DBV Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck Wetterdienstbeamte

Wetterdienstbeamte

Das Wetter und klimatische Veränderungen sind faszinierende Prozesse. Neben der Arbeit als Meteorologe kann man sich auch in anderen Berufszweigen mit dem Wetter beschäftigen. Im öffentlichen Dienst können Wetterinteressierte als Wetterdienstbeamte arbeiten. Unsere Experten in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck stellen Ihnen im Folgenden das spannende Berufsbild der Wetterdienstbeamten vor.

Das Berufsbild

Wetterdienstbeamte können entweder im mittleren oder im gehobenen Dienst arbeiten. Unabhängig der angestrebten Laufbahn werden Wetterdienstbeamte in der Regel in zwei Arbeitsfeldern eingesetzt. Die Einsatzorte können entweder der Deutsche Wetterdienst oder der Geoinformationsdienst der Bundeswehr sein. Die Arbeit an sich findet in der Regel im Büro statt. Hier werden spannende Messergebnisse der Wetterstationen ausgewertet. Diese Ergebnisse müssen zuvor gesammelt werden. Bei der Arbeit an Messstationen arbeiten Sie aus diesem Grund auch im Freien und sind dem Wetter direkt ausgesetzt. Nur so ist eine detaillierte Wetterbeobachtung möglich. Mithilfe der Ergebnisse können dann beispielsweise Wettervorhersagen oder unter Umständen auch Wetterwarnungen herausgegeben werden. Die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft oder dem medizinischen Sektor spielen zudem häufig ebenfalls eine große Rolle. Schließlich hat das Wetter auf sehr viele Lebensbereiche einen immensen Einfluss. Wer im Ausland eingesetzt werden möchte, sollte einmal einen Blick auf den Geoinformationsdienst der Bundeswehr werfen. Hier sind Auslandseinsätze möglich.

Mittlerer Dienst

Bereits im mittleren Dienst werden Wetterdienstbeamte mit spannenden Aufgaben konfrontiert. Jeden Tag sind Sie mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die es zu bewältigen gilt. Die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck haben Ihnen den Werdegang des Wetterdienstbeamten im mittleren Dienst skizziert.

Voraussetzungen

Ausbildung

Berufsalltag

Gehobener Dienst

Sollten Sie die Laufbahn eines Wetterdienstbeamten im gehobenen Dienst anstreben, müssen Sie viel Verantwortung übernehmen. Als Wetterdienstbeamter im gehobenen Dienst nehmen Sie in aller Regel eine Führungsposition ein. Die Einsatzgebiete bleiben jedoch gleich. Entweder Sie kommen in einer Dienststelle des Deutschen Wetterdienstes oder dem Geoinformationsdienst der Bundeswehr zum Einsatz.

Voraussetzungen

Ausbildung

Berufsalltag

Verlassen Sie sich auf den Experten

Unabhängig von der angestrebten Laufbahn befinden sich Wetterdienstbeamte in einem besonderen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. Dieses kann man nicht mit einem klassischen Arbeitnehmerverhältnis vergleichen. Es ist vielmehr geprägt von gegenseitigen Rechten und Pflichten. Ihr Beamtenverhältnis erfordert maßgeschneiderte Versicherungslösungen. Die DBV gilt unter anderem aufgrund ihrer mittlerweile über 140-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet des öffentlichen Dienstes als TOP-Versicherer für Beamte im Allgemeinen und Wetterdienstbeamte im Besonderen. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck können Sie sich gerne persönlich davon überzeugen.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie Frage zum Beamtenverhältnis und Ihren optimalen Absicherungen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir, von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Stefanie Eichinger in Fürstenfeldbruck beraten Sie gerne in einer kostenlosen Erstberatung. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin in unserer Filiale.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Stefanie Eichinger
Augsburger Straße 11
82256 Fürstenfeldbruck
Termin vereinbaren 08141 222377 0173 3932230 08141 222378 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 13:00
Dienstag:
09:00 bis 13:00
Mittwoch:
09:00 bis 13:00
Donnerstag:
09:00 bis 13:00
14:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 13:00

sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen