Private Krankenversicherung für Lehrer

Vorteile der PKV

Das deutsche Sozialversicherungssystem kann sich weltweit sehen lassen. Das gut funktionierende Gesundheitswesen basiert im Grunde nur auf zwei Krankenversicherungen: Die private Krankenversicherung (PKV) und die gesetzliche Krankenversicherung GKV). Die PKV orientiert sich bei Ihren Beiträgen nicht an dem monatlichen Einkommen wie die GKV, sondern errechnet ihn nach dem persönlich erwünschten Leistungsumfang, der Faktoren berücksichtigt wie Lebensalter und Vorerkrankungen. Das ist eine faire Verfahrensweise, weil jeder selbst bestimmen kann, was er möchte und dann dementsprechend zahlt. 

Die passende Krankenversicherung

Jede Person unterliegt innerhalb Deutschlands der allgemeinen Versicherungspflicht, der mit einer Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung zum überwiegenden Teil nachgekommen wird. Sie als Beamter können sich die passende Krankenversicherung aussuchen. Ihr Lehrerkollege im Angestelltenverhältnis hat schlechtere Karten, denn er muss seiner Versicherungspflicht in der GKV nachkommen. Er kann erst frei wählen, wenn sein Einkommen die festgelegte Jahresarbeitsentgeltgrenze erreicht oder überschreitet. Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München rät Ihnen zu der PKV, weil Sie für Ihre selbst gewählten Leistungen entsprechende Beiträge entrichten müssen.

Leistungen der PKV für Lehrer

Sie legen Ihren Leistungsumfang entsprechend Ihren Bedürfnissen selbst fest.

  • Krankenhausbett
    Wenn Sie sich stationär im Krankenhaus aufhalten, können Sie ein bequemes 1-2 Bettzimmer beanspruchen, um in aller Ruhe schneller wieder zu genesen.
  • Rückerstattungen
    Die GKV zahlt Ihnen gar nichts, während bei der PKV Rückerstattungen von bis zu fünf Monatsbeiträgen möglich sind.
  • Zusatzleistungen
    Je nach Ihrem gewählten Leistungskatalog sind Zahnersatzleistungen bis zu 100 % ohne weitere Zuzahlungen erstattungsfähig.
  • Behandlungen
    Sie haben das Recht auf eine Chefarztbehandlung oder Sie können den behandelnden Arzt selbst bestimmen. 
  • Arzneimittelzuzahlungen
    Sie sind von Zuzahlungen bei Arzneimitteln völlig befreit.
  • Terminvergabe
    Üblicherweise bekommen Sie bei Ihrem Arzt schneller einen Termin zugeteilt und ersparen sich lange Wartezeiten.
  • Altersrückstellungen
    Altersrückstellungen bildet die PKV selbst und Sie profitieren davon, dass keine weiteren Rücklagen gebildet werden müssen.
  • Leistungsumfang
    Sie haben die Garantie, dass die PKV Ihnen auf jeden Fall den kompletten, selbst gewählten Leistungsumfang zukommen lässt.

Beihilfe durch den Dienstherr

Wenn Sie als Lehrer im Beamtenverhältnis stehen, übernimmt Ihr Dienstherr normalerweise die Hälfte der Krankenkassenbeiträge. Für die anstehenden Restkosten empfehlen wir Ihnen eine Ersatzversicherung. Manche private Krankenversicherungen nehmen sich diesem Problem an und bieten sogenannte „Restkosten-Tarife“ an. Eigentlich macht für Beamte eine freiwillige Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse keinen Sinn, während aber 50 % Zuschuss auf die Krankenkassenbeiträge nicht zu verachten sind.

Tarifvergleich bei der PKV

Gern greift Ihnen Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München bei der Auswahl des besten Tarifs unter die Arme. Allerdings müssten Sie uns dafür einige Informationen zu Ihrer Person zukommen lassen. Gerne machen wir Sie auf die passenden Angebote aufmerksam, in dem wir Ihnen die passenden Tarife kostenlos und unverbindlich per E-Mail zusenden. 

  • Kompetent
    Profitieren Sie von unserer über 20jährigen Erfahrung im Finanzbereich.
  • Unabhängig
    Mit über 140 Jahren Erfahrung hat sich die Marke DBV als Partner des Öffentlichen Dienstes bewährt. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München vergleicht gern alle Angebote für Sie und sucht von über 900 Tarifen den attraktivsten für Sie aus.

GKV oder PKV

Nachfolgend finden Sie die markanten Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungstypen.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

  • Leistungen
    Ihre Versorgung führen nur Vertragsärzte durch und nur die werden auch bezahlt. Sie ist im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. Gemäß Wirtschaftlichkeitsgebot des §12 SGB ist folgendes zu lesen: “Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.“
  • Beiträge
    Als Beitrag wird immer 15,5 % Ihres Einkommens fällig, so dass Sie als Rentner über eine gewisse Sicherheit verfügen. Leider ist der Trend zu beobachten, dass die Gesundheitskosten und die Beiträge steigen, obwohl die Leistungen zurückgefahren werden.
  • Beantragung
    Ihr aktueller Gesundheitszustand spielt für die Mitgliedschaft keine Rolle.
  • Beitragsrückerstattung
    In der GKV werden grundsätzlich keine Beiträge rückerstattet.

Private Krankenversicherung (PKV)

  • Leistungen
    Sie können Ihren Arzt selbst aussuchen und alle notwendigen Leistungen lässt man Ihnen zukommen. Darüber hinaus werden problemlos kostspielige, aber wirksame Medikamente, Heilpraktiker-Leistungen oder alternative Heilmethoden übernommen.
  • Beiträge
    Als Angestellter zahlen Sie die Beiträge vom Abschluss bis zu Ihrem Tod. Günstiger kommen Sie selbstverständlich bei der gesetzlichen Krankenversicherung weg, aber die private Krankenversicherung bietet wesentlich umfangreichere Leistungen. Die PKV übernimmt beispielsweise medizinische Neuerungen und Ihnen als Beamter stehen auch die attraktiven Beihilfetarife zu.
  • Beantragung
    Grundsätzlich müssen Sie sich einer Gesundheitsprüfung unterziehen, um Vorerkrankungen aufzuspüren. Eventuell kommen Risikozuschläge auf Sie zu oder man lehnt Sie ab. Allerdings können Sie als Beamter mit Vorerkrankungen von sogenannten Öffnungsaktionen profitieren.
  • Beitragsrückerstattung
    Wenn Sie längere Zeit keine Rechnungen eingereicht haben, ist eine Rückerstattung von mehreren Monatsbeiträgen möglich.

Rechenbeispiel zur Krankenversicherung

Folgendes Rechenbeispiel orientiert sich an den Kosten einer 28jährigen Grundschullehrerin in der Besoldungsstufe A12, Stufe 5 für eine gesetzliche und eine private Krankenversicherung.

GKV - 4357 € Monatseinkommen

  • Mehrbettzimmer
  • keine Rückerstattungen
  • Behandlung durch Belegarzt
  • keine Zahnzusatzleistungen
  • Arzneimittelzuzahlung
  • keine Altersrückstellungen
  • keine bevorzugte Terminvergabe beim Arzt
  • kein garantierter Leistungsumfang

Monatsbeitrag: 763,48 Euro

Rechenbeispiel zur Krankenversicherung

Dem Rechenbeispiel liegen die Kosten einer 28jährigen Grundschullehrerin in der Besoldungsstufe A12, Stufe 5 für eine gesetzliche und eine private Krankenversicherung zugrunde.

PKV - 4357 € Monatseinkommen

  • 1-2 Bettzimmer
  • Rückerstattungen bis zu fünf Monatsbeiträge
  • freie Arztwahl oder Chefarztbehandlung
  • bis zu 100% Zahnzusatzleistungen
  • keine Arzneimittelzuzahlung
  • Altersrückstellungen inklusive
  • bevorzugte Terminvergabe beim Arzt
  • garantierter Leistungsumfang

Monatsbeitrag: 193,21 Euro

Es wird sehr deutlich, dass die private Krankenversicherung um 570,27 Euro günstiger ist und sogar noch wesentlich bessere Leistungen anbietet.

Lohnt sich eine PKV für Lehrer überhaupt?

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München haben stets das Ganze im Auge und möchten auch nichts beschönigen. Aber wir raten zu einer privaten Absicherung mit umfangreichen Leistungen. Außerdem übernimmt Ihr Dienstherr im Rahmen der Beihilfe 50 % Ihrer monatlichen Beiträge. Berücksichtigen für sich selbst alle relevante Faktoren, um Ihren persönlichen Gesundheitsschutz zu finden.

Berechnung

Wenn Sie sich über die monatlichen Kosten bei einer privaten Krankenversicherung informieren möchten, sind Sie bei Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München genau richtig. Vielleicht besuchen Sie uns einmal in unserer Geschäftsstelle in München oder vereinbaren einen unverbindlichen Termin. In aller Ruhe beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um das Thema Gesundheit und lassen Ihnen später gern interessante Angebote zukommen.

FAQ zur privaten Krankenversicherung

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu Ihrer optimalen Absicherung durch eine private Krankenversicherung im Krankheitsfall? Dann kontaktieren Sie uns! Unsere kompetenten Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München sind gerne für Sie da.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Termin vereinbaren 089 70074195 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen