
  • im Rettungsdienst als Rettungssanitäter, Rettungsassistent oder Notfallsanitäter
  • Einsätze im Großschadens- bzw. Katastrophenfall
  • Arbeitsdienst in den Werkstätten zur Pflege und Wartung der Technik oder der Wache

Die Ausbildung endet eigentlich nie. Spezialisten sind immer gefragt. Die Angebote an Weiterbildungen und Spezialisierungen sind umfangreich. Sie können Sich unter anderem ausbilden lassen zum:

  • Maschinisten für Sonderkraftfahrzeuge
  • Taucher
  • Bootsführer
  • Luftretter oder Luftrettungsassistenten

Wissenswertes zur Probezeit Beamter der Feuerwehr

Die Rechte und Pflichten von Beamten auf Probe unterscheiden sich kaum noch von den Rechten und Pflichten Beamter auf Lebenszeit. Sie haben das Recht auf:

  • Bezüge, welche sich nach dem Landesbesoldungsgesetz richten 
  • Umzugskosten
  • Unterstützung
  • Versorgung
  • Krankenfürsorge

Von größter Bedeutung für Beamte der Feuerwehr

Schutz der eigenen Gesundheit

Im Freistaat Bayern haben Beamte der Feuerwehr Anspruch auf Beihilfe. Mit der Beihilfe erstattet der Dienstherr einen Teil der Kosten im Krankheits- und Pflegefall, bei Geburt und Tod sowie für Früherkennungsmaßnahmen und Schutzimpfungen. Bei Beamten ohne oder mit einem Kind werden 50 %, mit zwei oder mehr Kindern, für beihilfeberechtigte Ehepartner oder Beamte im Ruhestand 70 % und für Kinder 80 % der Kosten übernommen. Die Restkosten müssen im Rahmen der allgemeinen Krankenversicherungspflicht mit einer Krankenversicherung abgesichert werden. 

Grundsätzlich können sich Beamte sowohl gesetzlich als auch privat krankenversichern. Beihilfe und private Krankenversicherung funktionieren nach dem Kostenerstattungsprinzip. Der Versicherte bezahlt in Anspruch genommene Leistungen zunächst privat und stellt anschließend bei seiner Krankenkasse und der Beihilfestelle einen Antrag auf Kostenerstattung. 

Die gesetzliche Krankenversicherung rechnet alle Leistungen direkt mit Arzt oder Krankenhaus direkt ab. Kostenerstattungen an den Versicherten, wie bei Beihilfe und privater Krankenversicherung, sind nicht notwendig. Entscheidet sich der Beamte der Feuerwehr für die gesetzliche Krankenversicherung, erlischt der Anspruch auf Beihilfe. Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung muss der Versicherte zu 100 % selbst finanzieren. 

Da Sie mit der Beihilfe lediglich nur noch einen gewissen Prozentsatz absichern müssen, profitieren Sie von erstklassigen Versicherungsleistungen der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg zu besonders günstigen Beiträgen. Für Privatpatienten sind beispielsweise die Wartezeiten in Arztpraxen und auf Behandlungstermine gering. Bei stationär Behandlung haben Sie Anspruch auf Behandlung durch den Chefarzt und Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer.

Pflegepflichtversicherung für Beamte der Feuerwehr

Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte der Feuerwehr

Dienstanfänger-Police für Beamte der Feuerwehr

Diensthaftpflichtversicherung für Beamte der Feuerwehr

Altersvorsorge für Beamte der Feuerwehr

Fordern Sie individuelle Beratung an

Gern beraten Sie unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg persönlich und unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten der Altersvorsorge.

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG

Erich-Ollenhauer-Str. 41
90427 Nürnberg
0911 650537488
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen OHG
Schopenhauerstr. 10
90409 Nürnberg
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 19:00
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen