DBV Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus Wasserverwaltungsbeamte

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte sind entweder im gehobenen technischen Dienst oder im höheren technischen Dienst tätig. Die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus geben Ihnen auf dieser Seite nähere Informationen über dieses Berufsbild.

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im gehobenen technischen Dienst

Ausbildung

Vorbereitungsdienst

Ausbildungsziel

Zulassungsvoraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Daten

Verdienst

Abschlussprüfung

Der Start ins Berufsleben

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im höheren technischen Dienst

Deutschland ist einer der weltweit erfolgreichsten Exporteure. Eine wirtschaftliche Stärke und eine funktionierende Infrastruktur sind hierfür maßgeblich. Nur eine Infrastruktur, die auf Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit setzt, kann ein stetiges Wirtschaftswachstum und eine Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gewährleisten. Hierbei kommt vor allem den Wasserstraßen eine sehr hohe Bedeutung zu. Bundeswasserstraßen in Küsten- und Binnenbereichen bilden wichtige Teilstücke der wirtschaftlichen Infrastruktur.

Als Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im höheren technischen Dienst erwartet Sie ein modernes Aufgabenfeld und tägliche spannende Tätigkeiten.
 
Im Gegensatz zum Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten im gehobenen technischen Dienst müssen Sie im höheren technischen Dienst ein Referendariat absolvieren. Sobald Sie den höheren technischen Dienst angetreten haben, bekleiden Sie verantwortungsvolle Positionen. Ihre Leitung und Führung tragen beispielsweise dazu bei, Schifffahrtswege bedarfsgerecht auszugestalten. Die Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit vorhandener Wasserstraßen wird in erster Linie durch den sinnvollen Einsatz modernster Technik gewährleistet und stetig verbessert.

Dabei sind die täglichen Anforderungen an die Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten im höheren technischen Dienst sehr hoch. Sie sorgen für die elementare Vernetzung zwischen Technik, Nautik, Recht, Ökologie und Wirtschaft. Diese spezifischen Wissensbereiche bilden das Fundament Ihrer täglichen Aufgaben.
 
Während des Referendariats, das mit der Befähigung für den höheren technischen Dienst abschließt, werden Ihnen wichtige Kenntnisse im Rahmen von Seminaren, Vorlesungen und Praktika vermittelt. Diese Wissensvermittlung folgt dem Grundsatz: „Learning by doing“. Klassische Ausbildungsinhalte sind Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Schiffstechnik.

Am Ende des Referendariats absolvieren Sie die große Staatsprüfung vor dem Oberprüfungsamt. Sobald Sie diese Prüfung erfolgreich abgelegt haben, dürfen Sie offiziell den Titel Bauassessor führen.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus gehen gerne persönlich auf offen gebliebene Fragen ein. Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus
Kontaktformular aufrufen 0355 86950072 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen