DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München Universitätsverwaltungsbeamte und Fachhochschulverwaltungsbeamte

Universitätsverwaltungsbeamte und Fachhochschulverwaltungsbeamte

Bei einer Bibliothek denkt man wahrscheinlich immer noch an reihenweise meterhohe Bücherregale, Totenstille und Bibliothekare mit Hornbrille. Dieses verstaubte Image gehört längst der Vergangenheit an. 

Braucht man im Digitalzeitalter überhaupt noch Bibliothekare, wenn Informationen per Computer, Smartphone oder Tablet leicht zugänglich sind und das Buch als Hauptmedium verdrängen? Ganz eindeutig: ja. Der Beruf als Bibliothekar beziehungsweise Universitätsverwaltungsbeamter und Fachhochschulverwaltungsbeamter verlangt sogar besonders gute und weitreichende Kenntnisse. Printmedien, AV-Medien, Onlinebestände – es gibt keine Variante der Wissensspeicherung, denen Universitätsverwaltungsbeamte und Fachhochschulverwaltungsbeamte nicht professionell und gezielt Informationen entlocken können. Grundsätzlich sind Bibliothekare dafür verantwortlich, Medien- und Informationsbestände aufzubauen, zu entwickeln und nutzbar zu machen. 

Sie arbeiten mit Büchern und Zeitschriften genauso wie mit digitalen CD-ROMs, DVDs, E-Books, Online-Zeitschriften, speziellen Internetportalen oder Netzpublikationen. Sie katalogisieren allen Medien so, dass Informationssuchende möglichst einfach und effektiv fündig werden. Gerade heute, wo immer schneller und immer mehr Wissen durch die Digitalisierung verfügbar ist, wird klar, wissenschaftliche Bibliothekare sind gefragt wie nie zuvor. Mit Ihrem Know-how machen sie wichtige Fakten und Informationen erst zugänglich. Sie archivieren Informationen, so dass sie auch in Zukunft genutzt werden können. 

Die Flut an Informationen, die uns täglich überrollt, ist immens. Nicht alles was uns angeboten wird ist wirklich brauchbar. Hier gilt es schnell zu erfassen, was als relevant angesehen werden kann. Dies macht deutlich und lässt sich auch aus den Ausbildungsvoraussetzungen erkennen, dass hinter Universitätsverwaltungsbeamten und Fachhochschulverwaltungsbeamten hochintelligente Menschen mit einem breitgefächerten Wissen stehen. Universitätsverwaltungsbeamte und Fachhochschulverwaltungsbeamte sind für die Auswahl, Erschließung und Vermittlung von Informationen der verschiedensten Wissenschaftsfächer zuständig. Zu den umfangreichen Aufgaben zählen unter anderem:

  • Bestandsaufnahme
  • Medien sichten und begutachten
  • Auswahl und Entscheidung über Neuanschaffungen
  • Lieferkonditionen, Nutzungsrechte und Lizenzen beachten
  • Medien bestellen
  • Liefereingang kontrollieren
  • Bestände auf Aktualität, Vollständigkeit und Zielgruppengerechtigkeit prüfen
  • Katalogisierung neuer Medien
  • Benutzer beraten
  • Literaturlisten und -informationen zusammenstellen
  • Allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
  • Personalplanung, Personalführung, Mitarbeiterschulungen und Teambesprechungen organisieren

Dafür benötigen Sie ein fundiertes Wissen, um mit den Wissenschaftlern und Studierenden einer Universitäts- oder Fachhochschulbibliothek auf Augenhöhe kommunizieren zu können. 

In Deutschland gibt es insgesamt etwa 250 Universitäts-, Hochschul- und Landesbibliotheken, in denen die Universitätsverwaltungsbeamten und Fachhochschulverwaltungsbeamten in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Sie sind beispielsweise im Bereich Bibliotheksmanagement tätig, übernehmen Leitungsaufgaben, sind an der Entwicklung neuer Konzepte und Dienstleistungen sowie der Durchführung von Projekten beteiligt.

Für  die anspruchsvollen Tätigkeiten benötigen Sie grundelegend:

  • Fächerübergreifende Interessen
  • Breite Allgemeinbildung
  • Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Interesse an und sehr gute Kenntnisse in EDV
  • Spezifische Kompetenzen in bestimmten Wissenschaftsgebieten und sicherer Umgang mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden
  • Organisationstalent
  • Bereitschaft, sich immer wieder in neue Aufgaben einzuarbeiten
  • Kontaktfreude, Flexibilität und Kundenorientierung
  • Fähigkeit zur Teamarbeit

In Ihrer Ausbildung erwerben Sie umfangreiches Fachwissen und können sich auf ein breites Spektrum an Tätigkeiten vorbereiten. Eine Ausbildung zum Universitätsverwaltungsbeamten und Fachhochschulverwaltungsbeamten ist im gehobenen und im höheren Dienst möglich. Um zur Ausbildung zum Universitätsverwaltungsbeamten und Fachhochschulverwaltungsbeamte zugelassen zu werden, sollten Sie die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union beziehungsweise die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
  • Gewähr, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, einwandfreies Führungszeugnis, nicht entmündigt und nicht vorbestraft
  • Besitz der vorgeschriebenen Befähigung
  • gesundheitliche Eignung
  • gegebenenfalls Einhaltung der gesetzlichen Altersgrenzen

Außerdem benötigen Sie sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen und müssen das Auswahlverfahren erfolgreich abschließen.

Universitätsverwaltungsbeamte und Fachhochschulverwaltungsbeamte im gehobenen Dienst

Universitätsverwaltungsbeamte und Fachhochschulverwaltungsbeamte im höheren Dienst

Für Universitätsverwaltungsbeamte und Fachhochschulverwaltungsbeamte gibt es Risiken, die Arbeitnehmer so nicht kennen. Wissen Sie, wo Ihre individuellen Risiken liegen?

Wie für alle Beamte ist auch für Universitätsverwaltungsbeamte und Fachhochschulverwaltungsbeamte eine umfassende Absicherung und Vorsorge unerlässlich. Pflichtversicherungen für alle Bürger sind die Kranken- und Pflegeversicherung. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München bietet Universitätsverwaltungsbeamten und Fachhochschulverwaltungsbeamten den speziell auf den Bedarf von Beamten abgestimmten Tarif Vision B an. Tarif Vision B ist beihilfekonform und damit die perfekte Ergänzung zur Beihilfe Ihres Dienstherrn. Sie profitieren von hervorragenden Leistungen zu besonders günstigen Konditionen. 

Eine innovative Lösung zum Thema Pflege ist die Pflegevorsorge Flex der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München. Pflegevorsorge Flex ist eine individuelle Absicherung, bei der Sie selbst bestimmen, wie Ihre Vorsorge im Detail aussehen soll. Die Höhe des Pflegegeldes legen Sie fest. Mit der Pflegepflichtversicherung kann nur ein Teil der bei Pflegebedürftigkeit zu erbringenden Kosten abgedeckt werden. Empfehlenswert ist eine Pflegezusatzversicherung, mit der Sie die Differenz zwischen den real anfallenden Aufwendungen und den von der Pflegepflichtversicherung erstatteten Kosten absichern können. Hier bietet Ihnen die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München die Pflegevorsorge Vario an. 

Die Pflegvorsorge Vario passt sich flexibel an Ihre Lebensumstände an. Ganz nach Ihren Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten können Sie Ihren Versicherungsschutz selbst gestalten. Sie entscheiden, wie hoch Ihr Pflegegeld sein soll und welche Pflegegrade Sie absichern möchten. Unsere Pflegevorsorge Akut ist eine praktische Soforthilfe mit einer 24-Stunden-Hotline, für Sofort Beratung. Neben der Beratung durch unsere Experten in Sachen Pflegebedürftigkeit unterstützen wir Sie mit verschiedenen Servicedienstleistungen, wie beispielsweise Menüservice, und vermitteln ambulante Pflegedienste, stationäre Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen zur teilstationären und Kurzzeitpflege und Pflegehilfsmittel. Pflege-Bahr ist eine staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung. Zahlen Sie mindestens € 10 im Monat ein, erhalten Sie € 5 als Zuschuss vom Staat.

Weitere  wichtige Absicherungen sind:

  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Diensthaftpflichtversicherung

Auch sollten Sie frühzeitig beginnen, für den Ruhestand finanziell vorzusorgen. Sprechen Sie uns an, wir, die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München, beraten und unterstützen Sie gern!

Wir sichern Sie ab

Mit diesem Informationstext möchten wir Ihnen das Berufsbild Universitätsverwaltungsbeamte und Fachhochschulverwaltungsbeamte vorstellen. Selbstverständlich beraten Sie unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München ganz ausführlich - individuell und unverbindlich.  

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Termin vereinbaren 089 70074195 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen