Wer sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen konnte, wird in den Vorbereitungsdienst aufgenommen. Doch bevor dieser beginnt, werden Sie feierlich zum Beamten auf Widerruf ernannt. Hiermit beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der im besten Fall bis zum Ruhestand andauert.
Sobald Sie Ihren Amtseid abgelegt haben, befinden Sie sich in einem besonderen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, das von gegenseitigen Rechten und Pflichten geprägt ist. So müssen Sie Ihrem Dienstherrn stets Treue und Dienst leisten. Dieser verpflichtet sich wiederum zur umfangreichen Fürsorge.
Neben einem monatlichen Gehalt leistet er Ihnen nämlich auch Gesundheitsfürsorge in Form von Beihilfe oder Heilfürsorge. Während die Heilfürsorge jedoch die gesamten Kosten übernimmt, beteiligt sich die Beihilfe nur anteilig an den Kosten. Für den Rest müssen Sie eine Restkostenversicherung abschließen.
Mit der beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden erhalten Sie die perfekte Ergänzung. Doch nicht nur eine leistungsstarke Krankenversicherung ist wichtig. Auch an den Ernstfall der Dienstunfähigkeit sollten Sie denken.
Wenn Beamte auf Widerruf dienstunfähig werden, fallen sie nämlich in die schwache Unterstützung der gesetzlichen Rentenversicherung zurück. Hier droht eine ernste finanzielle Schieflage. Mit der Dienstanfänger-Police haben wir einen maßgeschneiderten Dienstunfähigkeitsschutz für junge Beamte im Angebot. Ihr Vorbereitungsdienst endet mit der sogenannten Laufbahnprüfung.
Können Sie hier überzeugen, werden Sie zum Beamten auf Probe ernannt.