Beihilfekonforme Krankenversicherung

Als Soldat der Bundeswehr genießen Sie während Ihrer gesamten Laufbahn die Vorteile der freien Heilfürsorge. Diese bietet Ihnen den Standard einer gesetzlichen Krankenversicherung, ohne dass Sie dafür irgendwelche Beiträge entrichten müssten. Erst wenn Ihre aktive Laufbahn einmal endet und Sie entweder aus dem Dienst der Bundeswehr austreten und zu einem anderen Dienstherrn im öffentlichen Dienst wechseln oder in den Ruhestand eintreten, entfällt der Anspruch auf die freie Heilfürsorge.

Ab diesem Zeitpunkt haben Sie Anspruch auf die Beihilfe. Diese deckt allerdings nur einen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten der Gesundheitsversorgung ab. Für einen Soldaten in Pension sind das 70 Prozent der beihilfefähigen Kosten. Dies gilt auch für einen Soldaten auf Zeit, der nach dem Dienst mit Übergangsgebührnissen in den öffentlichen Dienst gewechselt ist. Auch hier trägt die Bundeswehr für die Dauer der Leistung der Übergangsgebührnisse 70 Prozent der Kosten.

Für den Differenzbetrag benötigen Sie eine beihilfekonforme private Krankenversicherung. Inzwischen sind Sie sogar gesetzlich verpflichtet, eine solche abzuschließen, denn allein der Anspruch auf Beihilfe genügt nicht, um der gesetzlichen Pflicht zur Krankenversicherung nachzukommen.

Was genau ist die freie Heilfürsorge für Soldaten?

Diese Vorteile bringt Ihnen die private Pflegeversicherung

Im Gegensatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung ist die private Pflegeversicherung von den Beiträgen her nicht an Ihr Einkommen gebunden. Darüber hinaus müssen Sie, wenn Sie die gesetzliche Pflegeversicherung nutzen möchten, eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung abschließen, was wiederum zum Wegfall Ihrer Ansprüche auf die freie Heilfürsorge führen würde. Insofern ist die gesetzliche Pflegeversicherung für Soldaten in der Regel keine Option.

Normalerweise wird die private Pflegeversicherung als Ergänzung zur beihilfekonformen privaten Krankenversicherung angeboten. Tatsächlich kann eine solche in den Bereichen, in denen die Heilfürsorge die Kosten nicht trägt und Sie einen Beihilfeanspruch haben, auch Sinn machen. Die private Pflegeversicherung können Sie allerdings auch zusammen mit einer Anwartschaft abschließen. Diese sollten Sie als Empfänger der Heilfürsorge auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Die private Pflegeversicherung bietet Ihnen dabei die folgenden Vorteile:

   

  • Die private Pflegeversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus berechnet Ihre Beiträge nicht anhand Ihres Einkommens, sondern richtet sich nach Ihrem gesundheitlichen Zustand und dem Alter bei Eintritt.
  • Die Beiträge fallen im Vergleich zur gesetzlichen Pflegeversicherung niedriger aus. Das liegt zum einen an der Bemessung nach Alter und Gesundheitszustand, zum anderen daran, dass die Beihilfe bereits einen Teil der Pflegekosten übernimmt. Die Pflegeversicherung benötigen Sie nur für den anderen Teil.
  • Durch den gemeinsamen Abschluss verschiedener Versicherungen bei der DBV erhalten Soldaten einen sogenannten Bündelrabatt. Entscheiden Sie sich zum Beispiel ergänzend für einen Rahmenvertrag, eine Diensthaftpflicht- oder Dienstunfähigkeitsversicherung, verringern sich Ihre monatlichen Beiträge weiter.

Das bietet Ihnen die beihilfekonforme private Krankenversicherung nach der Heilfürsorge

Wenn Ihr Anspruch auf Heilfürsorge mit dem Eintritt ins Pensionsalter oder mit dem Wechsel des Dienstherrn in den öffentlichen Dienst entfallen ist, haben Sie in der Folge einen Anspruch auf Beihilfe. Die genaue Höhe der Beihilfe richtet sich in der Regel nach Ihrem Familienstand. Auch Ihre Familienmitglieder, soweit diese nicht gesetzlich versichert sind, können einen Anspruch auf Beihilfeleistungen haben.

Wichtig ist dabei zu beachten, dass die Beihilfe niemals die vollen Kosten der Gesundheitsversorgung abdeckt. Um den Fehlbetrag abzudecken, benötigen Sie eine beihilfekonforme private Krankenversicherung. Diese bringt Ihnen direkt eine ganze Reihe spannender Vorteile mit.

  

  • Sie werden bei jedem Arzt als Privatpatient behandelt
  • Die beihilfekonforme private Krankenversicherung ist deutlich günstiger als eine gesetzliche oder eine normale private Krankenversicherung, da Ihr Versicherer hier nur noch einen kleinen Teil Ihrer Behandlungskosten tragen muss.
  • Die Leistungen in der beihilfekonformen privaten Krankenversicherung sind wesentlich besser als die in der gesetzlichen Krankenversicherung oder in der freien Heilfürsorge. Mit verschiedenen zusätzlichen Leistungsbausteinen können Sie die ohnehin bereits guten Leistungen noch weiter verbessern

Ein Punkt, den Sie bei allen Überlegungen allerdings nicht außer Acht lassen sollten, ist die Frage nach der Gestaltung der Beiträge in der privaten beihilfekonformen Krankenversicherung. Diese gestalten sich nämlich nach drei Faktoren:

  • Alter und Gesundheitszustand beim Eintritt in die Versicherung
  • Von Ihnen gewünschte Leistungen
  • Vereinbarte Selbstbehalte

Um hier schon frühzeitig vorzusorgen und die Kosten später nicht allzu hoch ansteigen zu lassen, bietet Ihnen die DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus die Möglichkeit, mit einer Anwartschaft schon frühzeitig für Planungssicherheit zu sorgen.

Die Vorteile einer Anwartschaft

Für Soldaten eignet sich am ehesten die große Anwartschaftsversicherung. Bei dieser unterziehen Sie sich zum Zeitpunkt des Abschlusses einer medizinischen Untersuchung bzw. müssen entsprechende Fragen beantworten. Dadurch wird Ihr aktueller Gesundheitszustand festgestellt. Sowohl der Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Abschlusses der Anwartschaft als auch das Alter zu diesem Zeitpunkt bilden dann die Grundlage für eine spätere Bestimmung Ihrer Beiträge.

Auch wenn sich Ihre Gesundheit bis zu Ihrem Eintritt ins Pensionsalter erheblich verschlechtert hat, sichern Sie sich durch die jährlichen Beiträge in der Anwartschaft – die deutlich unter denen einer entsprechenden privaten Krankenversicherung liegen – die niedrigen Beiträge für Ihre beihilfekonforme private Krankenversicherung, die Sie gehabt hätten, wenn Sie zum Zeitpunkt des Abschlusses der Anwartschaft bereits die private Krankenversicherung abgeschlossen hätten.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sie haben weitere Fragen rund um die Themen Anwartschaft und beihilfekonforme private Krankenversicherung? Gern stehen Ihnen unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus beratend zur Seite.

Beihilfekonforme Krankenversicherung FAQ

In Deutschland gilt die Krankenversicherungspflicht, die auch Beamte mit einem Beihilfeanspruch betrifft. Auch wenn Sie als Soldat erst einmal einen Anspruch auf die freie Heilfürsorge haben: In den meisten Fällen werden auch Sie irgendwann einmal mit dem Thema Beihilfe konfrontiert. Dann ist es wichtig jetzt schon zu wissen, was genau auf Sie zukommt und worauf Sie achten müssen.

Aus genau diesem Grund haben wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus einmal ein paar oft gestellte Fragen zu diesem Thema zusammengetragen und beantworten diese hier so umfassend wie möglich. Gern stehen Ihnen natürlich auch unsere Experten in der Agentur für eine umfassende persönliche Beratung zur Verfügung.

Ist für Soldaten eine gesetzliche oder eher eine private Krankenversicherung sinnvoll?

Wie genau funktioniert das mit der freien Heilfürsorge?

Was bietet Ihnen als Soldaten die Möglichkeit der Anwartschaft?

Welche Vorteile bringt Ihnen die beihilfekonforme private Krankenversicherung?

Wie finde ich den passenden Tarif?

Haben Sie noch weitere Fragen?

Gern stehen Ihnen unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus an dieser Stelle beratend zur Seite.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus
Kontaktformular aufrufen 0355 86950072 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen