DBV Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck Schadensausgleich

Der Schadensausgleich für Soldaten: Umfassende Fürsorgeleistungen des Dienstherrn

Soldaten sind nicht nur im Ausland zahlreichen Risiken ausgesetzt. Zu den Dienstrisiken gehören vor allem dienstliche Unfälle, traumatische Erlebnisse oder gar der Tod durch kriegerische Vorfälle. Tritt ein solches Ereignis ein und eine inländische Lebensversicherung verweigert die Leistung, leistet der Bund als Dienstherr Schadensausgleich. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck zeigen Ihnen in diesem Artikel, welche Ansprüche Soldaten in derartigen Fällen haben.

Das gilt grundsätzlich für Soldaten im Ausland

Befinden sich Soldaten aus dienstlichen Gründen im Ausland, handelt es sich um einen Auslandseinsatz. Dabei spielt es keine Rolle, weshalb Sie sich konkret in einem fremden Land aufhalten. Die Ihnen im Inland zustehenden Leistungen werden hier selbstverständlich weiterhin gewährt und durch bestimmte Zuschläge ergänzt. An dieser Stelle ist vor allem der Auslandsverwendungszuschlag (AVZ) zu nennen, der zwischen 44 und 145 Euro am Tag beträgt.
 
Auch der Anspruch auf truppenärztliche Versorgung bleibt im Ausland bestehen. Kann die Bundeswehr nicht alle Behandlungen selbst durchführen, können Sie zivile Mediziner und Krankenhäuser aufsuchen. Die anfallenden Kosten werden in diesem Fall vom Dienstherrn übernommen. Auf diese Weise wird die medizinische Versorgung weiterhin gewährleistet. Bei regelmäßigen Heimfahrten oder –flügen haben Sie zusätzlich Anspruch auf sogenannte Reisebeihilfen.

Schadensausgleich für Soldaten: Unfälle und Wehrdienstbeschädigungen

Erleiden Sie als Soldat eine Wehrdienstbeschädigung oder passiert ein Unfall im Dienst, kommen die Vorschriften des Soldatenversorgungsgesetzes (SVG) zum Tragen. Es regelt die Versorgung ehemaliger Soldaten und schreibt in Abschnitt fünf unter anderem vor, wie der Schadensausgleich in besonderen Fällen aussieht. Für Soldaten im Auslands- und/oder Kampfeinsatz sind vor allem die §§ 62 bis 63b und die §§ 63c bis 63g (sechster Abschnitt) von Bedeutung.
 
Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck stellen Ihnen in den nächsten Abschnitten die einzelnen Vorschriften zum Schadensausgleich und Ihre daraus resultierenden Ansprüche etwas genauer vor.

Schadensausgleich bei Unfällen und Gefährdungen im Inland

Schadensausgleich von Soldaten im Ausland

Welche Versicherungen sind für Soldaten wichtig?

Neben dem Abschluss einer Lebens- oder Unfallversicherung gibt es weitere Versicherungen, die für Soldaten unverzichtbar sind. Dazu gehören vor allem die Policen, die wir Ihnen im Folgenden etwas genauer vorstellen.

  • Anwartschaftsversicherung: Mit einer Anwartschaft sichern Sie sich schon heute den Anspruch auf eine spätere Leistung. Da Sie erst nach dem aktiven Dienst eine Krankenversicherung benötigen, „konservieren“ Sie mit der Anwartschaft praktisch Ihren Gesundheitszustand. Wir legen ihn später dann der Berechnung Ihrer PKV-Beiträge zu Grunde, zwischenzeitliche Verschlechterungen des Zustands sind ohne Bedeutung.
  • Pflegepflichtversicherung: Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss zusätzlich zur freien Heilfürsorge abgeschlossen werden. Dabei kommt für Soldaten nur die private Pflegepflichtversicherung in Frage.
  • Diensthaftpflichtversicherung: Sie übernimmt den finanziellen Schaden bei im Dienst verursachten Schäden, etwa wenn Sie den Schlüssel für die Kaserne verlieren und der Dienstherr Sie in Regress nimmt.
  • Dienstunfähigkeitsversicherung: Sie zahlt Ihnen eine monatliche Rente, wenn Sie vom Dienstherrn für dienstunfähig erklärt und in den Ruhestand versetzt oder entlassen werden. Sie ist für alle Soldaten unverzichtbar, wenngleich Sie die monatliche Rente regelmäßig an die steigende Pension anpassen sollten.
  • Rahmenvertrag für Soldaten: Mit dem gemeinsamen Produkt des BMVg und der DBV sichern Sie sich optimal gegen Dienstunfähigkeit ab und bauen zusätzlich eine private Altersvorsorge auf. Die Dienstunfähigkeitsversicherung des Rahmenvertrages leistet bei allen vom Bundestag beschlossenen Auslandseinsätzen der Bundeswehr.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Interessieren Sie sich für den Schadensausgleich für Soldaten, sind selbst betroffen oder benötigen eine allgemeine Beratung zur Thematik? Möchten Sie sich zu einer Versicherung für Soldaten beraten lassen oder stehen kurz vor dem Karrierestart bei der Truppe? Kontaktieren Sie uns! Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck ist gerne für Sie da.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefanie Eichinger
Augsburger Straße 11
82256 Fürstenfeldbruck
Termin vereinbaren 08141 222377 0173 3932230 08141 222378 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 13:00
Dienstag:
09:00 bis 13:00
Mittwoch:
09:00 bis 13:00
Donnerstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 13:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen