DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg Beamte in Ruhestand

Beamte im Ruhestand

Beamte werden bei dauernder Dienstunfähigkeit oder dem Erreichen der Regelaltersgrenze in den Ruhestand versetzt. Beamte der Feuerwehr erreichen die Regelaltersgrenze zum Ablauf des Monats, in dem sie das 62. Lebensjahr vollenden. Mit Versorgungsabschlägen ist eine Pensionierung ab dem 60. Lebensjahr auf Antrag möglich.

Mit dem Ruhestand endet nicht das Beamtenverhältnis, sondern nur der aktive Dienst. Sie tragen weiterhin ihre letzte Dienstbezeichnung - mit dem Zusatz „a. D.“

Rechte und Pflichten zwischen Beamten und Dienstherrn gelten weiterhin. Beamte im Ruhestand haben das Recht auf eine angemessene Alimentation.

Zur Alimentation gehören:

  • Ruhegehalt
  • Hinterbliebenenversorgung
  • Unfallfürsorge
  • Übergangsgeld
  • familien- und pflegebezogene Leistungen
  • Ausgleich bei besonderen Altersgrenzen

Versorgungsansprüche bestehen nach mindestens 5 Dienstjahren oder wenn die Dienstunfähigkeit durch einen Dienstunfall oder Dienstbeschädigung entstand.

Das Beamtenverhältnis ist auf Lebenszeit ausgerichtet und endet entweder mit dem Tod oder durch:

  • Entlassung auf Antrag
  • Verlust der Beamtenrechte
  • Entfernung aus dem Dienst nach der Bundesdisziplinarordnung

Aberkannt oder gekürzt werden kann das Ruhegehalt bei einem Verstoß gegen die Amtspflichten. Ein solches Fehlverhalten ist zum Beispiel der Verstoß gegen die Amtsverschwiegenheit oder ein Vergehen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung.

Besonderheiten für Beamte im Ruhestand im Detail

Ruhegehalt für Beamte der Feuerwehr

Pension und gesetzliche Rente im Vergleich

Unterhaltsbeitrag für Beamte der Feuerwehr

Versicherungen für Beamte im Ruhestand

Krankenversicherung

Beamten im Ruhestand werden über die Beihilfe 70 % der Kosten im Krankheits- und Pflegefall, bei Tod oder für Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge erstattet.

Nur die restlichen 30 % der Kosten müssen über eine private, beihilfekonforme Krankenversicherung abgesichert werden, daher sind die Beiträge zur Krankenversicherung besonders günstig.

Pflegepflichtversicherung

Beamte im Ruhestand, die noch keine Pflegeleistungen beziehen, sind wie alle anderen Beamten, Selbstständige und Arbeitnehmer verpflichtet, über eine Pflegeversicherung zu verfügen. Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko der Pflegebedürftigkeit. Die Pflegepflichtversicherung kann die Kosten im Pflegefall nur zum Teil abdecken. Kosten für die Pflege können zur enormen finanziellen Belastung der ganzen Familie werden. Eine stationäre Versorgung kann beispielsweise monatlich Tausende von € kosten, die entweder der Pflegebedürftige selbst oder seine Angehörigen aufbringen müssen. Nicht selten werden die Kinder zur Zahlung der Aufwendungen verpflichtet.

Sehr empfehlenswert ist es, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen. Mit der Pflegevorsorge Vario biete Ihnen die DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg ein Produkt, das sich flexibel an Ihre Lebensumstände anpasst. Ganz nach Ihren finanziellen Möglichkeiten und Bedürfnisse können Sie Ihren persönlichen Versicherungsschutz, die Höhe des Pflegegeldes und welche Pflegegrade Sie absichern, flexibel selbst gestalten.

Einige Vorteile im Überblick:

  • Für jeden Pflegegrad kann ein individuelles Pflegegeld vereinbart werden
  • Freie Verfügbarkeit bei der Auszahlung
  • Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 4
  • Sofort verfügbar ohne Wartezeiten
  • Dynamik - bis zum 71. Geburtstag erhöht sich das Pflegegeld alle drei Jahre automatisch um 10 % – ohne erneute Gesundheitsprüfung

Tritt der Pflegefall unerwartet ein, bietet Ihnen dieDBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnbergmit der Pflegevorsorge Akut eine Soforthilfe mit wertvollen Serviceleistungen. Für einen geringen Beitrag erhalten Sie Beratung, Hilfe, Unterstützung und zusätzliche finanzielle Unterstützung.

Private Altersvorsorge

Eine Variante der Altersvorsorge der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg ist beispielsweise die Relax-Rente, bei welcher Sicherheit mit der Chance auf Rendite perfekt kombiniert wird. Während der Laufzeit kann die Rente an den persönlichen Bedarf flexibel angepasst werden.

  • Eine attraktive Möglichkeit, steueroptimiert fürs Alter vorzusorgen
  • Steuerersparnis durch jährliche Einzahlung in flexibler Höhe
  • Steuerlich geförderter Dienstunfähigkeits- und Hinterbliebenenschutz kann eingeschlossen werden

Weitere Möglichkeiten der Altersvorsorge sind die Rürup-Rente und der Riesterrente der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg.

Vor allem Beamte der Feuerwehr mit einem hohen zu versteuernden Einkommen während der Ansparphase kommen in den Genuss der Vorteile der steuerlich begünstigten Rürup Rente. Die Beiträge können in der Steuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Ausgezahlt wird die Rürup Rente der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg monatlich. Eine einmalige Kapitalauszahlung ist nicht möglich.

Mit der RiesterRente der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg können Sie von staatlichen Zulagen und Steuervorteilen profitieren und sich eine lebenslange, gleichbleibende Rente im Ruhestand sichern.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Lassen Sie sich zum Thema Ruhestand und Altersvorsorge professionell beraten – unsere fachkundigen Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG in Nürnberg sind gern persönlich für Sie da!

Kontaktieren Sie uns

DBV Deutsche Beamtenversicherung Wessel & Kollegen OHG

Erich-Ollenhauer-Str. 41
90427 Nürnberg
0911 650537488
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Wessel & Kollegen OHG
Schopenhauerstr. 10
90409 Nürnberg
Termin vereinbaren 0911 65053740 0911 650537444 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 19:00
Dienstag:
09:00 bis 19:00
Mittwoch:
09:00 bis 19:00
Donnerstag:
09:00 bis 19:00
Freitag:
09:00 bis 19:00
karte
In Google Maps öffnen