DBV Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden – Beamte auf Probe
Als Beamter auf Widerruf ernennt man Sie nach Ihrer bestandener Laufbahnprüfung nach dem Vorbereitungsdienst zum Beamten auf Probe. Falls Sie im einfachen Dienst tätig sind, entfällt die Laufbahnprüfung. Bei der Polizei können Sie auch ohne Vorbereitungsdienst Beamter auf Probe werden.
Vorübergehend sind Sie noch kein Beamter, aber später begleiten Sie ein Amt in leitender Position oder Sie sind für den späteren Einsatz in besonderen Fachbereichen vorgesehen.
Beamter auf Probe bei der Polizei
Nach Abschluss Ihrer Ausbildung beginnt die dreijährige Probezeit, in der Sie Ihre fachliche und persönliche Eignung für das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nachweisen müssen. In dieser Zeit tragen Sie die Amtsbezeichnung Beamter auf Probe. Bei erfüllten Voraussetzungen erfolgt anschließend die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit. Eine Verkürzung oder Verlängerung der Probezeit ist möglich.
Rechte und Pflichten
Als Beamter auf Probe der Polizei unterliegen Sie den gleichen Rechten und Pflichten wie Beamte auf Lebenszeit. Sie müssen gegenüber Ihrem Dienstherrn bestimmten Pflichten nachkommen, wobei Ihr Dienstherr Ihnen gegenüber seiner Fürsorgepflicht nachkommen muss.
Wichtig!
Ihr Dienstherr muss sich an den Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfallkosten, Kosten der Gesundheitsfürsorge, Zahnarzt- und Krankenhaus- und Rehabilitationskosten beteiligen. Der Anspruch auf Beihilfe oder Heilfürsorge hängt ab vom jeweiligen Bundes-, Landes- oder Kommunalrecht und der Art Ihrer Tätigkeit.
Versicherungen für Beamte auf Probe im Detail
Beihilfe und private Krankenversicherung
Generell müssen Beamte wegen ihres besonderen Dienstverhältnisses nicht Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung sein und können auch keine Zuschüsse zu den Krankenversicherungsbeiträgen beanspruchen. Maßgebend für die genauen Beihilfesätze sind:
- Die geltenden Beihilfevorschriften des jeweiligen Bundes oder des Bundeslandes Ihrer Probezeit
- Höchstgrenzen
- Ausschlüsse
- Externe Anrechnung von Eigenanteilen und Leistungen
Um im Rahmen der Beihilfe Kostenerstattungen zu erhalten, müssen Sie über eine beihilfekonforme, private Krankenversicherung verfügen. Bei gesetzlich Krankenversicherten übernimmt der Dienstherr anteilig einen Arbeitgeberanteil an den Beiträgen zur Krankenversicherung.
Im Krankheitsfall übernimmt die Beihilfe meist 50 % der Kosten, bei Pensionären, Ehepartnern oder mit zwei Kindern bis zu 70 %, für Kinder 80 %. In Hessen und Bremen gelten teils andere Sätze. Die DBV Tänzer & Tänzer empfiehlt zur Absicherung der Restkosten eine private Krankenversicherung mit Vorteilen wie Chefarztbehandlung, kurzen Wartezeiten und Erstattung nach Einreichung der Rechnungen.
Dienstunfähigkeitsversicherung
Werden Sie durch einen Dienstunfall dienstunfähig, erhalten Sie als Beamter ein Unfallruhegehalt – ohne Wartezeit. Erfolgt die Dienstunfähigkeit ohne Unfall, entlässt man Sie als Beamter auf Probe ersatzlos und versichert Sie gesetzlich nach. Auch Beamte auf Lebenszeit müssen bei Dienstunfähigkeit mit Einbußen rechnen. Die DBV Tänzer & Tänzer empfiehlt eine Dienstunfähigkeitsversicherung als sinnvolle Ergänzung.
Dienstunfähig sind Sie, wenn Sie sechs Monate lang über drei Monate dienstunfähig waren und keine Besserung in Sicht ist. Eine Dienstunfähigkeit hat gravierendere Folgen als eine Berufsunfähigkeit, da sie leichter festgestellt wird. Eine normale Berufsunfähigkeitsversicherung greift in diesem Fall nicht – deshalb ist eine spezielle Dienstunfähigkeitsversicherung unerlässlich.
Dienstanfänger-Police
Die Dienstanfänger-Police der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer in Dresden sichert Ihnen eine ordentliche Dienstunfähigkeitsrente bei niedrigen Prämien in den ersten Jahren. Sehr interessant ist eine Kombination der Dienstunfähigkeitsversicherung und der privaten Altersvorsorge, unserem Produkt Relax Rente.
Diensthaftpflichtversicherung
Verursachen Sie als Beamter auf Probe oder Lebenszeit grob fahrlässig einen Schaden, kann Ihr Dienstherr Regress fordern. Ohne passende Absicherung drohen hohe finanzielle Forderungen, für die Sie mit Ihrem Vermögen haften. Die BOXflex Privat- und Diensthaftpflichtversicherung der DBV schützt Sie zuverlässig vor den Folgen solcher Schadenersatzansprüche – beruflich wie privat.
Altersvorsorge
Viele Berufsanfänger, wie Beamte auf Probe bei der Polizei, denken noch nicht an Altersvorsorge. Doch gerade jetzt ist ein früher Einstieg sinnvoll, da künftige Ruhegehaltsansprüche sinken. Die DBV empfiehlt die flexible Relax Rente – anpassbar an Lebenssituationen, sicher und renditestark.
Fordern Sie individuelle Beratung in Dresden an!
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden.
Tänzer & Tänzer oHG
Altmarkt (bei Plug und Work) 10b
01067 Dresden
Nach Vereinbarung
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
