Beihilfekonforme Krankenversicherung für Beamte

Beamten ohne oder mit einem Kind werden 50 % der beihilfefähigen Kosten bei Krankheit, Pflege oder Geburt sowie für Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge und für Schutzimpfungen über die Beihilfe erstattet. Für Beihilfeberechtigte mit mindestens zwei Kindern, beihilfeberechtigte Ehe- oder Lebenspartner und Beamte im Ruhestand werden 70 % übernommen. Kinder, für die Kindergeld bezogen wird, haben Anspruch auf Kostenerstattung in Höhe von 80 %.

Zur Absicherung der verbleibenden Kosten ist für Beamte keine Vollkosten-Krankenversicherung von Nöten, sondern lediglich eine Restkostenversicherung.

Möchten Sie Ihren Anspruch auf Beihilfe wahrnehmen, müssen Sie sich „beihilfekonform“ krankenversichern. Mit der privaten, beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München können Sie die Lücke zwischen anteilmäßiger Kostenübernahme durch die Beihilfe und den tatsächlichen Behandlungskosten optimal schließen. Der Nachweis über den Abschluss einer beihilfekonformen Krankenversicherung muss vor der ersten Erstattung der Beihilfestelle vorgelegt werden.

Private Krankenversicherung für Beamte

Aufnahme und Beitragsberechnung

Endet die Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung, ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung möglich. Anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich der Beitrag nicht nach dem Einkommen, sondern nach Alter, Gesundheitszustand und dem gewählten Tarif.

Zunächst wird der Gesundheitszustand des Antragstellers geprüft. Das erfolgt, indem einige Fragen beantwortet werden müssen. Anhand der Angaben wird das Krankheitsrisiko abgeschätzt. Vom Ergebnis hängen die Aufnahme und die Beiträge ab. Die Angaben dürfen weder falsch noch lückenhaft sein, ansonsten drohen gravierende Konsequenzen. Unterschieden wird zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit, vorsätzlicher Falschangabe und arglistiger Täuschung. Die Krankenkasse kann in diesem Fall vom Vertrag zurücktreten und unter Umständen Erstattungen zurückfordern.

Leistungen

Beihilfekonforme Tarife werden nur von privaten Krankenkassen angeboten.

Umfang und Qualität Ihrer Absicherung bestimmen Sie bei der privaten, beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München selbst. Beiträge zahlen Sie nur auf die im Versicherungsvertrag festgelegten Leistungen. Zudem profitieren bei der DBV versicherte Beamte von einem speziellen Beamtentarif. Vision B ist die private, beihilfekonforme Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München, die Beamten perfekt auf die Beihilfe abgestimmte Leistungen bietet.

Sie haben die Wahl zwischen Vision B Basis, Vision B Komfort und Vision B Premium.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Freie Arztwahl, Zahnarztwahl und Krankenhauswahl
  • Ärzte nehmen sich mehr Zeit als für gesetzlich Versicherte
  • Vorsorgeuntersuchungen ohne Altersbegrenzung
  • Beitragsrückerstattung bei krankheitsbedingter Leistungsfreiheit
  • Weltweiter Versicherungsschutz bei Auslandsreisen
  • Chefarztbehandlung bei stationärer Versorgung möglich
  • Kostenübernahme alternativer Behandlungen, beispielsweise eines Heilpraktikers
  • Kurze Wartezeit in Arztpraxen
  • Bevorzugte Terminvergabe
  • Kostenübernahme bei Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe von bis zu 100 %
  • Mindestens Anspruch auf ein Zwei-Bett-Zimmer
  • Fast komplette Übernahme von Arzneimittelkosten
  • Hohe Erstattungen für Sehhilfen

Mit dem Tarif Vision B sichern sich Beamten eine erstklassige Behandlung sowie Zugang zu den innovativsten Therapien und Medikamenten.

Unsere Leistungsgarantie für Ihre Sicherheit

Die im Versicherungsvertrag mit der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München vereinbarten Leistungen können weder nachträglich gekürzt noch gestrichen werden. Während der Vertragslaufzeit werden die Leistungsvereinbarungen garantiert. Der Vertrag besteht zwischen Ihnen und der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München. Auch seitens des Gesetzgebers sind Änderungen ausgeschlossen.

Sobald Beamte vom Berufsanfänger-Tarif in einen normalen Tarif wechseln, werden Altersrückstellungen gebildet. Die über die Jahre aufgebauten Rückstellungen können bei Bedarf aufgelöst werden. Somit bleiben die Beiträge auch für ältere Versicherte auf einem konstanten Niveau, trotz höherer Krankheitskosten.

Beihilfeberechtigt sind auch Ehe- oder Lebenspartner, deren Einkommen im vorletzten Kalenderjahr unter der vorgeschriebenen Einkommensgrenze von 17.000€ lag und die nicht sozialversicherungspflichtig sind. Auch sie profitieren vom Status eines Privatpatienten mit all seinen Annehmlichkeiten.

Anspruch auf Beihilfe besteht für Kinder von Beamten, solange Kindergeld für das Kind gezahlt wird, maximal bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres.

Noch bevor Sie zum Beamtenanwärter bzw. Referendar ernannt werden, sollten Sie sich über Ihre Möglichkeiten der Krankenversicherung informieren.

Weitere detaillierte Informationen

Ist die gesetzliche Krankenversicherung für Beamte eine Option?

Der Abschluss der privaten, beihilfekonformen Krankenversicherung

Beihilfeergänzungstarife der DBV

Wie würde das Gesundheitssystem ohne privat Krankenversicherte aussehen?

Fordern Sie individuelle Beratung an

Gern beraten Sie unsere Mitarbeiter detailliert und individuell zu den Themen private, beihilfekonforme Krankenversicherung und Pflegevorsorge der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München
Termin vereinbaren 089 70074195 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen