Werdegang Beamte

Laufbahnen

Für Beamte gibt es vier Laufbahngruppen: den einfachen, mittleren, gehobenen und höheren Dienst. Welche Laufbahn eingeschlagen werden kann, richtet sich nach der Vorbildung, nach dem Schulabschluss beziehungsweise dem akademischen Grad.

Weiterhin wird zwischen mittelbaren und unmittelbaren Beamten unterschieden. Der direkte Dienstherr unmittelbarer Beamter ist die Bundesrepublik Deutschland beziehungsweise ein Bundesland. Mittelbare Beamte leisten ihren Dienst in öffentlich-rechtlichen Institutionen, zum Beispiel Anstalten des öffentlichen Rechtes. Differenziert wird weiterhin zwischen Bundes-, Landes- und Kommunalbeamten. Bundes- und Landesbeamte sind Staatsbeamte, Dienstherr Kommunalbeamter ist ein Landkreis, ein Gemeindeverband oder eine kreisfreie Stadt.

Beamte haben Rechte und Pflichten

Beamte schließen mit Ihrem Dienstherrn einen lebenslangen Pakt. Ihr Dienstverhältnis ist mit besonderen Rechten und Pflichten verbunden. Neben den hoheitsrechtlichen Aufgaben sind Beamte verpflichtet, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten und diese zu schützen.

Pflichten

  • Beratungs- und Unterstützungspflicht
  • Gehorsamspflicht
  • Remonstrationspflicht/-recht
  • Belohnungen und Geschenke dürfen nur mit Genehmigung des Dienstvorgesetzten angenommen werden
  • lebenslange Treue und Pflicht der Amtsverschwiegenheit
  • Pflicht zur Mäßigung bei politischer Betätigung
  • Es besteht Loyalitätspflicht - öffentliche Kritik am Dienstherrn ist grundsätzlich untersagt

Rechte

  • auf Schutz und Fürsorge, zum Beispiel Krankheitsfürsorge, Unfallfürsorge, Hinterbliebenenfürsorge, Versorgung im Ruhestand - Ruhegehalt
  • auf amtsangemessene Beschäftigung
  • auf Führung einer Amtsbezeichnung
  • auf Erholungs- und Sonderurlaub
  • auf Teilzeitbeschäftigung
  • auf Einsicht in die Personalakte
  • auf dienstliche Beurteilung/ Dienstzeugnis
  • auf Ausübung einer Nebentätigkeit, wenn dienstliche Interessen dabei nicht beeinträchtigt werden
  • Mutterschutz/ Elternzeit
  • auf amtsangemessene Besoldung im aktiven Dienst (Grundgehalt, Familienzuschlag, Zulagen, beispielsweise Amtszulagen, allgemeine Stellenzulagen)
  • auf Reisekostenvergütung, Umzugskosten, Trennungsgeld
  • auf ein gutes und sicheres Einkommen
  • auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Voraussetzungen für eine Laufbahn als Beamter

Beamte sollten gern mit Menschen zusammenarbeiten und sehr sorgfältig und gewissenhaft arbeiten sowie einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn an den Tag legen. Für öffentlich Bedienstete gelten außerdem besondere Richtlinien zu Gehorsam und Verschwiegenheit. Schließlich werden Ihnen wichtige, vertrauliche Dokumente anvertraut.

Wichtig sind: Zuverlässigkeit, die Fähigkeiten zum Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen, eine gute organisatorische Begabung, Frustrationsresistenz.

Einzelne Stationen der Laufbahn

Beamter auf Widerruf

Beamte auf Probe

Beamte auf Lebenszeit

Beamte im Ruhestand

Fordern Sie individuelle Beratung an

Informieren Sie sich und lassen Sie sich umfassend von den Mitarbeitern der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München persönlich und ganz unverbindlich beraten.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Termin vereinbaren 089 70074195 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen