Ihre Beamtenlaufbahn
Beamte auf Widerruf
Wer sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen konnte, wird in den Vorbereitungsdienst aufgenommen. Doch bevor dieser beginnt, werden Sie feierlich zum Beamten auf Widerruf ernannt. Hiermit beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der im besten Fall bis zum Ruhestand andauert. Sobald Sie Ihren Amtseid abgelegt haben, befinden Sie sich in einem besonderen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, das von gegenseitigen Rechten und Pflichten geprägt ist. So müssen Sie Ihrem Dienstherrn stets Treue und Dienst leisten. Dieser verpflichtet sich wiederum zur umfangreichen Fürsorge. Neben einem monatlichen Gehalt leistet er Ihnen nämlich auch Gesundheitsfürsorge in Form von Beihilfe oder Heilfürsorge. Während die Heilfürsorge jedoch die gesamten Kosten übernimmt, beteiligt sich die Beihilfe nur anteilig an den Kosten. Für den Rest müssen Sie eine Restkostenversicherung abschließen. Mit der beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden erhalten Sie die perfekte Ergänzung. Doch nicht nur eine leistungsstarke Krankenversicherung ist wichtig. Auch an den Ernstfall der Dienstunfähigkeit sollten Sie denken. Wenn Beamte auf Widerruf dienstunfähig werden, fallen sie nämlich in die schwache Unterstützung der gesetzlichen Rentenversicherung zurück. Hier droht eine ernste finanzielle Schieflage. Mit der Dienstanfänger-Police haben wir einen maßgeschneiderten Dienstunfähigkeitsschutz für junge Beamte im Angebot. Ihr Vorbereitungsdienst endet mit der sogenannten Laufbahnprüfung. Können Sie hier überzeugen, werden Sie zum Beamten auf Probe ernannt.
Beamte auf Probe
Wie man dem Namen bereits entnehmen kann, beginnt mit der Ernennung zum Beamten auf Probe eine Probezeit, in der Sie zum ersten Mal mit Ihrer Beamtentätigkeit konfrontiert werden. Können Sie während der maximal fünf Jahre andauernden Probezeit Ihren Dienstherrn auch mit Ihrer praktischen Arbeit überzeugen, steht die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit an. Während Ihrer Zeit als Beamte auf Probe spielt ein zuverlässiger Versicherungsschutz ebenfalls eine große Rolle. Neben der beihilfekonformen Krankenversicherung ist auch ein passender Dienstunfähigkeitsschutz erneut von großer Bedeutung. Grund hierfür ist, dass Sie auch während Ihrer Probezeit noch als Dienstanfänger gelten. Auch hier stellt die Dienstanfänger-Police wieder einen zuverlässigen Schutz dar. Die Kombination aus Dienstunfähigkeitsschutz und Altersvorsorge ist in vielerlei Hinsicht ratsam. Beachten sollten Sie außerdem, dass Sie als Beamte auf Probe mit weit mehr Verantwortung konfrontiert werden als Beamte auf Widerruf. Aus diesem Grund sollten Sie sich mit unserer Diensthaftpflichtversicherung absichern.
Beamte auf Lebenszeit
Sollten Sie in Ihrer Probezeit überzeugt haben, können Sie sich über die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit freuen. Klopfen Sie sich einmal selbst auf die Schulter und seien Sie sich bewusst, dass Ihnen nun die maximale Unterstützung durch den Dienstherrn zusteht. Allerdings gilt dies nicht gleich von Beginn an. Dies wird beispielsweise beim Thema der Dienstunfähigkeit deutlich. So steht Ihnen ein bedingungsloses Ruhegehalt seitens Ihres Dienstherrn erst dann zu, wenn Sie bereits für fünf Jahre auf Lebenszeit verbeamtet sind. Doch auch, wenn Ihnen ein Ruhegehalt zusteht, sollten Sie sich um einen separaten Dienstunfähigkeitsschutz kümmern. Der Grund hierfür liegt darin, dass das Ruhegehalt oftmals überschätzt wird. So haben Sie erst nach 40 abgeleisteten Dienstjahren einen Anspruch auf das maximale Ruhegehalt von 71,75 % Ihres bislang bezogenen Gehalts aus dem aktiven Dienst. Mithilfe der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden können Sie die Versicherungslücke effektiv schließen. Zusätzlich dazu ist auch unsere beihilfekonforme Krankenversicherung nach wie vor stets zur Stelle, wenn Gesundheitskosten anfallen. Mithilfe unserer Diensthaftpflichtversicherung bewahren wir Sie obendrein vor hohen Schadensersatzansprüchen.
Beamte im Ruhestand
Sie gelten nicht ohne Grund als Beamte auf „Lebenszeit“. Auch im Ruhestand erhalten Sie nämlich noch Unterstützung von Ihrem Dienstherrn. Hierbei soll das Ruhegehalt Ihre finanzielle Fürsorge gewährleisten. Wer bereits in jungen Jahren eine Altersvorsorge bei der DBV abgeschlossen hat, kann sich obendrein über ein solides finanzielles Fundament freuen. Dank der beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden können Sie sich auch im Alter über eine bestmögliche Gesundheitsversorgung freuen.