Zollbeamte

Mit rund 38.000 aktiven Beamten ist der Zoll einer der größten Arbeitgeber des Bundes. Rund 700 Standorte und 42 Hauptzollämter stehen für die Tätigkeiten und die Ausbildung zum Zollbeamten zur Verfügung.

Weil der Zollbeamte in einem besonderen Dienstverhältnis zu seinem Dienstherrn steht, gewährt dieser dem Zollbeamten Krankenfürsorge in Form der Heilfürsorge. Im Ruhestand bekommen ehemalige Zollbeamte Beihilfe und müssen die Restkosten mit einer privaten Krankenversicherung, wie der von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus, absichern.

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus informieren Sie gerne über Ihre Laufbahn als Zollbeamte.

Einstellungsvoraussetzungen

Aufgaben der Zollbeamten

Zollbeamte im mittleren Dienst

Um die Laufbahn als Zollbeamte im mittleren Dienst zu beginnen, benötigen Sie einen Realschulabschluss. Ein Hauptschulabschluss in Kombination mit einer kaufmännischen oder rechtlichen Berufsausbildung wird als gleichwertig akzeptiert.

Die Ausbildung zum Zollbeamten im mittleren Dienst

Der praktische Teil der Ausbildung als Zollbeamte findet in den Hauptzollämtern, den Zoll(fahndungs)ämtern, beim Zollkriminalamt oder dem Wasserzoll statt.

Für den fachtheoretischen Teil der Ausbildung stehen die Bildungs- und Wissenschaftszentren der Bundesfinanzverwaltung an den Standorten Plessow, Sigmaringen oder Rostock bereit.

Die Einführungswoche wird von allen Anwärtern für den Beruf des Zollbeamten durchlaufen. Danach geht es direkt in die erste schulische Phase von 6 Monaten mit folgenden Inhalten:

  • Berufliche Grundbildung einschließlich Informationstechnik
  • Vollzugsrecht
  • Recht des grenzüberschreitenden Warenverkehrs
  • Zolltarifrecht
  • Verbrauchsteuerrecht
  • Allgemeines Steuerrecht, Vollstreckungsrecht
  • Strafrecht, Recht der Ordnungswidrigkeiten
  • Sozialversicherungsrecht
  • Ausländerrecht

Den theoretischen Teil schließen Sie mit einer Zwischenprüfung ab. Im Anschluss folgt eine zwölfmonatige praktische Einheit. Alle erworbenen Kenntnisse können Sie als angehende Zollbeamte nun direkt anwenden. Typische Aufgaben sind dabei Ermittlungen, Kontrollen und die Sachbearbeitung.

Lehrveranstaltungen ergänzen den praktischen Teil und festigen damit Theorie und Praxis. Hier findet ebenso abschließende Klausuren statt.

In den letzten 6 Monaten der Ausbildung erhalten Sie einen weiteren Theorieteil vermittelt. Auf dem Lehrplan der Nachwuchs-Zollbeamten stehen dabei:

  • Vollzugsrecht
  • Recht des grenzüberschreitenden Warenverkehrs
  • Verbrauchsteuerrecht
  • Allgemeines Steuerrecht, Vollstreckungsrecht
  • Strafrecht, Recht der Ordnungswidrigkeiten
  • Sozialversicherungsrecht
  • Ausländerrecht

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus wissen, dass Zollbeamte auch körperlich sehr gefordert werden. Daher steht intensiver Sportunterricht natürlich von Beginn an auf dem Lehrplan.
Die Laufbahnprüfung beendet Ihre Ausbildung zum Zollbeamten. Danach werden Sie zum Zollbeamten auf Probe ernannt. Wird auch diese Zeit erfolgreich absolviert, sind Sie Beamte auf Lebenszeit.

Zollbeamte im gehobenen Dienst

Um zur Ausbildung zum Zollbeamten im gehobenen Dienst zugelassen zu werden, benötigen Sie das Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss. Rund 3 Jahre dauert der duale Diplomstudiengang "Gehobener nichttechnischer Zolldienst des Bundes".

Die Ausbildung zum Zollbeamten im gehobenen Dienst

Sie als Zollbeamte erlangen Ihr theoretisches Wissen an der Hochschule des Bundes am Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) Münster. Nach dem Einführungspraktikum folgt direkt das sechsmonatige Grundstudium mit folgenden Inhalten:

  • Staatsrecht und Staatspolitik
  • Recht, Volks- und Finanzwirtschaft
  • Betriebs- und Sozialwissenschaft
  • Fremdsprachen

Dabei gibt es die Studienabschnitte I, II und III. Dazwischen absolvieren Sie als angehende Zollbeamte praktische Einheiten. An Abschnitt I und II schließen sich mehreren Klausuren an.

Generell werden in der Hauptphase speziellere Thema auf Sie zukommen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um das allgemeine Steuerrecht, das Verbrauchssteuerrecht, die wichtigsten Grundlagen in den Bereichen Zollrecht, Verkehrssteuerrecht und Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung.

Ebenso können Sie zwei zusätzliche Wahlpflichtfächer belegen. Die Auswahl besteht zwischen:

  • Erlernen von Abfertigungsvorgängen
  • Tätigkeit bei Dienstleistung
  • E-Government
  • Kontrollwesen

Der Einsatz in den Dienststellen erlaubt es den angehenden Zollbeamten das gesammelte Wissen praktisch umzusetzen. Hier werden Sie in die tägliche Arbeit der Zollbeamten eingebunden und können sich mit der Arbeit vertraut machen.
Am Ende schließen Sie das Studium mit dem Diplom-Finanzwirt (FH) ab. Damit sind Sie als Zollbeamter befähigt leitende, überwachende und kontrollierende Aufgaben zu übernehmen, wie:

  • Erhebung von Zöllen und Steuern
  • Zollabfertigung
  • Überwachen von Betrieben
  • Bekämpfen der Schwarzarbeit
  • Einhaltung des Mindestlohns
  • Bekämpfung von Produktpiraterie
  • Ermittlungen einleiten

Der Weg nach der Ausbildung zum Zollbeamten

In regelmäßigen Weiterbildungsangeboten können Sie Ihre Fähigkeiten als Zollbeamte laufend erweitern. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus würden Ihnen dazu auch dringend raten, denn das ist für Ihre Laufbahn als Zollbeamte besonders wichtig.

Bei Eignung und mit genügend Berufserfahrung kommt sogar die Übernahme von Aufgaben im Ausland in Betracht.

Hierbei kann der Dienst in verschiedenen Botschaften geleistet werden. Sie unterstützen dabei die EU-Beitrittskandidaten beim Aufbau einer funktionstüchtigen Zollverwaltung.

Als Zollbeamte stehen Ihnen sämtlich Türen offen, auch wenn Sie neue Herausforderungen suchen:

Die Spezialisten

Die Seefahrer

Die Spürnasen

Höherer Dienst

Fordern Sie individuelle Beratung an

Lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeitern der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Cottbus beraten.  Vereinbaren Sie noch heute Ihren ersten kostenlosen Beratungstermin!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus
Kontaktformular aufrufen 0355 86950072 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen