DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München Werdegang Feuerwehrbeamte

Werdegang Feuerwehrbeamte

Im Dienst wird mit einer Vielzahl an technischen Geräten gearbeitet, die routiniert und fehlerfrei bedient werden müssen. Daher ist es von Vorteil, dass ein Berufsfeuerwehrmann im Vorfeld eine handwerkliche oder technische Ausbildung absolviert hat beziehungsweise Vorkenntnisse in einer Freiwilligen Feuerwehr oder beim Rettungsdienst erworben hat. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Beamten der Feuerwehr ist die Rettungssanitäter-Ausbildung. Oftmals sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr lang vor Krankenwagen und Notarzt am Unfallort, daher müssen sie weit mehr als Erste Hilfe leisten können.

Gesetzliche Grundlage sind die Landesgesetze über den Brandschutz und die Hilfeleistungen. Der Bund hat kein Mitspracherecht auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens.

Löschen, retten, helfen und schützen - zum Dienst Beamter der Feuerwehr gehört heute weit mehr, als nur die Brandbekämpfung. Im Vordergrund stehen technische Hilfeleistungen, beispielsweise nach Verkehrsunfällen, Notfalleinsätze, Krankentransporte und der Umweltschutz.

Laufbahnen, die Beamte der Feuerwehr einschlagen können, sind: mittlerer feuerwehrtechnischer, gehobener feuerwehrtechnischer und höherer feuerwehrtechnischer Dienst.

Die Ausbildung

Die Aus- und Fortbildungen der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr werden in Brandenburg an der Havel koordiniert.

Hier werden theoretische und praktische Lehrgänge angeboten, um den Leistungsstand der Feuerwehrangehörigen ständig zu verbessern. Dazu gehören unter anderem:

  • Einsatzübungen
  • Ausbildungstage für die Freiwilligen Feuerwehren
  • Truppmann- und Truppführerausbildung
  • Sprechfunkausbildung
  • Maschinistenausbildung
  • technischen Hilfeleistung
  • ABC-Ausbildung

Beamte der Feuerwehr stehen in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, das mit besonderen Rechten und Pflichten verbunden ist.

Sie haben das Recht auf Besoldung, Kranken-, Unfall- und Pflegefürsorge sowie Versorgung im Ruhestand. Beamte der Feuerwehr sind fast unkündbar und erhalten eine Besoldung, deren Höhe über dem durchschnittlichen Niveau der Gehälter in der Privatwirtschaft liegt. Zusätzlich erhalten Sie Gefahrenzulagen, Familienzuschläge oder Bonuszahlungen für den Bereitschaftsdienst. Die finanzielle Zukunft ist relativ sicher planbar.

Die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung sind klar definiert. Für die mittlere Laufbahn benötigen Sie beispielsweise einen Hauptschulabschluss sowie eine Berufsausbildung beziehungsweise einen Realschulabschluss, mit dem sie vor Ausbildungsbeginn erst eine 18-monatige, handwerklich-technische Grundqualifizierung absolvieren.

Die Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr

Feuerwehrbeamte auf Probe

Feuerwehrbeamte auf Lebenszeit

Feuerwehrbeamte im Ruhestand

Altersvorsorge

Um den Lebensabend ohne finanzielle Abstriche genießen zu können, sollten Sie so früh wie möglich den Grundstein für Ihre Altersvorsorge legen.

Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München bietet Ihnen mehrere Konzepte der Altersvorsorge, zum Beispiel:

  • Relax Rente
  • Riester-Rente
  • Rürup-Rente
  • Private-Rente

Mit den privaten Altersvorsorgeprodukten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München sichern Sie sich eine an Ihren Bedarf angepasste, garantierte monatliche Rente und profitieren zusätzlich von Steuervorteilen.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Informieren Sie sich und lassen Sie sich von den Mitarbeitern der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München persönlich und unverbindlich beraten.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Termin vereinbaren 089 70074195 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen