DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München Bundespolizist

Bundespolizist/ in

Ausbildung zum Bundespolizisten

Einstellungsvoraussetzungen

Der Beruf des Bundespolizisten ist anspruchsvoll und bringt die Beamten oftmals an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Da ein hoher körperlicher Einsatz von Nöten ist, müssen die Anwärter psychisch und physisch fit und belastbar sein, um Bedrohungen oder Gefährdungen standzuhalten. Unabdingbar ist die Bereitschaft überdurchschnittliche Leistungen, auch über einen längeren Zeitraum, zu erbringen. Wichtig ist auch Zivilcourage, soziale Kompetenz und Toleranz. Nicht zuletzt zählen auch ein positives Erscheinungsbild und sicheres Auftreten.

Oftmals müssen Zeugen, Opfer und Verdächtige befragt werden, deshalb sollten Bundespolizisten über eine ausgeprägte, professionelle Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen verfügen.

Sie sollten ein Teamplayer sein. Die optimale Ausführung der Aufgaben kann nur durch ständige Zusammenarbeit und dem Austausch mit den Kollegen untereinander gewährt werden.

Formale Voraussetzungen:

  • Deutsche Staatsbürgerschaft im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder EU-Staatsangehörigkeit
  • die Gewähr, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • durch Polizeiarzt bestätigte Polizeidiensttauglichkeit
  • Führerschein der Klasse B, muss spätestens bis zum Abschluss des Grundstudiums vorliegen
  • Schwimmabzeichen Bronze
  • einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • geordneten wirtschaftlichen Verhältnisse (keine Schulden)

Bundepolizisten werden nicht nur innerhalb Deutschlands eingesetzt, sondern können bei Bedarf auch für polizeiliche oder nichtmilitärische Aufgaben im Ausland tätig werden. Außerdem sind sie qualifiziert, das Bundesamt für Verfassungsschutz auf dem Gebiet der Funktechnik zu unterstützen. Außerdem treten Sie für den Umweltschutz ein.

Drei Laufbahnen sind möglich. Innerhalb der drei Laufbahnen bieten sich unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen:

  • Der mittlere Polizeivollzugsdienst stellt die größte Gruppe bei der Bundespolizei dar. Einsatzbereiche sind unter anderem der Kontroll- und Streifendienst. Bei Eignung und der nötigen Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, sich zur Spezialisierung in verschiedenen Aufgabenbereichen der Bundespolizei zu qualifizieren.
  • Beamte im gehobene Polizeivollzugsdienst übernehmen praktische Aufgaben wie Sachbearbeitung, Lehrtätigkeiten und übernehmen Führungsfunktionen. Diese Beamten besitzen die Fach- bzw. Hochschulreife oder sind aus dem mittleren Dienst aufgestiegen.
  • Bewerberinnen und Bewerbern mit zweiter Staatsprüfung, Masterstudium oder vergleichbarer Qualifikation bzw. aus dem gehobenen Dienst aufgestiegene Beamte führen im höheren Dienst hauptsächlich praktische und strategische Führungsaufgaben in den Dienststellen und Behörden der Bundespolizei aus.

Einsatzmöglichkeiten der Bundespolizisten

Bundespolizisten kommen beispielsweise bei Gefährdung der inneren Sicherheit, bei besonderen Gefahrenlagen, zum Beispiel bei Einsätzen an den Grenzen, zum Schutz des Bahnverkehrs oder der Bundesorgane, bei Großveranstaltungen oder beim Katastrophenschutz zum Einsatz.

Bahnpolizei

Schutz für Objekte des Bundes

Bundespolizei See

Luftschutz

Ausbildung zum Bundespolizisten in den verschiedenen Laufbahnen

Ausbildung zum Bundespolizisten im mittleren Dienst

Ausbildung zum Bundespolizisten im gehobenen Dienst

Ausbildung zum Bundespolizisten im höheren Dienst

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sie haben Fragen zu allen Themen rund um Bundespolizist/innen? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unseren Mitarbeitern der DBV Deutschen Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München. Wir freuen uns auf Sie!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Termin vereinbaren 089 70074195 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen