DBV Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus Beamte auf Widerruf

Beamte auf Widerruf

Als Beamte stehen Sie Ihrem Dienstherrn gegenüber in einem besonderen Dienstverhältnis. Nicht umsonst ist das Beamtenverhältnis eines der beliebtesten Anstellungsverhältnisse auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Denn in noch ausgeprägterem Maße als ein normal vertragliches Arbeitsverhältnis ist ein Beamtenverhältnis durch persönliche Rechte und Pflichten geprägt. So steht ein Beamte in einem besonderen Dienst- und Treueverhältnis zu seinem Dienstherrn.

Vonseiten des Dienstherrn bestehen im Gegenzug Fürsorgepflichten und die Pflicht zur Alimentation. Aus diesem Grund erhält ein Beamte auch eine Besoldung und keinen Lohn oder Gehalt. Dieses muss so bemessen sein, dass es ausreicht um den Beamten finanziell entsprechend abzusichern. Aus diesem Grund beinhaltet die Besoldung eines Beamten auch teilweise vergleichsweise hohe Zusatzzahlungen für Kinder und für Ehepartner in Form eines Familienzuschlags.

Daneben besteht auch ein Anspruch auf eine überdurchschnittliche Versorgung im Krankheitsfall. Diese wird bei klassischen Verwaltungsbeamten durch die Beihilfe gewährleistet. Doch auch wenn der Bedarf an Nachwuchsbeamten stets hoch ist, sind die Anforderungen an einen potenziellen Bewerber in diesem Bereich ebenfalls recht hoch angesetzt. So muss ein künftiger Beamte beispielsweise die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • Bekennen zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und für deren Erhaltung eintreten
  • einwandfreies Führungszeugnis, nicht verschuldet, entmündigt oder vorbestraft
  • teilweise gilt ein Mindest- oder Höchstalter

Diese Laufbahnen stehen Ihnen zur Verfügung

Als Beamte auf Widerruf sind Sie im Vorbereitungsdienst für eine spätere Beamtenlaufbahn. Für diesen Vorbereitungsdienst stehen Ihnen vier Laufbahnen zur Verfügung, die wiederum an bestimmte persönliche schulische Voraussetzungen geknüpft sind.

  • Der einfache Dienst: Hier reicht ein Hauptschulabschluss aus, um den Vorbereitungsdienst, der sechs Monate dauert, anzutreten. Am Ende muss ein Verwendungstest bestanden werden.
  • Der mittlere Dienst: Hier bedarf es eines Realschulabschlusses oder eines qualifizierten Hauptschulabschlusses mit abgeschlossener Ausbildung. Der Vorbereitungsdienst dauert zwischen 2 und 2,5 Jahren und wird mit einer Laufbahnprüfung abgeschlossen.
  • Der gehobene Dienst: Der Vorbereitungsdienst im gehobenen, nicht technischen Verwaltungsdienst wird in Form eines dualen Studiums absolviert. Hierzu erfolgt ein Studium an der Verwaltungsfachhochschule, gepaart mit der praktischen Ausbildung beim Dienstherrn. Am Ende steht ein Bachelorabschluss.
  • Der höhere Dienst: Um in den Vorbereitungsdienst in Form eines Referendariats aufgenommen zu werden, muss bereits ein Hochschulstudium abgeschlossen sein oder ein Mastertitel einer Fachhochschule vorliegen. Das Referendariat dauert zwei Jahre und endet mit einem Staatsexamen

Die ersten Schritte im Beamtenverhältnis

Anspruch auf Beihilfe – das gilt es zu beachten

Die Dienstanfängerpolice – gerade für Beamte auf Widerruf eine sehr wichtige Absicherung

Andere wichtige Versicherungsleistungen in dieser Phase

Sie haben Fragen? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter!

Sie haben weitere Fragen rund um Versicherungslösungen für Ihre Zeit als Beamte auf Widerruf? Gern stehen Ihnen unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus zur Seite und helfen Ihnen dabei, genau die Versicherungslösungen zu finden, die zu Ihnen und Ihrer aktuellen Situation passen.

Dabei lässt sich das konkrete Versicherungsbedürfnis eines Beamten auf Widerruf gar nicht pauschal festlegen. Denn während die einen zu diesem Zeitpunkt beispielsweise gerade ihre Zeit als Soldat auf Zeit beendet haben und nun eine Laufbahn als Beamte anstreben – vielleicht bereits eine Familie mit Kindern und einem eigenen Haus haben – gibt es zahlreiche andere Beamte auf Widerruf, die gerade erst die Schule abgeschlossen haben.

Sprechen Sie uns einfach an – die DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus zeigt Ihnen an Ihrem konkreten Beispiel, wie Sie sich und Ihre Familie effektiv absichern können.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus
Kontaktformular aufrufen 0355 86950072 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen