DBV Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus Bundespolizist/in

Bundespolizist/in

Rund 31.000 Polizisten sind täglich bei der Bundespolizei im mittleren, gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst in ganz Deutschland im Einsatz. Als Einsatzorte stehen 200 Dienststellen bereit. Die Aufgaben bei der Bundespolizei sind vielfältig. Sie als Bundespolizist können zum Beispiel im Grenz- und Luftschutz eingesetzt werden oder arbeiten bei der Bahnpolizei. Auch die Unterstützung der Polizei der jeweiligen Bundesländer leistet die Bundespolizei.

Weitere Aufgabenbereiche sind internationale Einsätze im Namen der Vereinten Nationen oder der EU. Spezialeinheiten übernehmen dabei besondere Missionen. Die Bundespolizei ist zum Schutz und der Wahrung der öffentlichen Sicherheit zuständig, wehrt Gefahren ab und verhindert Straftaten.

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus möchten Ihnen den Beruf bei der Bundespolizei und Ihre Absicherungsmöglichkeiten näherbringen. Sie als Beamter der Bundespolizei erhalten von Ihrem Dienstherrn Krankenfürsorge in Form der Beihilfe oder Heilfürsorge. Sie selbst entscheiden, welche Leistung Sie in Anspruch nehmen wollen. Bedenken Sie, dass Sie bei der Beihilfe die Restkosten mit einer privaten Krankenversicherung, wie der von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus, absichern müssen.

Ausbildung bei der Bundespolizei im mittleren Dienst

Die Einstellungsvoraussetzungen bei der Bundespolizei

Die Ausbildung bei der Bundespolizei

Einsatzmöglichkeiten bei der Bundespolizei im mittleren Dienst

Die Bundespolizei unterstützt Polizeibeamte der Länder bei Großeinsätzen. Das können unter anderem Demonstrationen oder Naturkatastrophen sein. Bei schweren Unglücksfällen kommen die Beamten ebenso zum Einsatz. Die Wach-, Streifen- und Postendienste bei der Bundespolizei verhindern Straftaten vor allem im Bereich des Grenzschutzes, Luftschutzes und bei der Bahnpolizei.

Grenzschutz der Bundespolizei

Luftschutz bei der Bundespolizei

Bahnpolizei bei der Bundespolizei

Schutz von Objekten des Bundes bei der Bundespolizei

Bundesbereitschaftspolizei bei der Bundespolizei

Kriminalitätsbekämpfung bei der Bundespolizei

Bundespolizei auf See

Ausbildung bei der Bundespolizei im gehobenen Dienst

Für die Ausbildung bei der Bundespolizei im gehobenen Dienst benötigen Sie das Abitur. Zudem müssen Sie einen schriftlichen Eignungstest, einen Sporttest und die Teilnahme an einem Assessment-Center erfolgreich abschließen.

Das dreijährige Diplomstudium für den Dienst bei der Bundespolizei findet an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung sowie in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Bundespolizeiakademie und in den Dienststellen der Bundespolizei selbst statt. Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab.

Den Abschluss bildet der Bachelor.

Innerhalb der berufspraktischen Abschnitte lernen Sie bei der Bundespolizei im gehobenen Dienst die Aufgaben in der Dienststelle kennen und sind bei Außeneinsätzen dabei.

Sind Sie später als Polizeivollzugsbeamter der Bundespolizei im gehobenen Dienst im Einsatz, übernehmen Sie eine Führungs- und Leitungsfunktion in den Einsatzgebieten Grenzschutz, Bahnpolizei und Luftsicherheit. Bei besonderer Eignung und zusätzlichen Fortbildungen sind auch Spezialeinheiten, wie die GSG 9, interessant.

Ausbildung bei der Bundespolizei im höheren Dienst

Zum Schluss möchten wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus Ihnen die Ausbildung zum Beamten der Bundespolizei im höheren Dienst vorstellen.

Dazu benötigen Sie einen Hochschulabschluss und müssen anschließend das zweijährige Masterstudium „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ abschließen.

Dabei erhalten Sie im ersten Studienjahr theoretische Kenntnisse an der Hochschule des Bundes in Lübeck und beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden vermittelt. Weiter geht es dann im zweiten Jahr an der deutschen Hochschule der Polizei in Münster.

Wenn Sie das Studium erfolgreich abgeschlossen haben, übernehmen Sie bei der Bundespolizei Führungsverantwortung und sind befähigt Sachgebiete, Stabsbereiche, Inspektionen und Direktionen zu leiten.

Sie als Polizeirätin oder Polizeirat bei der Bundespolizei planen Einsätze und führen diese durch. Sie können zudem im Bereich der Ausbildung tätig werden und den künftigen Nachwuchs auf den Dienst bei der Bundespolizei vorbereiten.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Denken Sie bereits zu Beginn Ihrer Laufbahn bei der Bundespolizei an eine adäquate Absicherung. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus
Kontaktformular aufrufen 0355 86950072 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen