DBV Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus Kommunalverwaltungsbeamte

Kommunalverwaltungsbeamte

Kommunalverwaltungsbeamte sind in erster Linie als Sachbearbeiter auf kommunaler Ebene tätig. Sie arbeiten insbesondere in Gemeinden, Gemeindeverbänden sowie gemeindlichen Zweckverbänden. Darüber hinaus sind Kommunalverwaltungsbeamte im Management der Gemeinde tätig. Hier werden die Grundlagen für behördliche Entscheidungen vorbereitet und geltende Rechtsvorschriften angewendet. Die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus gehen auf dieser Seite näher auf diesen Beamtenzweig ein.

Typische Aufgabenbereiche

Beispiele für Ämter

Ort der Arbeit

Arbeitsmittel

Arbeitsbedingungen

Arbeitszeit

Berufsbild im Detail

Die Kommunalverwaltung gilt als Ansprechpartner für die Bürger. Dementsprechend kann es täglich zu einem Wechsel der Besucher kommen. Sie erteilen hilfesuchenden Bürgern wertvolle Auskünfte und nehmen Antragstellungen entgegen.

Innerhalb der einzelnen Sachgebiete arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen. Bei gebietsübergreifenden Sachverhalten kann die Zusammenarbeit auch über das eigene Sachgebiet hinausgehen.

Verdienst

Karriere

Weitere Bedingung für den Berufseinstieg

Auch Personen ohne einen entsprechenden Abschluss können in die Kommunalverwaltung eintreten. Hierbei gilt ein Mindestalter von 30 Jahren.

Wer eine Prüfung bestanden hat, die der Laufbahnprüfung des nichttechnischen Dienstes der Kommunalverwaltung gleichwertig ist, kann ab einem Alter von mindestens 27 Jahren als Kommunalverwaltungsbeamte eingestellt werden.

Eine Verbeamtung ist gegenwärtig nur deutschen Staatsbürgern vorbehalten. Allerdings gibt es von diesem Grundsatz eine Ausnahme für Personen aus EU-Staaten. Sollten diese in ihrem Herkunftsland eine gleichwertige Ausbildung absolviert haben, können sie theoretisch im öffentlichen Dienst Deutschlands tätig werden.

Gemäß des Schwerbehindertenrechts erhalten schwerbehinderte Menschen eine individuelle Förderung. Mit dieser Regelung wird der Zugang zu den Behörden erleichtert.

Individuelle Zugangsqualifizierungen

Ihre vorherige Ausbildung ist nur eine Voraussetzung zum Einstieg in die Kommunalverwaltung. Individuelle Eigenschaften des Bewerbers spielen ebenfalls eine große Rolle.

Sofern der Bewerber bereits im Rahmen einer anderen Laufbahn verbeamtet wurde, muss im Einzelfall geprüft werden, ob ein Laufbahnwechsel möglich ist.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Als Kommunalverwaltungsbeamte sind Sie in einem breit gefächerten Berufsbereich tätig. Diese erstrecken sich in der Regel auf nahezu alle Lebensbereiche der Bürger.
Da Ihre Arbeitsgrundlage die rechtlichen Vorschriften aus Bundes- und Landesgesetzen ist, sollten Sie stets auf dem neusten Stand bleiben. So gewährleisten Sie einen Kenntnisstand, der den aktuellen rechtlichen Entwicklungen entspricht.

Grundsätzlich erhalten Sie von Ihrem Dienstherrn umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihnen stehen dabei verwaltungsinterne Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung oder sie werden durch einen externen Bildungsträger angeboten. Weiterbildungen sind in diversen Themengebieten möglich, beispielsweise im Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, in der öffentlichen Verwaltung oder dem Finanz- und Rechnungswesen. Die Liste der freiwilligen Weiterbildungsmaßnahmen ist sehr lang.
 

Aufstieg durch Weiterbildung

Wer für mehrere Jahre im gehobenen Dienst gearbeitet hat, strebt vielleicht nach einer beruflichen Weiterentwicklung. Hier ist der Einstieg in den höheren Dienst denkbar. Sollten Sie als Kommunalverwaltungsbeamte im gehobenen Dienst die passenden Voraussetzungen erfüllen, können Sie in den höheren Dienst aufsteigen. Eine wirkungsvolle Möglichkeit ist die Weiterbildung. Das kann beispielsweise ein Aufbau- bzw. Zusatzstudium sein, doch auch eine verwaltungsinterne Weiterbildung kann eine lukrative Aufstiegsmöglichkeit sein.

Förderliche Interessen

Als Kommunalverwaltungsbeamte sollten Sie Spaß an der Büroarbeit haben und rechtliche Vorschriften, Daten und Zahlen sollten Sie interessieren. Darüber hinaus ist der freundliche Umgang mit Menschen wichtig. Sie werden nicht nur informierend arbeiten, sondern auch regelnd und ordnend vorgehen müssen. Darüber hinaus ist genaues und sorgfältiges Arbeiten wichtig. Dabei eignen Sie sich bestenfalls eine systematische und strukturierte Arbeitsweise an. Der Umgang mit den Bürgern benötigt Ihrerseits Geduld, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Klären Sie alle offen gebliebenen Fragen zu Ihrer optimalen Versicherungslösung als Kommunalverwaltungsbeamte mit dem kompetenten Team der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus
Kontaktformular aufrufen 0355 86950072 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen