DBV Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck Polizeivollzugsbeamten

Der Beruf des Polizeivollzugsbeamten

Jedes deutsche Bundesland stellt eigenständig die Landes- und Schutzpolizei auf. Beamte der Polizei übernehmen die Verantwortung für die innere Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung.

Beamte der Polizei im mittleren Dienst

Ihre Aufgabenbereiche sind breit gefächert:

  • Sicherheit der Bevölkerung
  • Wach- und Streifendienste
  • Verkehrsregelung
  • Anzeigenannahme
  • Aufklärung von Straftaten
  • Untersuchung von Gefahren- und Notsituationen sowie Unfällen

Um die Ausbildung zum Beamten der Polizei im mittleren Dienst zu beginnen, wird ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung vorausgesetzt. Eine bestimmte Körpergröße darf nicht über- und ein Mindestalter nicht unterschritten werden. Das Höchstalter beträgt 25 Jahre. Des Weiteren ist ein einwandfreies Führungszeugnis und geordnete Lebensverhältnisse (Schuldenfreiheit) notwendig.

Ausbildungsinhalte

Streifendienst

Auf dem Revier

Verkehrsüberwachung

Beamte der Polizei im gehobenen Dienst

Die Ansprüche an die Beamten sind sehr hoch. Deshalb müssen vor dem Ausbildungsbeginn mehrere Tests erfolgreich absolviert und auch die psychische Eignung bewiesen werden.

In der Regel verfügen die Bewerber über eine Hochschul- oder Fachhochschulreife. Das Studium eignet sich als Zusatzausbildung oder auch als Aufstieg in den gehobenen Dienst. Die Ausbildung stellt ein duales dreijähriges Studium dar, wo sich Theorie und Praxis abwechseln und die mit einem Bachelor abgeschlossen wird.

Zulassung und Ausbildung

Schutzpolizei

Kriminalpolizei

Wasserschutzpolizei

Beamte der Polizei im höheren Dienst

Das Abitur ist für dieses Studium Voraussetzung. Des Weiteren Faktoren wie:

  • Abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule für den öffentlichen Dienst oder einer vergleichbaren Einrichtung, Abschluss der Laufbahnprüfung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst, Berufspraxis im Polizeidienst
  • Bestandenes Auswahlverfahren

oder:

  • Abschluss von einer wissenschaftlichen Hochschule
  • Bestandenes Auswahlverfahren

Ausbildung

Mögliche Aufgabenbereiche

Dienstgrade

Wir beraten Sie gern

Die Mitarbeiter Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck klären Sie gern über berufsbedingte Versicherungslösungen auf.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefanie Eichinger
Augsburger Straße 11
82256 Fürstenfeldbruck
Termin vereinbaren 08141 222377 0173 3932230 08141 222378 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 13:00
Dienstag:
09:00 bis 13:00
Mittwoch:
09:00 bis 13:00
Donnerstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 13:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen