Werdegang Beamter der Polizei

Um in Deutschland, oder Ländern, für Ordnung und Recht zu sorgen, sind Beamte der Polizei wichtig. Sie absolvieren einen verantwortungsvollen, wie teils auch gefährlichen Dienst. Beamte der Polizei müssen, um für die öffentliche Ordnung zu sorgen, diese ggfs. wieder herzustellen, sowie die Bürger-Sicherheit zu gewährleisten, teilweise engen Kontakt zu Mitmenschen herstellen. Dabei kommt es vor, dass sie in komplizierte Konfliktsituationen – sowohl physischer, psychischer oder moralischer Natur – geraten. Generell kann es vorkommen, dass Beamte der Polizei durch täglichen Einsatz für die Bevölkerung körperlich stark gefordert werden.
 
Der Beruf eines Beamten der Polizei ist abwechslungsreich und keinesfalls „eintönig“, jedoch nicht immer einfach und teilweise auch gefährlich, wobei er auch vielversprechende Karrierechancen sowie Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
 
Beamte der Polizei sind bei Weitem nicht nur für Straßenverkehrs-Sicherheit verantwortlich. Das Tätigkeitsfeld ist gerade heutzutage viel umfangreicher und komplexer geworden. Es umfasst ebenso das Verfolgen von diversesten Straftaten, Abwehren unterschiedlichster Gefahren, die Bekämpfung und auch die Vorbeugung von Kriminalität oder Veranstaltungssicherung. Aber auch im Falle einer bereits erfolgten Straftat hört die Arbeit der Beamten der Polizei nicht auf. Denn dann kümmern sie sich um Opfer dieser Taten.
 
Anders als die Tätigkeit von Beamten der Polizei, die überwiegend die Prävention betrifft, beginnt die Arbeit von Justizbeamten eigentlich dort, wo sie bei Beamten der Polizei endet. Justizbeamte sind überwiegend in Gefängnissen tätig, in denen sie Gefangene betreuen, beaufsichtigen, beschäftigen, kontrollieren, und ggfs. auch versorgen. Das Tätigkeitsfeld des Justizbeamten umfasst ebenfalls, für Ordnung und Sicherheit innerhalb der Justizvollzugsanstalt zu sorgen und diese ggfs. wiederherzustellen. Ist ein Justizbeamter in der Verwaltung oder im Sanitätsbereich tätig, kommen weitere Aufgaben, wie Erledigung administrativer sowie verwaltender Aufgaben, hinzu.
 
Zollbeamte wiederum haben ein völlig anders Aufgabengebiet, wie z.B. Umsetzung staatlicher Abgaben- sowie Steuerbestimmungen und Ein- und Ausfuhrkontrolle sämtlicher Waren. Weiterhin sind Zollbeamte für Erhebung und Berechnung der Zollabgaben, Eintreiben von Verbrauchssteuern des Bundes, Aufspüren und Bekämpfen von Schwarzarbeit sowie Zoll- und Steuerkriminalität zuständig.
 
Beamte der Polizei stehen in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, das mit besonderen Rechten, aber auch Pflichten verbunden ist. Generell kann man sagen, dass man sich als Beamter der Polizei „lebenslänglich“ an seinen „Dienstherrn bindet“. Dabei sind Beamte der Polizei daran gebunden, stets für den Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu sorgen und dafür einzutreten.
 
Dafür besitzen Beamte das Recht auf entsprechende Besoldung sowie Krankenfürsorge und Versorgung im späteren Ruhestand. Insoweit wird Beamten der Polizei vom Dienstherrn eine Versorgungszusage gegeben, die deren finanzielle Zukunft recht zuverlässig planbar macht. Zusätzlich erhalten Beamte der Polizei ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Besoldung, die das durchschnittliche privat-wirtschaftlich übliche Gehälterniveau übersteigt.
 
Im Normalfall startet die Beamtenlaufbahn mit Ernennung zum Beamten auf Widerruf.

Einzelne Stationen der Laufbahn

Beamter auf Widerruf

Beamte auf Probe

Beamte auf Lebenszeit

Beamte im Ruhestand

Fordern Sie individuelle Beratung an

Informieren Sie sich und lassen Sie sich von den Mitarbeitern der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer in Cottbus persönlich und unverbindlich beraten.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus
Kontaktformular aufrufen 0355 86950072 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen