DBV Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck Soldaten auf Zeit

Die Versorgung der Soldaten auf Zeit: Besonderheiten bei Status und Absicherung

Die Bundeswehr beschäftigt ihre Soldaten in drei Gruppen, von denen eine die Soldaten auf Zeit sind. Auf dieser Seite schauen wir uns die Versorgung von Soldaten auf Zeit, ihren dienstlichen Status und einige wichtige Versicherungen für Zeitsoldaten an. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck verfügen über mehrere Jahrzehnte Erfahrung in diesem Bereich und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

Versorgung von Soldaten auf Zeit – Grundlagen und dienstlicher Status

Als Soldat auf Zeit stehen Sie im Hinblick auf Ihre Versorgung zwischen der untersten Gruppe, den freiwillig Wehrdienstleistenden, und der am besten versorgten Gruppe, den Berufssoldaten. Der Dienstherr legt bei der Versorgung von Soldaten auf Zeit den Fokus auf die optimale Eingliederung ins Berufsleben nach dem Ablauf ihrer Dienstzeit (vier bis 23 Jahre). Darüber hinaus gibt es für Zeitsoldaten die Möglichkeit, über einen sogenannten Eingliederungsschein einen garantierten Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst zu erhalten.
 
Die Tätigkeiten im aktiven Dienst unterscheiden sich nicht maßgeblich von den Aufgaben und dem Status der Berufssoldaten. An Übungen, Einsätzen und Weiterbildungen nehmen sie wie alle anderen Bediensteten der Bundeswehr teil. Das umfasst insbesondere auch die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen und/oder dort die Arbeit anderer Truppen kennenzulernen. Militärische Einsätze sind ebenfalls möglich, für Soldaten auf Zeit aber in der Regel nicht verpflichtend. Ausnahmen gibt es, wenn sich nicht genügend Freiwillige finden.
 
Die Versorgung von Soldaten auf Zeit ähnelt der der Berufssoldaten. Gesetzliche Grundlagen finden sich unter anderem im Bundesbesoldungsgesetz (BBesG), dem Soldatengesetz (SG) und dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG). Die drei Vorschriften regeln gemeinsam, welche Rechte und Pflichten Soldaten haben und welche Leistungen ihnen bei Unfällen und anderen Ereignissen zustehen. Darüber hinaus soll gewährleistet werden, dass ehemalige Soldaten auf Zeit möglichst nahtlos ins „normale“ Berufsleben eingegliedert werden.

Die Ansprüche während und nach dem aktiven Dienst

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck unterteilen die Versorgung von Soldaten auf Zeit in eine Phase während und eine Phase nach dem aktiven Dienst. Durch die völlig unterschiedlichen Ansprüche stellen wir Ihnen beide Phasen im Folgenden etwas genauer vor:

Leistungen während des Dienstes

Leistungen nach der aktiven Zeit

Versorgung von Soldaten auf Zeit: Diese Versicherungen sind unentbehrlich

Die zusätzliche Versorgung der Soldaten auf Zeit umfasst dieselben Versicherungen, wie sie auch bei Angestellten notwendig sind. Die entsprechenden Policen der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck sind jedoch an den besonderen Status von Soldaten angepasst.

  • Krankenversicherung: Nach dem aktiven Dienst benötigen Sie eine beihilfekonforme Krankenversicherung, die die verbleibenden 30 % der Krankheitskosten übernimmt. Die gesetzliche Krankenkasse ist für ehemalige Soldaten in der Regel nicht rentabel.
  • Anwartschaftsversicherung: Mit ihr sichern Sie sich schon vor oder während des aktiven Dienstes den späteren Beitritt in die behilfekonforme Krankenversicherung. Beim Abschluss der Anwartschaft werden Gesundheitszustand und Alter „konserviert“ und später Ihren PKV-Beiträgen zu Grunde gelegt.
  • Pflegepflichtversicherung: Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss, unabhängig von der freien Heilfürsorge, abgeschlossen werden. Für Soldaten auf Zeit kommt dabei nur die private Pflegeversicherung in Frage.
  • Dienstunfähigkeitsversicherung: Von der Versorgung der Soldaten auf Zeit ist das Risiko der Dienstunfähigkeit nicht umfasst. Tritt dieser Fall ein, werden Sie ohne Anspruch auf Leistungen aus dem aktiven Dienst entlassen (Ausnahme: Dienstunfälle). Die monatliche Rente der Dienstunfähigkeitsversicherung ermöglicht Ihnen, den vorherigen Lebensstandard zu halten.

Interessieren Sie sich für die Versorgung der Soldaten auf Zeit und den optimalen Versicherungsschutz für Bedienstete der Bundeswehr? Stehen Sie kurz vor Ihrem Karrierestart bei der Truppe und wissen noch nicht, welche Absicherung die richtige für Sie ist? Kommen Sie zu uns!

Fordern Sie individuelle Beratung an

Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Stephanie Eichinger in Fürstenfeldbruck steht Ihnen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Wir verfügen über mehrere Jahrzehnte Erfahrung und wissen, wie die Versorgung von Soldaten auf Zeit aussehen sollte!
 

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefanie Eichinger
Augsburger Straße 11
82256 Fürstenfeldbruck
Termin vereinbaren 08141 222377 0173 3932230 08141 222378 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 13:00
Dienstag:
09:00 bis 13:00
Mittwoch:
09:00 bis 13:00
Donnerstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 13:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen