DBV Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck Versicherungen für Wehrdienstleistende

Versicherungen für Reservisten und Wehrdienstleistende: Mit der DBV rundum gut geschützt!

Reservisten und Wehrdienstleistende bilden die unterste der drei Soldatengruppen der Bundeswehr. Ihre Absicherung durch den Dienstherrn ist damit zwar gut, entspricht aber bei weitem nicht dem Schutz von Soldaten auf Zeit oder Berufssoldaten. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck stellen Ihnen daher auf dieser Seite die wichtigsten Versicherungen für Wehrdienstleistende sowie einige unverzichtbare Versicherungen für Reservisten vor. 

Der berufliche Status von Wehrdienstleistenden

Als freiwillig Wehrdienstleistender haben Sie die Möglichkeit, sich zwischen sechs und 23 Jahren bei der Bundeswehr zu verpflichten. Der Wehrdienst ist für Schülerinnen und Schüler oder generell zur beruflichen Orientierung eine hervorragende Möglichkeit, die Bundeswehr etwas ausführlicher kennenzulernen. Wie alle Soldaten, beginnen Sie Ihren Dienst mit der dreimonatigen Grundausbildung an einem Standort. 

Nach der Grundausbildung entscheiden Sie, in welchem Bereich der Truppe Sie eingesetzt werden möchten. Haben Sie bereits eine Ausbildung absolviert oder bringen andere Vorkenntnisse mit, werden Sie nach Möglichkeit berufsnah verwendet. Mit den richtigen Versicherungen für Wehrdienstleistende sind Sie während der gesamten Zeit bei der Bundeswehr bestmöglich abgesichert. Sind maximal 23 Monate vergangen, können Sie entweder die Bundeswehr verlassen oder der Truppe als Soldat auf Zeit beitreten.

Ihr Status als Reservist

Reservisten sind ehemalige Soldaten auf Zeit, die die Bundeswehr für eine zivile Tätigkeit oder ein Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst verlassen haben, also keine aktiven Soldaten mehr sind. Für bestimmte Einsätze oder wenn sie es wünschen, stehen Reservisten sozusagen „in den Startlöchern“, um direkt wieder bei der Bundeswehr eingesetzt zu werden. Ihren damaligen Dienstgrad und alle weiteren Vorteile, die das Soldatenverhältnis bietet, behalten Sie bei. 

Da Sie als Reservist kein hauptberuflicher Soldat mehr sind, gibt es für Sie bestimmte Versicherungen für Reservisten. Sie sind auf Ihren individuellen Bedarf und die Anforderungen Ihrer Tätigkeit zugeschnitten. Reservisten erhalten eine Verdienstausfallentschädigung, wenn sie durch den Dienst bei der Bundeswehr ihrer eigentlichen Tätigkeit vorübergehend nicht mehr nachgehen können. Deren Höhe ist dem Soldatengesetz (SG) und dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) zu entnehmen.

Details

Ansprüche und Versorgung: Diese Punkte machen Versicherungen für Wehrdienstleistende so wichtig

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck stellen Ihnen in den nächsten Zeilen die Ansprüche und die Versorgungsleistungen etwas genauer vor. Dabei gehen wir vor allem auf Wehrdienstleistende ein. Für Reservisten gelten je nach Dienstgrad, Erfahrung und Position unterschiedliche Vorschriften. Wie die Situation in Ihrem Fall aussieht, muss individuell beurteilt werden. Als Wehrdienstleistender haben Sie – wie jeder Soldat – einen Anspruch auf die Zahlung von Bezügen, die sich nach dem BBesG richten. Für deren Höhe kommt es vor allem auf Ihren Bildungsabschluss und etwaige Berufserfahrungen an. Wenn Sie krank sind, sich weiterbilden oder vorübergehend beurlaubt sind, erhalten Sie Ihre Besoldung weiterhin, auch wenn Sie aktuell keinen aktiven Dienst leisten. 

Die Krankenversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen für Wehrdienstleistende. Anders als Soldaten auf Zeit oder Berufssoldaten, haben Sie in den meisten Fällen keinen Anspruch auf freie Heilfürsorge. Dadurch tragen Sie und Ihr Dienstherr jeweils die Hälfte der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung. Für die Rentenversicherung übernimmt der Dienstherr die Beiträge in voller Höhe. Werden Sie als Wehrdienstleistender oder Reservist dienstunfähig, entlässt der Dienstherr Sie aus dem aktiven Dienst. Da Sie sowohl den Anspruch auf Bezüge als auch Ihr Ruhegehalt verlieren, ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung unverzichtbar. Sie ist die wichtigste Versicherung für Wehrdienstleistende und sollte auch bei jedem Wehrdienstleistenden im Versicherungsordner zu finden sein! Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck stellen Ihnen in den nächsten Abschnitten die Dienstunfähigkeitsversicherung und weitere Policen vor. 

Versicherungen für Reservisten und FWDLer: Auf diesen Schutz kommt es an!

Versicherungen für Wehrdienstleistende und Versicherungen für Reservisten gibt es viele. Allerdings, und hier kommt die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck ins Spiel, benötigen Sie nur einen kleinen Teil der vorhandenen Versicherungsoptionen. Im Fokus stehen das Risiko der Amtshaftung, die Dienstunfähigkeit und gesetzliche Pflichtversicherungen. Im Folgenden gehen wir auf insgesamt vier wichtige Versicherungen für Reservisten und Versicherungen für Wehrdienstleistende ein.

Die dienstliche Haftpflichtversicherung

Die Dienstunfähigkeitsversicherung

Gesetzliche Pflichtversicherungen: Diese Policen schreibt der Gesetzgeber vor

Fordern Sie individuelle Beratung an

Interessieren Sie sich für die wichtigen Versicherungen für Wehrdienstleistende oder die Absicherung von Reservisten? Möchten Sie mehr über individuelle Möglichkeiten bezüglich Versicherungen für Reservisten erfahren? Streben Sie selbst eine Karriere bei der Bundeswehr an und wollen sich mit der Absicherung durch den Dienstherrn auseinandersetzen? Kontaktieren Sie uns! Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck ist gerne für Sie da.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefanie Eichinger
Augsburger Straße 11
82256 Fürstenfeldbruck
Termin vereinbaren 08141 222377 0173 3932230 08141 222378 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 13:00
Dienstag:
09:00 bis 13:00
Mittwoch:
09:00 bis 13:00
Donnerstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 13:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen