Private Krankenversicherung – Grundwissen Lehrer

Das deutsche Krankenversicherungssystem fußt in erster Linie auf der Sozialversicherungspflicht. Diese „zwingt“ jeden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zur Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung. So soll sichergestellt sein, dass jeder in der Lage ist, die notwendige medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, weil er durch eine entsprechende Versicherung abgesichert ist. 

Doch neben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es in der deutschen Krankenversicherungslandschaft auch die private Krankenversicherung (PKV). Diese kann allerdings nur von einigen Personengruppen in Anspruch genommen werden. Diese sind in erster Linie:

  • Beamte
  • Selbstständige
  • Studenten

Diese Personengruppen unterliegen zwar auch der Versicherungspflicht – nicht aber der Verpflichtung, sich in einer GKV anzumelden. Sie können auch die Vorteile der PKV nutzen und sich für diese interessante und reizvolle Variante entscheiden. 

Übrigens: Der Gesetzgeber hat auch für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ein Schlupfloch geschaffen, dass es ihnen unter gewissen Umständen ermöglicht, in die private Krankenversicherung für Lehrer zu schlüpfen. Dieses Schlupfloch ist die Einkommenshöhe. Wer oberhalb einer gewissen Einkommensgrenze liegt, hat die freie Auswahl, ob er sich freiwillig weiter gesetzlich krankenversichern möchte oder lieber in eine private Krankenversicherung für Lehrer wechseln möchte.

Diese Leistung bietet Ihnen die private Krankenversicherung für Lehrer

Der größte Vorteil der privaten Krankenversicherung für Lehrer ist mit Sicherheit zum einen das starke Leistungsspektrum und zum anderen die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz ein gutes Stück weit Ihren Bedürfnissen anzupassen. Wo Sie als Mitglied in einer GKV einfach mit den im Leistungskatalog der Krankenkasse verankerten Leistungen leben müssen, können Sie bei einer PKV schon bei der Auswahl des Tarifs eine Menge Einfluss auf die Leistungen nehmen, die Ihnen tatsächlich zur Verfügung stehen. Hier haben wir einmal einen Überblick über einige Leistungen, die in vielen Tarifen der PKV für Lehrer enthalten sind:

  • Unterbringung im Krankenhaus
    Wenn ein stationärer Krankenhausaufenthalt ansteht, haben Sie Anspruch auf ein bequemes 1-2 Bettzimmer, um in aller Ruhe schneller wieder fit zu werden.
  • Mögliche Beitragsrückerstattungen
    Rückerstattungen von bis zu fünf Monatsbeiträgen sind möglich, wenn Sie in dem jeweiligen Kalenderjahr keine Rechnung eingereicht haben. Die gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen sind hiervon ausgenommen. Übrigens: In der GKV würden Sie leer ausgehen. 
  • Wichtige Zusatzleistungen
    In Bezug auf den von Ihnen gewählten Leistungsumfang werden Zahnersatzleistungen bis zu 100% ohne weitere Zuzahlungen übernommen.
  • Behandlungen durch einen Arzt Ihres Vertrauens
    Sie können eine Chefarztbehandlung anfordern oder Ihren Arzt selbst wählen.
  • Arzneimittelzuzahlungen
    Für Arzneimittel brauchen Sie grundsätzlich nichts zuzuzahlen.
  • Terminvergabe
    Bei der Terminvergabe profitieren Sie beim Arzt gewöhnlicherweise von einer bevorzugten Behandlung und haben keine langen Wartezeiten – der Hinweis, dass Sie privat versichert sind, wirkt dabei oft Wunder.
  • Sicherheit durch Altersrückstellungen
    Die PKV baut selbst Altersrückstellungen auf. Das schützt Sie vor zu hoch steigenden Beiträgen im Alter. 
  • Leistungsumfang
    Die Bewahrung des kompletten, selbst gewählten Leistungsumfangs versichert Ihnen die PKV in jedem Fall.

Die Beihilfe vom Dienstherrn – hier hat der Beamte einen deutlichen Vorteil

Sie sind Beamter? Dann haben Sie Anspruch auf eine Beihilfe durch Ihren Dienstherrn. Diese Beihilfe beträgt, je nach Familienstand zwischen 50 und 70 % der beihilfefähigen Kosten einer ärztlichen Behandlung oder anderer Kosten der Gesundheitsversorgung. Kosten die darüber hinausgehen, können Sie im Rahmen einer beihilfekonformen privaten Krankenversicherung für Lehrer absichern. Es gibt zahlreiche Anbieter, die Ihnen entsprechend beihilfekonforme Tarife für eine private Krankenversicherung für Lehrer anbieten. Der Vorteil hierbei ist in erster Linie der deutlich niedrigere Beitragssatz, im Vergleich zu einer „normalen“ privaten Krankenversicherung wie sie beispielsweise Angestellte Lehrer abschließen müssten, die sich bei ausreichendem Einkommen für einen Wechsel in die private Krankenversicherung entscheiden. 

Übrigens: Auch Familienmitglieder wie Kinder und der Ehepartner können beihilfeberechtigt sein. Hier kann die Beihilfe sogar bis zu 80 % betragen. Als Lehrer im Angestelltenverhältnis, dessen Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt, haben Sie keinen Anspruch auf eine Beihilfe durch Ihren Dienstherrn. Allerdings erhalten Sie weiterhin 50 % der anfallenden Kosten für die Krankenversicherung durch Ihren Dienstherrn. Insofern kann sich auch für diesen Personenkreis ein Wechsel in die private Krankenversicherung absolut lohnen. 

Unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus beraten Sie gern umfassend zu allen Fragen rund um das Thema private Krankenversicherung für Lehrer.

GKV vs. PKV – welcher Versicherungstyp hat wo die Nase vorn? 

Wir wollen Ihnen hier einmal kurz die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden genannten Versicherungstypen vorstellen.

Die gesetzliche Krankenversicherung für Lehrer

  • Die Leistungen
    Die Leistungen sind im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. Gemäß Wirtschaftlichkeitsgebot des §12 SGB ist folgendes festgehalten: “Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.“ Das zeigt klar, wie dieser Versicherungstyp ausgelegt ist. Letztlich soll das notwendige Leistungsspektrum zur Gänze erreicht werden. Allerdings bedeutet notwendig nicht immer auch umfassend und bestmöglich. Wer mehr als das nötigste will, muss sich eigenständig zusätzlich absichern.
  • Die Beiträge
    Der Beitrag bezieht sich auf Ihr individuelles Einkommen. Das bedeutet, dass Ihre Beiträge steigen, wenn Ihr Einkommen steigt – vollkommen unabhängig von den durch Sie genutzten Leistungen. Diese Form der Beitragsbemessung ist Teil des Solidarprinzips, dass diejenigen, die über ein höheres Einkommen verfügen, auch für diejenigen mit aufkommen sollen und müssen, deren Einkommen niedriger ist. Außerdem soll so eine Beitragssicherheit im Rentenalter garantiert sein.
  • Voraussetzungen für eine Aufnahme 
    Der aktuelle Gesundheitszustand ist zur Annahme nicht relevant. Allerdings können Sie nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen in die GKV einmünden, wenn Sie zwischenzeitig privat krankenversichert waren.
  • Beitragsrückerstattung 
    Eine Beitragsrückerstattung ist in der GKV generell nicht vorgesehen.

Die private Krankenversicherung für Lehrer

  • Leistungsumfang 
    In der Regel werden hier alle Leistungen übernommen, zumindest die, die Ihr Arzt für nötig hält. Kostspieligen und wirksamen Medikamenten steht die PKV sehr aufgeschlossen gegenüber und erstattet ohne Probleme Heilpraktiker-Leistungen und sogar alternative Heilmethoden. Dabei haben Sie schon bei der Auswahl Ihres Tarifs einigen Einfluss auf die Ihnen später wirklich zur Verfügung stehenden Leistungen.
  • Die Beiträge 
    Günstiger, als eine gesetzliche Krankenversicherung, muss die private Krankenversicherung nicht zwangsläufig sein (beihilfekonforme private Krankenversicherungen für Beamte mal ausgenommen). Ihr Vorteil hier sind einfach die erheblich besseren Leistungen, aufbauend auf dem garantierten Leistungsumfang, der medizinische Neuerungen miteinschließt. Hinzu bekommen Sie als Beamter in der PKV noch die attraktiven Beihilfetarife die zu deutlichen Beitragseinsparungen führen.
  • Voraussetzungen für eine Aufnahme 
    Hier ist eine Gesundheitsprüfung, um Vorerkrankungen auszumachen, grundsätzlich notwendig. Im schlimmsten Fall müssen Sie mit Risikozuschlägen oder einer Ablehnung rechnen. Für Beamter mit Vorerkrankungen gibt es allerdings sogenannte Öffnungsaktionen. Unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus beraten Sie gern dazu.
  • Beitragsrückerstattung 
    Eine Rückerstattung von mehreren Monatsbeiträgen ist dann möglich, wenn Sie über einen längeren Zeitraum keine Rechnungen eingereicht haben. Die Rechnungen für die gesetzlich festgelegten Vorsorgeuntersuchungen sind hiervon in der Regel ausgeschlossen.

Fazit: Lohnt sich die PKV für Lehrer wirklich?

Grundsätzlich kann man diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. Allerdings kann diese Frage natürlich abschließend erst nach einem individuellen Beratungsgespräch beantwortet werden. Ein solches führen wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus gern. Lassen Sie sich von unseren Experten umfassend zum Thema private Krankenversicherung für Lehrer beraten. Wir zeigen Ihnen an Ihrem ganz persönlichen Fall die Vor- und Nachteile der privaten Krankenversicherung für Lehrer auf. 

FAQ private Krankenversicherung – Grundwissen für Lehrer

Was versteht man bei der privaten Krankenversicherung unter Rückstellungen?

Sind die Leistungen der PKV frei wählbar?

Wo werde ich zum Thema private Krankenversicherung für Lehrer umfassend beraten?

Was versteht man unter der Beihilfe?

Worauf gilt es bei der privaten Krankenversicherung für Lehrer zu achten?

Kann ich als Lehrer die Krankenversicherung jederzeit wechseln?

Sind Lehrer automatisch krankenversichert?

Wie läuft das als mit den Arztrechnungen bei privatversicherten Lehrern ab?

Was kostet die private Krankenversicherung für Lehrer?

Was muss ich als Lehrer im Krankheitsfall tun?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus
Kontaktformular aufrufen 0355 86950072 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen