DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München Wetterdienstbeamte

Wetterdienstbeamte

Das Wetter begleitet und beschäftigt uns jeden Tag. Wie wird das Wetter morgen? Wann regnet es endlich wieder einmal? Wie kalt wird es heute Nacht? Kommt in Radio oder TV der Wetterbericht, horchen wir sofort auf. Und wenn uns ein Gesprächsthema ausgeht – übers Wetter kann man immer und mit jedem reden. Unsere Freizeitgestaltung richten wir nach dem Wetter und vieles weiteres ist – wetterabhängig. 

Seit Jahrtausenden beobachten Menschen das Wetter. So richtig schlau geworden sind wir daraus nicht. Trotz technischer Fortschritte und Wettersatelliten gelingt es uns nicht, Temperatur, Regen oder Sonnenschein exakt vorherzusagen. Selbst Prognosen zum Wetter von morgen treten nicht unbedingt wie angekündigt ein. Viele Experten sind damit beschäftigt, die komplexen Zusammenhänge aufzuschlüsseln. Die ersten systematischen Messungen führten Meteorologen in Deutschland 1780 durch. Kurfürst Karl Theodor gründete die "Mannheimer Meteorologische Gesellschaft", die Wetterbeobachtungen rund um den Globus aufnahm und sie veröffentlichte. Tausende von Messstellen weltweit sammeln heute Wetterdaten und tauschen sie per Internet aus.

Aufgaben des Wetterdienstes heute sind unter anderem:

  • Meteorologische Sicherung der Luft-, und Seefahrt
  • Wetterwarnungen herausgeben
  • Erfassen, Archivieren und Dokumentieren meteorologischer und klimatologischer Geodaten und Wechselwirkungen 
  • Analyse der meteorologischen und klimatologischen Vorgänge und Vorhersage
  • Erforschung des Klimawandels und dessen Auswirkungen

Wetterdienstbeamte können bei der Bundeswehr oder beim Deutschen Wetterdienst tätig werden.

Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Experten für den Wetterdienst - zum Wetterdienstbeamten

  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
  • Gewähr, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, einwandfreies Führungszeugnis, nicht entmündigt und nicht vorbestraft
  • Besitz der nach Landesrecht vorgeschriebenen Befähigung
  • Sehr gute Mathematik- und Physikkenntnisse

Wetterdienstbeamte im mittleren Dienst

Ausbildung von Wetterdienstbeamten im gehobenen Dienst

Im Bundesbeamtengesetz wird geregelt, dass der Dienstherr im Rahmen des Dienst- und Treueverhältnisses für das Wohl seiner Beamten und ihrer Familien, auch für die Zeit nach Beendigung des Beamtenverhältnisses, zu sorgen hat. Zudem schützt er die Beamten bei ihrer amtlichen Tätigkeit und in ihrer Stellung. Der Anspruch auf Fürsorge und Schutz steht jedem Beamten und seinen Angehörigen ohne Rücksicht auf die Art des Beamtenverhältnisses zu. Das klingt gut, aber sind Sie damit gut abgesichert? Nur zum Teil. Private Absicherung und Vorsorge ist für jeden Beamten von elementarer Bedeutung.

Sie wissen nicht, was Sie genau benötigen? Gern stehen Ihnen die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München für eine ausführliche Beratung zur Verfügung. Pflichtversicherungen sind die Kranken- und Pflegeversicherung. 

Themen, mit denen Sie sich schon vor Ausbildungsbeginn beschäftigen sollten sind: 

  • Dienstunfähigkeit
  • Diensthaftpflicht
  • Altersvorsorge

Dienstunfähigkeitsversicherung für Wetterdienstbeamte

Eine optimale private Altersvorsorge schützt Wetterdienstbeamte vor finanziellen Sorgen im Ruhestand

Mit 140 Jahren Erfahrungen der Absicherung für den öffentlichen Dienst, kennen wir, die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München, Ihre Bedürfnisse genau. Nach einer Analyse Ihrer individuellen Risiken erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Versicherungs- und Vorsorgekonzepte, die genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Sie sind herzlich eingeladen

Mit diesem Informationstext möchten wir Ihnen das Berufsbild von Wetterdienstbeamten vorstellen. Sie möchten detailliert beraten werden? Sprechen Sie uns an. Unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München sind gern für Sie da.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Termin vereinbaren 089 70074195 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen