DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden Wasserverwaltungsbeamte & Schifffahrtsverwaltungsbeamte Dresden

DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden informiert über Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte

Bei der Laufbahn als Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter stehen Ihnen der gehobene technische Dienst oder der höhere technische Dienst zur Auswahl. Bevor Sie sich hierzu entscheiden können, sollten Sie sich einen genaueren Überblick über das Berufsbild verschaffen. Nachfolgend haben wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden alle wichtigen Informationen zusammengetragen, die Sie kennen sollten.

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im gehobenen technischen Dienst

Einen Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten erwarten täglich spannende Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld.

Ausbildung

Vorbereitungsdienst

Ziel der Ausbildung

Zulassungsvoraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Daten

Verdienst

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im höheren technischen Dienst

Deutschland ist einer der erfolgreichsten Exporteure weltweit und benötigt dafür eine funktionierende Infrastruktur, die die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit gewährleisten kann, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Vor allem die Wasserstraßen sind dafür immens von Bedeutung. Die Bundeswasserstraßen bilden dabei ein wichtiges Teilstück der wirtschaftlichen Infrastruktur.
Sie als Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter im höheren technischen Dienst haben täglich spannende und interessante Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld zu meistern. Bevor Sie Ihre Laufbahn beginnen, müssen Sie im Unterschied zum Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten im gehobenen technischen Dienst ein Referendariat absolvieren. Treten Sie Ihre Stelle an, erhalten Sie eine verantwortungsvolle Position. Sie gestalten unter anderem Schifffahrtswege und gewährleisten Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit durch den Einsatz modernster Technik.
Sie vernetzen als Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter im höheren technischen Dienst Technik, Nautik, Recht, Ökologie und Wirtschaft und müssen daher über ein umfassendes Wissen in den genannten Bereichen verfügen, was keinesfalls zu unterschätzen ist.
Die wichtigsten Kenntnisse erhalten Sie während des Referendariats im Rahmen von Seminaren, Vorlesungen und Praktika. Der Unterricht lehnt an einer Traineeausbildung an und verbindet dabei den Ansatz „learning by doing“. Themengebiete bei der Ausbildung zum Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten im höheren technischen Dienst sind unter anderem Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Schiffstechnik.
Den Abschluss des Referendariats bildet die große Staatsprüfung, mit dessen erfolgreichen Ablegung Sie den Titel Bauassessor führen.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sollten Sie noch weitere Fragen rund um den Versicherungsbedarf für Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter  haben, scheuen Sie sich nicht davor unsere Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beantworten gern Ihre Fragen.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Tänzer & Tänzer oHG
Altmarkt (bei Plug und Work) 10b
01067 Dresden
Kontaktformular aufrufen 0351 79993153 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen