DBV Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck Beamte im Auswärtigen Dienst

Beamte im Auswärtiger Dienst

Beamte im Auswärtigen Dienst pflegen internationale Beziehungen und vertreten deutsche Interessen in den weltweit etwa 230 Auslandsvertretungen. Unter anderem leisten sie deutschen Bürgern Hilfe und Beistand oder geben der Bundesregierung Auskunft über die Entwicklungen im Ausland. Auch Belange der Bildungs-, Umwelt- und Kulturpolitik fallen in den Aufgabenbereich der Verwaltungsbeamten

Sie sind flexibel, abenteuerlustig und kontaktfreudig? Dann könnte der Dienst beim Auswärtigen Amt Ihre Erfüllung sein. Sie können im Rahmen Ihrer Tätigkeit in Botschaften, Generalkonsulate und ständige Vertretungen internationaler Organisationen an die unterschiedlichsten Orte weltweit versandt werden. Ein Einsatz dauert in der Regel nicht länger als 4 Jahre. Ohne Vorbehalt müssen Sie während Ihres gesamten aktiven Dienstes in der Lage sein, an den vom Auswärtigen Dienst gewünschten Dienstort zu wechseln. 

Beamte im Auswärtigen Dienst werden ausgebildet für den:

  • mittleren Dienst
  • gehobenen Dienst
  • höheren Dienst

Grundsätzliche Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Beamten Auswärtiger Dienst

Einstellungsvoraussetzungen sind unter anderem: 

  • Deutsche Staatsbürgerschaft, eine weitere Staatsangehörigkeit ist nicht von Nachteil
  • Robuste Gesundheit 
  • Bereitschaft zum Dienst an den unterschiedlichsten Orten weltweit
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren

Pflichten und Erwartungen an Beamte im Auswärtiger Dienst: 

Neben einer gehörigen Portion Fernweh sollten Sie über eine gute Menschenkenntnis verfügen, fremden Kulturen und Menschen aufgeschlossen gegenüberstehen und sich vorbehaltlos auf ungewohnte Lebensbedingungen einstellen können. Weiterhin benötigen Sie ein großes Interesse an politischen Zusammenhängen, hohe intellektuelle Flexibilität sowie soziale und interkulturelle Kompetenz. Eine gute Kommunikationsfähigkeit und souveränes Auftreten sollte zu Ihren Stärken zählen. 

Ausbildung zum Beamten im mittleren Dienst

Ausbildung zum Beamten Auswärtiger Dienst im gehobenen Dienst

Die Ausbildung für die Laufbahn im höheren Dienst

Beamte Auswärtiger Dienst benötigen eine perfekte Absicherung

Selbstverständlich verfügen Sie über eine Kranken- und Pflegeversicherung, die für jeden deutschen Bürger Pflichtversicherungen sind. Damit sind Sie noch lange nicht umfassend abgesichert. Mindestens eine Dienstunfähigkeitsversicherung und Diensthaftpflichtversicherung sollten Sie zudem besitzen.

Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte Auswärtiger Dienst

Konnten Sie Ihren Dienst in den vergangenen 6 Monaten wegen einer körperlichen oder psychischen Erkrankung weniger als 3 Monate ausüben und besteht keine Aussicht, dass Sie innerhalb der nächsten 6 Monate wieder Ihre volle Dienstfähigkeit erlangen, kann der Dienstherr Sie für dienstunfähig erklären. 

Der Anspruch auf Versetzung in den Ruhestand und ein Ruhegehalt lebt erst auf, wenn Sie nach Ihrer Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit eine 5-jährige Wartezeit erfüllen. Die Ansprüche sind anfangs gering und beschränken sich auf eine Mindestversorgung. Mit jedem Dienstjahr erhöht sich das Ruhegehalt um 1,79375 %. Nach 40 Jahren im Dienst kann der Höchstsatz von 71,75 % der letzten Bezüge erreicht werden. 

Bei Dienstunfähigkeit in Ausbildung, Probezeit oder den ersten 5 Jahren nach der Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit erfolgt in der Regel die Entlassung aus dem Dienst. Finanzielle Ansprüche gegenüber dem Dienstherrn haben Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht erworben. Gegen das hohe Risiko der Dienstunfähigkeit können Sie sich mit der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck optimal absichern: 

Leistungen:

  • Garantierte Dienstunfähigkeitsrente 
  • Eine Rente von bis zu € 1.800 pro Monat kann vereinbart werden
  • Bei Dienstunfähigkeit Übernahme der Beiträge für die Altersvorsorge 
  • Dienstunfähigkeitsschutz ist mit der Relax Rente oder der Fonds-Rente kombinierbar
  • Dynamikoption und umfangreiche Nachversicherungsgarantien

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sie haben individuelle Fragen zur Ihren Absicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten? Gern beraten Sie unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck persönlich und detailliert. 

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefanie Eichinger
Augsburger Straße 11
82256 Fürstenfeldbruck
Termin vereinbaren 08141 222377 0173 3932230 08141 222378 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 13:00
Dienstag:
09:00 bis 13:00
Mittwoch:
09:00 bis 13:00
Donnerstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 13:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen