''

DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden Kleine Anwartschaft Dresden

Die kleine Anwartschaftsversicherung für Beamte der Polizei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden

Was ist eine kleine Anwartschaftsversicherung?

Eine Anwartschaftsversicherung sichert Polizeibeamten frühzeitig die garantierte Aufnahme in die private Krankenversicherung – unabhängig von Ausbildung oder Probezeit. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden bietet beihilfekonforme Tarife mit optimalem Schutz und günstigen Konditionen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und sichern Sie sich frühzeitig ab.

Die Konditionen bei Abschluss der Anwartschaft bestimmen Ihre späteren Beiträge. Während der Laufzeit zahlen Sie geringe Prämien. Die kleine Anwartschaft deckt nur Verwaltungskosten, die große bildet zusätzlich Altersrückstellungen. Eine Kündigung bei Ruhen der Mitgliedschaft ist nicht ratsam, da Rückstellungen verloren gehen. Ein Übertrag zu anderen Versicherern ist nicht möglich.

Die kleine Anwartschaftsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden ermöglicht die Rückkehr in den ursprünglichen PKV-Tarif nach vorübergehender GKV-Pflicht. Sie eignet sich ideal zur Überbrückung kurzer Zeiträume. Eine erneute Gesundheitsprüfung entfällt – Ihr ursprünglicher Gesundheitszustand bleibt für die Tarifrückkehr erhalten.

Während das Eintrittsalter bei der großen Anwartschaft “konserviert” wird, gibt es diesen Vorteil bei der kleinen Anwartschaftsversicherung nicht. Das aktuelle Alter wird bei Eintritt in die private Krankenversicherung trotzt kleiner Anwartschaftsversicherung für die Beitragsberechnung berücksichtigt. Durch die kurze Dauer ist dieser Sachverhalt jedoch unerheblich.

Die kleine Anwartschaft ist günstiger, da keine Altersrückstellungen gebildet werden. Bei der großen Anwartschaft entstehen Rücklagen, die im Alter für stabile Beiträge sorgen. Eine Anwartschaftsversicherung ersetzt keine Krankenversicherung – es besteht kein Leistungsanspruch im Krankheitsfall, sie sichert lediglich künftige Aufnahmebedingungen in die private Krankenversicherung.

Was sind die Vorteile einer kleinen Anwartschaftsversicherung?

In vielen Bundesländern erhalten Beamte der Polizei während ihrer Ausbildung und ihrer Probezeit die freie Heilfürsorge. Sobald die Verbeamtung auf Lebenszeit vollzogen wurde, setzt der Anspruch auf Beihilfe ein. Die Beihilfe des Dienstherrn deckt nur noch einen bestimmten Teil der Krankheits-, Pflege- und Geburtskosten sowie Kosten für Aufwendungen diverser Vorsorgemaßnahmen.

Eine beihilfekonforme private Krankenversicherung muss für die Restkosten aufkommen. Die kleine Anwartschaftsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden sichert Beamten der Polizei einen garantierten späteren Eintritt in die private Krankenversicherung zu fairen Konditionen. 

Als Polizeibeamter sichern Sie sich mit einer kleinen Anwartschaft eine garantierte Aufnahme in die private Krankenversicherung. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden bietet Ihnen besten Gesundheitsschutz und kompetenten Service. Eine Verschlechterung Ihres Gesundheitszustands während der Anwartschaft beeinflusst den späteren Beitrag nicht – Ihr ursprünglicher Zustand bleibt maßgeblich.

Würde man den Gesundheitszustand erst im fortgeschrittenen Alter der Beitragsbemessung zugrunde legen, hätten Sie mit wesentlich höheren Versicherungsbeiträgen zu rechnen. Möglicherweise müsste der Beamte der Polizei Risikozuschläge akzeptieren oder es wäre lediglich eine Aufnahme im Basistarif möglich. Die Versicherungsleistungen des Basistarifs sind mit den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung vergleichbar.

Der Basistarif der privaten Krankenversicherung entspricht dem Leistungsniveau der gesetzlichen Krankenversicherung und unterliegt denselben gesetzlichen Änderungen. Er sichert nur die Regelversorgung und ist trotz begrenzter Leistungen mit hohen Beiträgen verbunden. Leistungskürzungen in der GKV wirken sich direkt auf den Basistarif der privaten Krankenversicherung aus.

Ohne Anwartschaftsversicherung wäre der Beamte der Polizei bei ernsten Erkrankungen oder in höherem Alter auf die Regelversorgung des Basistarifs angewiesen. Ein hochwertiger und umfassender Krankenversicherungsschutz ist äußerst wichtig und sollte frühzeitig abgeschlossen werden.

Je jünger Sie sind, desto günstiger sind die Prämien. Will ein beihilfeberechtigter Polizeibeamter Beihilfe nutzen, ist der Wechsel in die private Krankenversicherung erforderlich. Bleiben Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung, trägt der Dienstherr keine Kosten. Sie müssen dann sämtliche Beiträge allein und in voller Höhe selbst zahlen – das kann finanziell stark belasten.

Polizeianwärter

Polizeianwärter mit kleiner Anwartschaft sollten diese spätestens nach der Ausbildung in eine große umwandeln – besonders bei weiter bestehender Heilfürsorge. Bei späterem Beihilfeanspruch kann die kleine Anwartschaft problemlos in eine beihilfekonforme private Krankenversicherung überführt werden. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden berät Sie dazu kompetent und persönlich.

Vor- und Nachteile der kleine Anwartsschaftsversicherung

Die Nachteile der kleinen Anwartschaftsversicherung

  • Es werden keine Altersrückstellungen gebildet. Das ist nur bei der großen Anwartschaft der Fall.
  • Erst nachdem die kleine Anwartschaftsversicherung in eine private Krankenversicherung umgewandelt wird, lassen sich die notwendigen Altersrückstellungen aufbauen.
  • Bei Aktivierung der privaten Krankenversicherung zählt das aktuelle Alter, welches der Beitragsberechnung zugrunde liegt.
  • Durch die spätere Aktivierung der privaten Krankenversicherung kommen vergleichsweise hohe Versicherungsbeiträge auf Sie zu.

Die Vorteile der kleinen Anwartschaftsversicherung

  • Sie profitieren von günstigen Versicherungsbeiträgen während der Laufzeit der kleinen Anwartschaft.
  • Sobald Sie in die private Krankenversicherung eintreten, müssen Sie keine erneute Gesundheitsprüfung befürchten.
  • Sie sind nicht von Wartezeiten betroffen, die grundsätzlich vor dem Leistungsanspruch gelten.

Fordern Sie individuelle Beratung in Dresden an!

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden blicken auf jahrelange Erfahrungen im Versicherungs- und Vorsorgebereich zurück. Wir kennen den Versicherungsbedarf von Beamten der Polizei sehr genau. Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie sich unverbindlich und kompetent über Ihre individuellen Versicherungsmöglichkeiten beraten!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Altmarkt (bei Plug und Work) 10b
01067 Dresden
Kontaktformular aufrufen 0351 79993153 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen