DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München Verwaltungsbeamte

Beamte

Beamte sind in verschiedenen Fachbereichen der allgemeinen Verwaltung tätig, beispielsweise im Vermessungswesen, im Archivdienst oder dem Justizvollzugsdienst. Unterschieden wird in jedem Bereich nach Laufbahnen, die abhängig von vorhandenen Kenntnissen und Vorbildungen gewählt werden können. Es gibt:

  • Beamte im einfachen Dienst
  • Beamte im mittleren Dienst
  • Beamte im gehobenen Dienst (Studium)
  • Beamte im höheren Dienst (Studium)
  • Beamte im mittleren nichttechnischen Dienst
  • Beamte im gehobenen nichttechnischen Dienst (Studium)
  • Beamte im höheren nichttechnischen Dienst (Studium)
  • Beamte im mittleren technischen Dienst
  • Beamte im gehobenen technischen Dienst (Studium)
  • Beamte im höheren technischen Dienst (Studium)

Wer  eine Beamtenlaufbahn in der allgemeinen Verwaltung anstrebt, muss gewisse beamtenrechtlcihe Voraussetzungen erfüllen, dazu gehören:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
  • Gewähr, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, einwandfreies Führungszeugnis, nicht entmündigt und nicht vorbestraft
  • teilweise gilt ein Mindest- oder Höchstalter
  • Besitz der nach Landesrecht vorgeschriebenen Befähigung

Die Auswahl geeigneter Verwaltungsbeamtenanwärter ist bei allen Laufbahnen fast identisch

Für Bewerber, die die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, beginnt das Auswahlverfahren mit mündlichen und schriftlichen Tests. Geprüft werden meist Deutsch- und Mathematikkenntnisse, Logisches Denken und das Allgemeinwissen. Bestehen Sie die Tests, findet anschließend eine ärztliche Einstellungsuntersuchung statt. 

Welche Vorbildungen benötigen Sie für die einzelnen Laufbahnen?

Bewerber für eine Laufbahn im einfachen Dienst müssen einen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mitbringen. Für den mittleren Dienst werden Bewerber mit Realschulabschluss oder einem Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung in Richtung des Fachbereichs zugelassen. In einigen Bundesländern ist bereits der qualifizierende Hauptschulabschluss ausreichend. 

Die Hoch- oder Fachhochschulreife befähigt Sie für eine Ausbildung, dem Bachelorstudium, zum Beamten im gehobenen Dienst. (Ausnahme: technischer Dienst) Besitzen Sie ein abgeschlossenes Masterstudium oder einen als gleichwertig anerkannten Hochschulabschluss des entsprechenden Studienfachs, dürfen Sie die Ausbildung zum Verwaltungsbeamten im höheren Dienst antreten. 

Der nächste Schritt – die Ausbildung zum Verwaltungsbeamten beginnt

Die Ausbildung, der Vorbereitungsdienst, wird durch die Verordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt und besteht aus praktischen und theoretischen Abschnitten. Anwärter für den einfachen oder mittleren Dienst erlernen die Theorie in der Regel an Verwaltungsschulen oder anderen Bildungseinrichtungen der öffentlichen Verwaltung. Ist das Ziel der gehobene Dienst, wird das theoretische Wissen an Verwaltungsfachhochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen der öffentlichen Verwaltung vermittelt. Referendare des höheren Dienstes studieren an einer Verwaltungsakademie oder einer speziellen Hochschuleinrichtung der öffentlichen Verwaltung. Die theoretischen Kenntnisse können Sie direkt in den entsprechenden Behörden praktisch umsetzen.

Beamte im einfachen Dienst

Beamte im mittleren Dienst

Beamte im gehobenen Dienst

Beamte im höheren Dienst (Studium)

Beamte im mittleren nichttechnischen Dienst

Beamte im gehobenen nichttechnischen Dienst (Studium)

Beamte im höheren nichttechnischen Dienst (Studium)

Beamte im mittleren technischen Dienst

Beamte im gehobenen technischen Dienst (Studium)

Beamte im höheren technischen Dienst (Studium)

Welche Absicherungen sind für Beamte wichtig?

An erster Stelle stehen natürlich die Kranken- und Pflegeversicherung, die in Deutschland zu den Pflichtversicherungen gehören. Schon bei Ausbildungsbeginn sollten Sie sich mit den Themen Dienstunfähigkeit und Diensthaftpflichtversicherung eingehend auseinandersetzen. Sowohl Dienstunfähigkeit als auch Schadenersatzforderungen für Schäden, die Sie im Dienst verursachen, können Sie ohne Absicherung finanziell ruinieren. Wir, die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München, sind Spezialist für Absicherungen im öffentlichen Dienst und kennen Ihren spezifischen Versicherungsbedarf genau. Gern beraten wir Sie ausführlich, analysieren mit Ihnen Ihre individuellen Risiken und erarbeiten für Sie maßgeschneiderte Versicherungskonzepte. 

Fordern Sie individuelle Beratung an

Gern beraten wir, die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München, Sie persönlich und gehen auf Ihre speziellen Fragen und Bedürfnisse ein. Mit dem Text, den Sie gerade gelesen haben, möchten wir Ihnen einen Einblick in das Berufsbild Beamte verschaffen.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Termin vereinbaren 089 70074195 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen